Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1858)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Publicationplace:
Bregenz
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Volume
Collection:
zsregiobodensee
Title:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Volume count:
1858
Year publish:
1858
MD_PURL:
MD_PURL_VAL

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


~ 6 -
Eigenthümlich überkam der Verein
durch Kauf: vom hoffnungsvollen, nur zu früh verstorbenen Maler FinkauS
Schwarzenberg die Samaritanerin am Brunnen, kleines Oehlgemälde; einen Carton,
Christus als Lehrer, schön gelungen und ganz vollendet; und mehrere Handzeichnungen;
von Maria Ellenrieder in Konstanz ein kleines Oehlgemälde, zwei Engel darstel­
lend, ferner drei Handzeichnungen und als Zugabe eine kleine Sculptur, das Brust­
bild eineö betenden Kindes von der Hand ihrer Schülerinder verstorbenen Katharina
Felder auS Ellenbogen bei Bezau im Bregenzerwalde, daS einzige das von dieser va­
terländischen Künstlerin bisher zu erhalten war;
durch Geschenk: das wohlgelungene Portrait Seiner kaiserl. Hoheit des
verehrtesten und durchlauchtigsten Herrn Erzherzog-StatthalterS; des
Herrn Professors Ens; und einen besonders schönen KopfeineSKlostergeistlichen nach
Murillo, alle 3 von den Hren. Gebrüdern Boch, und um so werther, als eS eigene
Arbeiten sind; vom Wi rthe Seelenmaier zu Egg Zeichnungen und Skizzen'seines
zu Hirschegg gebornen, und in Frankreich verstorbenen BruderS, deS Malers Mari-
milian Seelenmaier;, dann vom Hrn. Ferdinand Bändel eine Sammlung
Oehlskizzen, Trachten darstellend; aus Schwarzenberg ein altdeutsches Gemälde auf
Holz, der Engclsgruß an Maria;
gegen NeverS erhielt der Verein zur Aufstellung mehrere hübsche Gemälde,
Portraits, Kupferstiche, S culptur en, darunter um nur einige zu benennen: vom löbli­
chen Magistrate ein alt-deutscheS Oehlgemälde, daS letzte Gericht; von Hrn. Teutsch
das Portrait der Angelika Kaufm ann, Copie von Cajetan Streicher; von Hrn. Bän­
del die Gefangennehmung Christi, sehr hübsches Gemälde von Albrecht Dürer;
von Herrn Boch das gelungene Portrait deS Feldhauptmanns Kaspar Schoch;
von Hrn. Kaufmann Hundertpfund vier Skizzen in Oehl aus der Studienzeit
seines BruderS, des beliebten Malers.
Mehrere andere Kunstsachen noch kamen in den Besitz dcS Vereins, alö: Me­
daillon aus Elfenbein; Holzmosaik vom Vater der Kat harina Felder; Schnitzwerke
vom Bildhauer Deifel; Theile deS Tafel-ServiceS der auSgestorbenen Grafen von
Hohenems mit ihrem Wappen; ein Secretär auS dem Schloße Hohenems mit
dem gräflichen Wappen, eine vorzüglich schöne Schreinerarbeit; eine reich mit Gold ver'
zierte geschnitzte Bettstatt mit Wappen, ebendaher; alte gewobene Hängdecken auS dem
Schloße Hohenems; ein silberner fein gearbeiteter Frau en-G ürtel zur Bregenzertracht>
Pettschast auS Bronze; ein silberner schön gravirter immerwährender Kalender, u. s. w.
3. naturgeschichtliches Fach.
Von der k. k. geologischen ReichS-Anstalt 95 Arten fossiler Muscheln; eine
hübsche Mineralien-Sammlung bestehend aus 200 Stücken und eine Pflanzensammlung
in 6 Mappen mit 260 Spezies, beide Vermächtnißstücke des Herrn Professors EnS;
eine prachtvolle Sammlung von GcbirgSarten in 4 Kästen 505 Stücke, einst Eigen­
thum Sr. Excellenz des Freiherrn von Wocher, k. k. FeldzeugmeifterS;
eine Sammlung von Schwefelcrystallen und den Produkten auS Schwefel; 60 Stücke
verschiedene' Marmorarten, eine' prachtvolle Algensammlung 50 Stücke, Geschenk des

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe