Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1858)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Publicationplace:
Bregenz
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Volume
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Volume count:
1858
Year publish:
1858
MD_PURL:
MD_PURL_VAL

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


- 8 -
Caroline von Vintler — und noch Viele, eine lange Reihe von Na­
men hatte ich noch zu nennen — wolle Keiner sich übergangen denken, wenn ich im
Drange der Zeit und Rede ihn unerwähnt lasse — ihre Namen sind und Weiten
im Buche des Dankes verzeichnet. Dank — aufrichtigster Dank sei Allen,
'nah und ferne, laut und öffentlich ausgesprochen, die die Vereinszwecke fördern halfen.
Möge fortan der gleiche Geist den Verein beseelen und frisch erhalten!
So rasch und reich war der Zufluß, daß es nicht möglich war die Kataloge
zu vollenden und in der gegebenen Ordnung die Reverse zu erlassen. Haben Sie in
dieser Beziehung Nachsicht mit dem Auöschuße; die Geldkräfte erlaubten es nicht bezahl­
ter Hände sich zu bedienen; was geschah wurde mit großen Opfern an freier Zeit ge­
than. Im Uebrigcn dünkt cS uns den Verpflichtungen im 8. 18 der Statuten mög­
lichst nachgekommen zu sein. In diesem Abschnitte unseres Gesetzes steht in erster Linie
die Auffindung der erforderlichen Localitäten dem Ausschüsse überwiesen und mit Recht —
dieses ließ sich nur miethweise erzielen; cs fehlt noch alles um den Verein vom offenen
Felde unter eigenes Dach zu bringen. — Der eigene Heerb, welche Stärke birgt
er nicht! — ES wird schwer, aber nicht unmöglich sein, der warme Vaterlandssinn
der Mitbürg er wird die Mittel zu erdenken, und die rechte'Zeit hiezu zu erspähen wis­
sen, die Vergangenheit ist Bürge dieser schönen Hoffnung.
Eine innere Geschäftsordnung leitete unsere Verhandlungen und in periodischen
Sitzungen, jeden ersten Sonntag im Monat beriethen wir über Vereinssachen; hiebei
zeigte sich der 8. 25 der Statu ten zu strenge; nur selten kam die beschlußfähige Anzahl
der Ausschüsse zusammen, die Berufsgeschäfte der Einzelnen erlaubten es nicht und
dürften es fast nie erlauben; um nun den mannigfachen Unzukömmlichkeiten, die diese
Bestimmung mit sich bringt, vorzubeugen, wird Ihnen ein AbänderungS-Anlrag vorge­
legt werden. In allen Theilen deS Kreises wurden Mandatare bezeichnet, und in meh-
* reren Bezirken auch persönliche Verbindungen angeknüpft, die Ersprießliches erwarten
lassen. Des eifrigen Beistandes der Herren Bezirksvorstände Schandl und Kopp
und deS Herrn Statthallerei -Sekretärs Wieser in Verfolgung der Vereinszwecke muß
noch mit besonderer Dankeserwähnung gedacht werden.
Bei so vielen Beweisen der Theilnahme und Ausmunterung, die in uns das
Selbstbewußtsein weckten und nährten, glaubten wir cs dem Vereine schuldig zu sein,
ihm Personen als Ehrenmitglieder zuzuführen, deren Namen wieder frisches Licht auf
ihn selbst zurückstrahlen könnten, oder denen er die Gefühle des Dankeö, der Verehrung
und Hochachtung nicht anders zu bethätigen in der Lage war. Wir glaubten durch
den Beschluß der Aufnahme von Ehrenmitgliedern nur dem Sinne des 8. 18 der Sta­
tuten gemäß zu handeln.
Als Ehrenmitglieder sind aufgenommen:
Frau Luise Biegger geborne von Vintler und Fräulein Caroline von Vintler;
der Hochwürdigste Herr Georg Prünster, Comthur 'deS 'k.'k. österr. Franz - Joseph-
OrdenS, Bischof von HppsopoliS, Weihbischof von Briren und General-Vikar in Vorarl­
berg; die k. k. Herren Hofräthe Franz Freiherr von Spiegelfeld, und Jdhann, Ritter

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe