Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kurze Geschichte des ehemaligen Klosters Heilsbronn

Bibliografische Daten

fullscreen: Kurze Geschichte des ehemaligen Klosters Heilsbronn

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-93406
Autor:
Klingsohr, Chr. F.
Titel:
Kurze Geschichte des ehemaligen Klosters Heilsbronn
Untertitel:
und Biographien derer sämtlich in der Münsterkirche daselbst beigesetzten Fürsten und Kurfürsten aus dem Burggräflichen Fürsten Hause, Nürnberg Hohen-Zollern; nebst 20 Kupferstichen
Beteiligte Personen:
Klingsohr, Chr. F.
Publikationsort:
[S.l.]
Veröffentlichungsjahr:
1806
Verlag:
Auf Kosten des Verfassers
Größe der Vorlage:
2 Bl., 99 S., 1 Bl.

Physikalischer Standort:
Konstanz, Wessenberg-Bibliothek
Signatur:
8589
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1741191505

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kloster Heilsbronn

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kurze Geschichte des ehemaligen Klosters Heilsbronn
  • Titelseite
  • [Vorwort]
  • [Einleitung]
  • Kloster Heilsbronn
  • Die grosse oder Münster Kirche
  • Nöthige Verbesserungen
  • Karte

Volltext

® Ps 
„Die VYfare Kirche St. Catharinä führt Herr Hocker weiter forf, feht amerhabenfen 
„lab des fogenannten ODbern Kloffers,und if deren Gebäude in-3 Theile gefbeiltt das eve 
„fie wird zum Gottesdienft gebraucht, das andere it ein Schwibbogen unter welchem die 
ordentliche. Straße von obern Zhor durch das Kloßler (zur Zeit der Gotfesverehrung 
war derfelbe verfnerrt, und man fuhr durch den Hof des groffen Wirfhshaufes) an beeden 
;Rirchthusen vorbeigeht,das dritfe if dem Thorwart zur Wohnung eingeräumt. * Schade 
für den Prediger und feine Gemeinde, daß diefe erwähnte frofne. gefunde Kirche aus nie. 
Brigen Nebenabfichten unfer der Regierung eines überguten Surfen abgebrochen murde, 
Denn dies, daß der Dachfkuhl baufällig geiwefen, war noch Fein binreichender Grund ein 
font fo Mauerfeltes Schäude niederreißen zu laffen , welches Fauım demolirt werden Fonne 
fe, wo beim Niederfkurz einzelner Pfeiler der ganze Drt erzitferfe; und dann den Munfer 
das ehrmürbige Neberbleifel des Nterthums die Nıurhefkättfe, groffer aedler Furften,ein. Ges 
bäude von 282 Schuhe fang mit einen übermäffigen Koffenaufmwand von. 13000 fl. UF 
GSotresverehrung für eine fo Feine Gemeinde-einzurichten , zu deren Bedarf 63 Schuhe 
Jang und 93 breit mehr als hinreichend if, und wos noch über dem die. Verfanmmlung an 
einen feuchten Dirt, und in. Zug fit. „, Die übrigen Neben  Capelen, deren es noch 
3 oder 4 gehabt, find theils eingegangen theils fonft zu beffern Nıkzen verbauef Wor- 
„dert. Un weitläufigen Kornhäufern, bat es vorhin nicht fehlen dürfen, meil die Sefraid 
„Einnahnte die fürnehmfie Revenüe au8gemacht. Die Ningmatern, welche alles um» 
fangen, waren nicht nur (mit frofnen Gräben auffen verwahret, fonder auch mit eflichen 
Thlirmen gezieret, wooon noch 4 vorhanden. 
Die groffe oder Münfter Kirche. 
Sf das Haupffächflichfte, weiches eine weitere Augeinanderfeßung verdient, Der 
ları berfelben‘, welchen der zweite Kupferftiche im Hefte vorfiellet, zeigt zugleich den 
gröffen heil der fonfkigen Kloffergebäude, die gleich den Capitolio Fünftlich gewölbten 
zu Zheil (chin gemahlten Kreußgänge (beide nebft den Capitel- Haufe waren die Begräbnis 
Drte der meißen Yebte und Mendhe.) welches alles aber. gleich der DH. Cath, Kirche verz 
ichtet wurde, 
Dei dem Hbhern Eingang in die Kirche in der Nitfer CapeNe von a bis b, hinab 
än der Kirche Hängen hoch oben an der Wand und Über den Sanlen alle Wappen-Schil 
de 
* Der dri z BA Dr ge | . 
MD Sr SA ORTEN OUT Ode EEE EENT AN. 0° N Burner el$ SChupm seingeichiet
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Klingsohr, Chr. .F. Kurze Geschichte Des Ehemaligen Klosters Heilsbronn. Auf Kosten des Verfassers, 1806.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.