Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1863)

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1863)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1000749754

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Band, Heft, Nummer:
1863
Veröffentlichungsjahr:
1863
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=167372793_1863

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
  • Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1863)

Volltext

- 9 — 
der hiesigen Realschule, Herr Zimmerl, sich um das Museum durch Sichten und Ord­ 
nen des vorhandenen Materials dieses Faches erworben hat. Durch seine Bemühungen 
hat das Ganze ein dem Fache en t sprechend schönes Ansehen gewonnen. 
In der zoologischen Abtheilung wuchsen zu ein schöner Fischadler mit 
Fisch. Geschenk des Hrn. Gönners Melchior Jenny in Harb. — Skelette eines Hüh­ 
nergeiers, einer Ohreule, eines Frosches, Spechtes und eines Lachskopfes, ein Igel sammt 
Skelett, äußerst fleißig gearbeitet vom Hrn. Wundarzte Thalmann in Dornbirn und von 
ihm dem Museum gewidmet. — Ein schön es Exemplar Iltis von Hrn. Freiherrn von 
Seyffertitz. — Zwei große, sehens werthe Hornißnester. Geschenke der Hrn. Greußing 
in Gmünd und Adam Steurer in Bregenz. — 
Eine Zusammenstellung vorarlbergischer Scarabeen (Käser) in zwei Kästchen, 
Geschenk des Herrn I. Sh. Douglaß. — 44 Vögel und Säugethiere, größtenteils Ge­ 
schenke, darunter die Blauracke (Mandelkrähe) Coracias garrula, der schön ste europäische 
Vogel, bei und äußerst selten; eine Familie Eulen; eine solch e von Birkhühnern; der 
Kibitz und der große Brachvogel. 
Herr Leu in Augsburg, der und die Präparirung dieser Sammlung besorgte, 
dem wir überhaupt für seine bereitwilligsten und so ganz uneigennützigen Arbeiten sehr 
verbunden sind, macht e überdieß dem Vereine ein sehr dankens werthes Gesc henk von 21 
kleinen Vögeln. 
Technologisches Fach. 
Die von Fr. 3cav. Metzler in Andelsbuch zur Innsbrucker Industrie-Ausstel­ 
lung angefertigte schö ne und äußerst empfindliche Centimalwage, gegen Revers 
Sie sehen hieraus, die Theilnahme an unserer Anstalt hat nicht abgenommen, 
sie greift vielmehr um sich, richtiges Verständniß und guter VaterlandSwille werden das 
Weitere vollbringen und bedeutende Erfolge erzielen lassen. 
Diese Erwägung hat uns auch stets gehoben und hat mehreren aus uns, de­ 
nen seit dem Bestände der Anstalt das Vertrauen der unmittelbaren Mithilfe geworden 
war, den Muth auch unter den schwierigsten Verhältnissen ungebrochen erhalten. 
Nie, wo es sich handelte, Vorarlbergs Ehre und Werth zu wahren, nie stan­ 
den da seine Bürger abseits, dieses ist der starke Glaube Aller, und dieser und das 
Vertrauen in die Unwandelbarkeit wahren Bürgersinnes sind des Vereines einzige Grund­ 
feste, auf welcher er unerschüttert ruhen kann. 
Uebersehen Sie nicht, meine Herren, die Zeichen, die uns in den so reichlich 
fließenden Gaben vorschweben! 
Ein ermutigendes taucht uns soeben neu auf, es ist der h übsche Beitrag der 
Stadt Bregenz. Ihr sei dafür unser verbindlichster Dank hiemit ausgedrückt. Lassen 
Sie uns zugleich hoffen, es werde dieses Beispiel nicht vereinzelt bleiben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Das Bodenseebuch 1942-001. 1942-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.