Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatherrschaft

Bibliografische Daten

fullscreen: Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatherrschaft

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Schnee, Heinrich
Titel:
Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatherrschaft
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1922
Verleger:
Quelle & Meyer
Größe der Vorlage:
V, 97 S.
Signatur:
Kw D k I 24
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1191325040

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kamerun

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die deutschen Kolonien unter fremder Mandatherrschaft
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Grundlagen und Einrichtung der Mandatherrschaft
  • Nachrichtenmaterial betreffend die Mandatverwaltungen
  • Deutsch-Ostafrika
  • Kamerun
  • Togo
  • Deutsch-Südwest-Afrika
  • Deutsch-Neuguinea
  • Samoa
  • Die Karolinen, Marianen, Palau- und Marschall-Inseln
  • Kiautschou
  • Das Versagen der Mandatverwaltung
  • Anlage 1
  • Anlage 2
  • Anlage 3 a
  • Anlage 3 b
  • Werbung

Volltext

bun wm ll EEN 
Kamerun 
Unsere beiden westafrikanischen Kolonien sind zum 
überwiegenden Teil den Franzosen zugeteilt worden. Das 
deuts<e Kamerun umfaßte ca. 790000 qkm, wovon 
500 000 mit etwa 32/5 Millionen Einwohnern? auf das 
ursprüngli< deuts<e Gebiet und 290000 qkm mit 
ca. 2!/, Millionen Eingeborenen? auf Neu-Kamerun ent- 
fielen, das im Marokko-Kongo-Vertrag von 1911 von 
Frankreih an Deutschland abgetretene Gebiet. Das 
leßtere ist wieder mit dem französischen Kongo ver- 
einigt worden. Von Alt-Kamerun sind mehr als */,. 
(420 000 qkm) unter französische Mandatherrsc<haft 
gekommen, der Rest, umfassend die westlichen an das eng- 
lis<e Nigerien angrenzenden Teile, unter englisches 
Mandat. 
Kamerun ist in seinen Tiefengebieten ein regenreiches 
fruchtbares Urwaldland, das in den nördlichen und mitt- 
leren Teilen einen Gürtel von verschiedener Breite bil- 
det und im Süden sich bis über die Grenzen der Kolonie 
hinaus erstret. Nach dem Innern zu steigt das Land, 
* Die von den zuleßt veröffentlichten amtlichen Zahlen abweichenden Ziffern 
der Eingeborenenbevölkerung beruhen auf mündlichen Mitteilungen des 
leßten deuts<en Gouverneurs Ebermaier auf Grund der bei seinen Neisen 
und sonstigen Erkundungen gemachten Feststellungen. Die amtlichen Berichte 
darüber konnten infolge des Krieges ni<t mehr veröffentlicht werden. 
„il
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schnee, Heinrich. Die Deutschen Kolonien Unter Fremder Mandatherrschaft. Quelle & Meyer, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.