Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1872 (18)

Bibliografische Daten

thumbs: Konstanzer Zeitung, Jg. 1872 (18)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-9485
Autor:
Gothein, Eberhard
Titel:
Festgabe der badischen historischen Kommission zum 9. Juli 1917
Publikationsort:
Karlsruhe
Veröffentlichungsjahr:
1917
Verleger:
Müller
Größe der Vorlage:
229 S., 8 Bl.
Physikalischer Standort:
Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), Konstanz
Signatur:
gsa 4.10/b12a
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1725706261

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1872 (18)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

0 * 0* 
—A Hicht d Rheumatismnu h lhar!!! 
Der Vollzug des Gesebes üher die Portor un b mo V 8 kil ut 24 
freiheiten hier die Postfendungen der Das Gichtöl der Unterzeichneten ist unstreitig das heste Mittel, auch für 
demeindebehdrden betr ʒeraltete rheumatische und ce worüber mehrkre tausend Atteste von 
An saͤmmtliche. Großh. Wezirksämter. Geheilten, sowie mehrere ärztliche und chemische Certisikate von den größten 
r. 18,212.) Dieselben werden unter Hinweisung auf die Verordnung Gr. Autoritäten vorliegen. 7 
dandelsminister iums vom 28. d. Ma den Volltzug des Gesetzes üͤber die —— Die Flasche mit Gebrauchsanweisung und Brochüren kostet 2 fl. 20 kr. 
heiten betr, und auf jene vom gleichen Tage, die Postsendungen der Staatsbehörden grmen Gegen Nachweis ihre— Vehorde Spualern und Wohnhnigteitsan⸗ 
betr., veranlaßt, für deren Bekanntmachung durch die Amtsverkündigungsblätter —S nser Minel —5 398 
Sorge zu tragen, behufs der richtigen Anwendung derselben aber den Gemeinde⸗ * * ⁊ I. 
beanten ee esuer St bhalter haben vom 1. Januar 1872 an J. Sene. F —8 In ain/. 
J. Die Bürgermeister un abhalter haben v J 
chre — — zu frankiren und auf der Adresse als „frei“ zu Das Depot für Konstanz A befindet sich bei Herrn Kaufmann 
zezeichnen. 
vih Zu frankiren sind insbesondere 26686 C. Klaiber, Paradieserstraße. 
alle Postsendungen in Angelegenheiten der Gemeinde, einschließlich der e⸗·⸗ꝰ — — F 
enigen, welche im Interesse der Staatsaufsicht über ze ere den 45 — 
Bemeindehaushalt, sowie über die Gemeindebeamten und Bediensteten erfolgen; — F 
2) de ee Volks⸗- und Gewerbsschulen, der höheren Bürgerschulen und E — 2 C e,. 
—— Ziftungsangelegenheiten Dopie Bũcher, Aotiz-Bũcher in allen Sorten ꝛe., 
—— ð iuumtrn unt dei den höheren Inaeeehlaus der berühmten Fabrik von König und Ebhardt in Han⸗ 
tungsbehörden zur Behandlung kommenden Angelegenhe ⸗— 
—8 25 s 7 nover zu Fabrikpreisen zu haben in der Buchhandlung von 
5) in Feuerversicherungssachen; — — * 
in eeeet— welche bei dem Bürgermeister anhängig sind. 3317 Otto Eritæ in K onst anz. 
Das Gesagte gilt auch py MN 38— oren htogptieee X 
a . 24 der Verordnung vom 1. ober es. und Verord.⸗Bl. Nr. 
8 * Gemeindekasse zu bestreiten sind. , Unterzeichneter bringt sein Kabinet zur ge⸗ 
In allen geeigneten Faͤllen hat der — den Ersatz der aus der Ge fälligen Erinnerung; auch α,— auf das 
meindekasse bezahlten Portobetraͤge anzuordnen hen der Gemei 1* kommende neue Jahr die woͤhllöblichen Herrschaften zum 
r Rachweisung über die Portoausgaben der Gemeinde, sowie über den b 
— n ee sich eignenden Portobeträge dient das nach anliegendem Abonnement ein, und macht zprf sein gut assortirtes Par⸗ 
Formular vom Rathschreiber zu führende Verzeichniß, welches am Ende jedes Monats ümerie-Waarenlager aufmerksam. 9 
Wbzuschließen und dem Gemeinderath zur Einsichtsnahme und zur Anweisung auf! g. onstanz, 28. Dezember 1871. Alu 
oie Gemeindekasse vorzulegen ist. J iß * 
II. Unfrankirt önnen zur Post gegeben werden J Ach ungsvo 7 
1) diejenigen Sendungen, bei welchen es sich ausschließlich um die Wahrung K. VeIdeꝓr Iriseur — 
staatlicher Interessen handelt, welche also reine Staatsdienstangelegenheiten betreffen, 
wie z. B. Rachweisungen über den Vollzug gesetzlicher Vorschriften, die Vorlagen zu —— 777 Ner t: 
jalistischen Zwecken, die Sendungen aus Anlaß der Wahlen zu den Ständekammern Handels⸗ u. Gewerbverein. ODr. Ee er 3 
oder wegen Ernennung der Bezirksräthe u. s. w.; * vt Zelvetia ebener rde, 
2) Vorlagen in Kreisangelegenheiten; 3* ... Die verehrlichen Mitglieder werdenrer Zzu treffen: Täglich von 
3) Sendungen in Verwaltungsstreitsachen, in welchen die Gemeinde nicht zu einer Versammlung auf dienftag 1012 und 4 Uhr. 6404 
partei ist; ae; ae, ez den 2. Januar, Abends 8 Uhr, in das — — — 
e icen Untersuchungs⸗ nnd Strafsachen, wenn diese bei Kereinscoia zum „Sack“ Migeladen Herr Umtsgerichtsdiener Spengler 
iner Saarern ———— i auptsächlich zur Besprechung dessen, besorgt den Einzug meiner Ausstaͤnde. 
Unfrenkirte Dienstbriefe dieser Art sind zur Vermeidung des Zuschlag 7 en b 9 r 
s e e d eeeen in Geiants ves deuitcen gicich hta hiehendethtte bgas Wie Wien gr 
Reichsgesetzbla X. au ⸗Aus — 
eich gelegel lints in der Ecke mit der Bezeichnung „portopflichtige Dienstsache“ tellung. 645. — Zu vermiethen bis 1. Februar 
zu versehen und Der Vorstaud. ein trockenes Parterre⸗Zimmer 
b. mit dem Wewoesees e ut Fetge danos Dienstjendunger — ebst Küche in ed bei Waneriaeier 
Werden diese Formen nicht beobachtet un — 
der Gemeindebeamten mit Jueele pe haben sie Letzteres selbst zu tragen Tanzunterricht * * itgt u — 
i ? nd nur — 75 3 
3. Irxei ———— Großherzog und die Großherzogin Donnerstag den 4. findet, als Saun Fremde in onstanz 
unter eeeen — sowie die an allerhöchstihre Vermögens Va Iin ß eine grlangerte Aler p eed qe 
ichteten Sendungen; * — ge⸗2— Fischer, fm. v. is. 
»erwalungenee dee rdee elchstangelegenheiten, also insbesondere die Korre Ion Schüler 78 Schülerinnen höflich Badischer Hot. Obernauer, Kfm. von 
—R — —I und anlade. Nichttanzschüler können einge Rugdan i ene 
3) in Militärsachen. —J . er, 
3 iührt werden. —— enera 
Diese Postsenduugen sind mit der Bezeichnung „Großherzogliche Angelegen⸗ ů — 8 dauber, Kfm. 8. München 
deit“, b8 Zundevdien sisache⸗ oder „Militaria“ zu versehen und mit dem eee — inr Irm dewagt 30 ir — 3 — an mit 
iezet — tsamter werden beauftrast, die Gemeindebeamten hiernach — Hochachtungsvoll 54 20 Krone. Bůhler, Professor von Donau⸗ 
zuweisen und zugleich auf die in 8.7 der Eingangs erwähnten Verordnung ent⸗ Friedrich Bittler. eschingen. Martin, Gerbermeister v. Tutt⸗ 
haltenen Vorschriften zum Zweck der Portoersparniß in geeigneter Weise aufmerksam —8 Ingen. S ee Zlateritur⸗ 
u machen. V nter p. S Kasper v. da. 9 
Karlsruhe, 24. Dezember 1871. —— Innern. Fine muthwillige Beschädigung des —g aen v. Wisnew 
Jorly. CETrinkwaffer Vrunnens am Seeufer Itau d. Neberlingen. Dobler von Ut wot. 
— lasi Schwellinger, Bürgermeister v. Linz. Scha— 
Gemeinde.. — —— des Senen —X A — 
— interhausen, wurde Samstag den 30. Sternen, Closner v. St. Gallen. Martin 
Verzeichniß —— Dezember Nachmittags verübt. Das . Immenstaade Rennig, Schiffmann mit 
der PBorto Auslagen— bleierne Auslaufrohr wurde abgebrochen Mann v. Vodmann. Schneider v. Meßkirch. 
und nachher so fest zugeklopft, daß das Zimmermann v. Ravensburg. Bürsner v. 
im Monat .... 1872. d n zug — aunn d Van nee 
Wasser nicht mehr ablaufen konnte, Radolfzell. e vg avens —— r 
wodurch großer Schaden entstand. Wer 3. —— — —8 ar en. 
den Thäler dieses Frevels soweit er— * v. Wahlhausen. Kloser von Braun— 
mittelt, das derlte de egg en — 
werden kann, erhält von Bürgermeister 8. 2 
nagetin aumansvorf, id Guiden⸗ Stadtth enter in Konstanz. 
jelohnung. 
mins Donnerstag den 4. Januar 1872. 
is *— Abonnement suspendu. 
ri e 9 —W — 
Ant Benefiz für Ludw. Reidar. 
Schellfische. Dgum Erstenmale! 
owie frische Sendung von Braunschwei⸗ A dam 6 Ev ũ, 
rae 8* Sülzen-⸗Wurst oder! 
ieder eingetroffen bei 15 
vr 1 — ner &C »Vonifaz der dumme Gärtner. 
8. Schauner 0. Zriginal-⸗Lustspiel mit Gesang in drei 
2 Akten von Lembert. 
Liter· HUaasse Obiges Lustspiel wurde an allen gu⸗ 
zestempelt und geeicht, für Oel, Milch en Buͤhnen Deutschlands mit Beifall 
und nahe letztere mit Griff und aisee deen lade ich Alles 
Ausguß empfiehlt vas lebt und schwebt, 
C. ROBMGX anzt und hüpft, 
r Rr. 22 Kanzleistraße. reitet und sahri 
— —* Vmeindelass⸗ wird angewiesen, die Porto⸗Auslagen mit. 621/, x. — — fe jer P. — Deende Anded 
an Raihschreiber N. oder Bürgermeister N. auszubezahlen und) unter 8. 27.. 4 étier raAnxk 2 *8 i isten weiden, 
ezw. 8. 31 in Ausgabe zu verrechnen und den Betrag von.27 kr. ind Dongaueschinger Lovse zu e — en Jene nent en, 
wieder zu erheben und unter 8. 8 zu vereinnahmen. aben. Philosophen und Polizisten 
—J x e e e eed Slen 
m Nebenhause r 
Bemeindera Zu vermiethen aeroeh ej u Adam und Eva wit 
BBlz4 eine Stube und 83 Kammern. 1 ergebenst Ludwig Reidax. 
de AXB. Den geehrten Tit. Abonnenten 
Eine Herrschaft auf dem Lande Ab — 
sucht eine geuͤbte Köchin auf oleiben ihre Plätze bis Nachmiltage 
chtmeß oder Ende Februar. Näheres zu Uhr reservirt. 
xfragen bei der Expedition ds. BiI. 10 Anfang 7 Uhr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1872. Otto Ammon, 1872.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.