Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1858)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Publicationplace:
Bregenz
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Volume
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Volume count:
1858
Year publish:
1858
MD_PURL:
MD_PURL_VAL

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


-7
Herrn Dr. Friedr. Schweizer in Triest; Fossilien und Mine ralien auS Vorarlberg
80 Stücke; 30 Vögel und 1 Dachs, überdieß mehrere schöne Muscheln.
Außer diesen dem Vereine eigenthümlichen Sachen befindet sich dort die Samm­
lung von Schmetterlingen, Käfern, V ögeln, Vierfüßlern, Mineralien, Muscheln und
chemischen Präparaten, welche von einer Aktiengesellschaft durch Ver mi ttlung des Herrn
Ferdinand Bändel zusammengebracht und vom Museum zur einstweiligen Aufstellung
übernommen wurde.
4. Für bad technologische Fach:
konnte, ungeachtet der Bestrebungen dcS Fachmannes, nur wenig gewonnen wer­
den; einige Modelle von HauSgeräthschaften, Töpferarbeiten, das ist AlleS, was wir
haben. Wir, wenigstens die Laien im Ausschüsse, hatten uns der Hoffnung hin­
gegeben, gerade in diesem Fache VieleS leisten, den Fortschritt der Neuzeit recht
lebhaft darstellen und und dabei deS Landes, wo so VieleS und Schönes
zu finden ist, mit stolz gehobener Brust freuen zu können — diese Freude
sollte und nicht werden, sie wird aber unsern Nachfolgern gegönnt sein.
Der Verein konnte im Laufe deS JahreS tmrch den Beitritt neuer Mitglieder ,
und durch außerordentliche Zuflüsse über die Summe von 1080 fl. C. M. verfügen.'
Auf Einrichtungsstücke, Avaptirungen der Loculitäteir, Drucksorten, u. s. w. wurden
583 fl. C. M. verwendet; im ersten Einstandsjahre konnte ed kaum anders kommen.
Für Ankäufe wurden ausgegeben: im historischen Fache 283 fl. C. M., im Kunstfache
. 206 fl. C. M., für bad naturgeschichtliche Fach 35 fl. C. M. Der Werth der Sa chm
die nun der Verein sein nennen kann, übersteigt weit — weit den Betrag
der Auslagen.
Und hier bei dieser Betrachtung komme ich nun an eine Wend ung, die mir
mit einem Male alled vorführt, was zum Frommen und Besten deS Vereins geschah.
ES macht mich verlegen und fürchten, daß ich, weiterschreitend bei der Mannigfaltigkeit .
der Ansichten VieleS und Viele übersehe, und doch muß diese Wendung umschritten
werden — eS fordert cd die heilige Pflicht der Erkenntlichkeit. Einen nackten Felsen
hatten wir umfangen, in einer Art von Wahn galt er und als Museum, keine Hand­
voll Erde lag darauf, ringS um alled bodenlos — und wenn nun doch schon nach
einem Jahre der Wirklichkeit, der Wahrh eit Schimmer sichtlich wird, so war cd nicht
unsere Kraft, die dies vermochte, cd war Eure Liebe zum Lande, Eure Einsicht,
Euer guter Sinn, der dieses Streben nicht zu den Letzten rechnete, der cd vollbrachte,
wir waren nur die Werkzeuge EurcS Wollend. Schöner hätte nicht unser Spruch
„Viribus unitis“ sich erfüllen können. Fürwahr keine Woche, kein Tag vergieng, der
nicht etwas brachte. Beisteuer an nahmhaften Geldbeträgen von den Herrn Jo H.
Georg Ulmet und Joh. Baptist Salzmann in Dornbirn; an Büchern, Werken,
Mappen, Münzm von dem Herrn Wundarzt Schmid, Ferdinand Bändel, Samuel
Menz in HohenemS, der nebstdcm unermüdet und mit besten Erfolg in der israeli­
tischen Gemeinde sammelte; an Gemälden von den Herrn Gebrüdem Boch; an Mine­
ralien die schöne Samml ung Sr. Excellenz deS FeldzeugmeisterS v. Wa­
cher, ein großmüthiges Geschenk der Frau Luise Biegger und der Fräulein

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe