Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1958)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1958)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Schnee, Heinrich
Titel:
Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatherrschaft
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1922
Verleger:
Quelle & Meyer
Größe der Vorlage:
V, 97 S.
Signatur:
Kw D k I 24
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1191325040

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1958)
  • April 1958 (4)
  • Mai 1958 (5)
  • Juni 1958 (6)
  • Juli 1958 (7)
  • August 1958 (8)
  • September 1958 (9)
  • Oktober 1958 (10)
  • November 1958 (11)
  • Dezember 1958 (12)

Volltext

„Deinen Gläubigen, Herr, kann 
ja das Leben nicht geraubt wer- 
den, es wird nur neu gestaltet.“ 
(Totenpräfation) 
Gott, dem Herrn, hat es gefallen, heute 
mittag, 13.30 Uhr, meinen lieben Mann, 
Schwiegersohn, Bruder, Schwager und 
Onkel, den 
Gastwirt 
Paul Bartosch 
(20. 5. 1897) 
nach einem arbeitsreichen Leben, im 
Alter von 61 Jahren zu sich in die 
Ewigkeit zu nehmen. 
In stiller Trauer: 
Elli Bartosch 
und Anverwandte 
(22a) Vluyn, Kr. Moers, den 8. Febr. 1958 
Bahnhofstraße 
{r. Beuthen OS., Margaretenhügel und 
Karwin/Olsaland 
! Im Altersheim zu Nauen ver- 
starb nach einem christlichen 
Leben unsere liebe Schwester, 
Schwägerin und Tante im 78, Lebens- 
jahr, am 28. 4. 1958 
Frau Auguste Patus 
geb. Wystrach 
fr. Gastwirtin in Peiskretscham, Ring 26. 
Um ein Gedenken im Gebet bitten: 
Die trauernden Angehörigen 
Nauen b. Berlin, Bad Godesberg und 
Düsseldorf 
Josef Kolodziej (früher Köhler) aus Gleiwitz, He- 
genscheidtstraße 31, seit 1. 2. 1958 in 
Bienenbüttel 141, Kreis Uelzen, Werkmei- 
ster in der Kesselschmiede Lokwerk Glei- 
witz, bittet Personen, die seine Mitglied- 
schaft in der KVB bezeugen können, um 
Aufgabe ihrer Anschrift. 
EINE 
Samilienanzeige 
in dieser Größe kostet 
(ohne Klischee) 
| nur DM 6.— 
lcm zz DM 1.50 
Um Voreinsendung des Betrages wird gebeten 1 
Unserem lieben Pfarrer 
Herrn Erzpriester Porwoll 
Neckarhausen b. Mannheim 
gratulieren zum 64, Geburtstage alle 
Pfarrkinder von St. Barbara in 
Beuthen OS, ° 
ihre Vermählung geben bekannt: 
Gerlinde Gobla 
geb. Klößel 
(früher Kreuzburz 0/S) 
Waldemar Golla 
Maschinen-Ingenieur 
{früher Beuthen O0/S) 
Köln - Riehl, Xantener Straße 3 
16. Juni 1958 
Reisen nach Schlesien 
mit DEUPOL - Reisedienst 
Hin- u. Rückfahrt einschl. Übernach- 
tung DM 175,- (ohne Visumkosten) , 
Auskunft und Merkblatt durch: 
Dr. L. Gabriel 
Düsseldorf 17 - Postfach 17056
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt. Preußler, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.