Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Bibliografische Daten

fullscreen: Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Die deutschen Kolonien
Publikationsort:
Kempten [u.a.]
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verleger:
Kösel
Größe der Vorlage:
VIII, 282 S.
Signatur:
Kw D a 10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1780953615

Werbung

Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • [Verschiedenes]
  • [Zeitrechnungen, Landespatronen, Festrechnung ...]
  • [Januarius - December]
  • Sonn- und Mondfinsterniß
  • Verzeichniß der jetzt regierenden Kaiser und Könige ...
  • [Tabellen & Tafeln]
  • Abgang und Ankunft der fahrenden und reitenden Posten
  • Jahrmarkts-Verzeichniß
  • Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse
  • Neuere Geschichte der Franzosen
  • Geschichte der alten Römer
  • Werbung
  • [Abbildung]

Volltext

Fünfiig berlchen werden, den Zod verdienen, (tim) feige Bitte bewilligte man ibn, feine Samilte nun 
id auf Tod 1 — 1 7"  jodne Setrgen fürechen zu füanen, und den Zufprucß 
Bloch ehe man die Stimmen zählte, hatfen dielder von hm-Genanaten Beiftliben,  Sein- Sefuch 
Bertheidiger Ludwigs einen Bosftand begebrt 3 jeBt um Auffbub der VBollziehung des Urich: b$ auf drey 
erft wurden fie vorgelaffen.: Defeze- lag folgende von Zage murde abgef lagen. Nun, fagtie er; fo muß ich 
dem Verurtbeilten unterferiebene Erfidrung ab:|midy darein ergeben! — 
„ID din meiner Ehre, ich bin meiner Familie! So arm, fo verloffen mar jrßt der weiland uns 
fouldig , die Gerechtigkeit” eines Urtheilsfpruchs umfränktete Monardh Europens$ , der Gebiether 
nicht anzuerfennen, der mir ein Verbrechen aufs [über 24 Millionen Mesfchen, daß er durd Bitten 
bürdet; deffen Ih mich nicht (huldig meiß. Daber und Sieben nicht eizmabhl vermochte, noch einen Zag 
eppellire id von dem Schluß der Vertreter ve6/fineg unglücklichen Lebens zu erbetteln, E$ war eine 
Bois, an das Volk. im Ganzen *) und bevolls! herzerfhütternde Scene — die Teßte Unterhaltung 
mächtigte meife Anwdlde hierdurch und empfehle mit feiner unglückliden Familie, die iu Zbränen 
ibrer Treue, diefe meine Appelation dem National: Omamm ‚und im tHefflen Schmerz verfummte. 
convent befannt zu maden, und deren Eintra: Drey Stunden dauerte diefe Ießte Unterredung ; mit 
gung in das Tagebuch ihrer Sigungen zu bepehren. Yammer (hied man aus einander, und der König, 
. £udwig. der Srtandhaftefte von allen, brach indie Worte 
Die Anwälde Hielten noch Kurze Neden,. und ang: ‚das war ein fürchterlicher Augenblie! —- 
befhworen die Nichter im Nahmen der Menfch: Nun Hatte er das Schwerfte Kberkanden, was cinem 
licdhfeit und Gerechtigkeit, auf einem Urtdeil, das Menfhen von Sefühl begegnen Fann, in der gewif: 
nur eine Mehrheit von fünf Stimmen für ficlfen Ermartung eines gewaltfamen und f(Omdbhli 
fabe, nit zu beflehen, um fo mehr, da das hen Zobdes, zu (Heiden von allem, mas man auf 
peinlihe GefegbuG durchaus verlange, daß zwenlder Welt lied hat. Der Tod feld if nur ein An- 
Drittel Stimmen zur -Berurtfeilung eines Anger! genblit — ein Hingang ins beffere Leben , aber 
Hagten nothwendig wären, Robespierre, Suader, qualvoll, fhrecklich und fürchterlich erfhütternd if 
Barrere und andere fegten fih diefem Verlangen eine folde Stunde der Trennung. 
heftig entgegen, ja der erfle wollte fogar, daß jes| Der König aß zum leßten Madl mitt Appetit zu 
ber, der noch von AppeMation an das Baolf fprdche, Nacht, und (lief fehr ruhig. Er fand am 21% Ian, 
als ein Störer der Sffentlidhen Nube Beflraf et) 1795 früh um 5 Uhr auf, und verlangte Meffe zu 
den follte, Und alfo befhloß man, daß die Ap= Hören, welches er er nad einigen Weigerungen der 
peNation Ludwigs an die Nation. Nicht, Commifarien tin Zempel erhalten Fontite, denn fie 
anzunehmen fep. “iußerten; e8 gebe Beyfpicle, daß Perfonen durch 
7 Seht wurde noch zwep Mahl durch Nahmen: +43 Adendmahl vergiftet morden fepn, Der Seifl. 
aufruf über die Frage geflimmt: wann das To. (he fegte diefem entfeglihen Einwurfe nichts ent: 
degurtheit an Ludwig vollzogen werden follte, und gegen, a6s: ‚daß ja die Herren Commiffarien felbft 
feltgefeBt, daß es z4 Stunden nach der Anfün: das geweihte Brot beforgten. Die Meffe wurde gelez 
digung dur den Sraatgrath auf dem Caronffele fert und der König empfing die Communion, Seine 
Dlaße, den Zuilerien gegen über, gefhehro möfe[Bamit wollte er nicht mehr fehen,um fich und ihreis 
Der König hörte das Todegurtheil mit Nube ven nochmabligen fOmerzlichen Auftritt zu erfparen. 
und, Standhaftigkeit an, nur die Befdhuldigung “Um -g Uhr erfchien der General Santerre mit 
einer Berfhwötung gegen die allgemeine Wohl: zen „‚Commiffarien der Gemeine, und eröffnete 
fahrt der Mation that idm (hmerzlidH webe. Auf‘ dem König, daß er Befehl Habe, ihn zum KRichtplaß 
ju begleiten, | 
Nur wenige Minuten noch blieb er mit feinem 
Beichtvater allein, dann ging er zw Santerre 
*) So wie ein Luther: a Papa male informato ad 
melius informandum, von dem übel unterrichte 
fen an den beffer zu unterrichtenden Papfk.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franzky, Franz Joseph. Einleitung in Verschiedene Nuetzliche Und Angenehme Kenntnisse. Gastl, 1801.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.