Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1993

Bibliografische Daten

fullscreen: Bregenzerwald-Heft 1993

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
10
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1941
Verlag:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1941

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: April - Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 1993
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Im Voaschaß zuor Stubat
  • Das Vorsäß im Bregenzerwald
  • Zwischen Winterstaude und Bizauerbach
  • Buobostückle
  • Lingenau - blib a bitzle stau!
  • Die neurenovierte Lourdeskapelle in Hirschau
  • Die Armen Seelen in der Volksfrömmigkeit des Bregenzerwaldes
  • Allarseelomorgo
  • Die Bregenzerwälder Tracht - nur Juppe
  • 25 Jahre Trachtengruppe Andelsbuch 1968 bis 1993
  • Ufr Seago
  • 2. Alberschwender Handwerks- und Gewerbeausstellung mit der Sonderschau „Ein Dorf im Wandel der Zeit"
  • Josef Greußing (1844-1908)
  • Aus dem Hinterwälder Wortschatz (Fortsetzung)
  • Nach Stalingrad - 5 Jahre hinter Stacheldraht
  • Gemeinde Schwarzenberg erwarb ein Angelika-Kauffmann-Gemälde
  • Auszug aus dem Tagebuch eines Schoppernauer „Landsers": Schlachten von Magenta und Solferino im Jahre 1859
  • „Kaspar Ruescher von Reuti am Hof"
  • Wer ist wo? oder Woher komme ich?
  • Viechereien rund um den Postbus zwischen Au und Damüls
  • Heandorsche
  • Uf-om Ifer
  • Buchbesprechungen
  • Vereinsnachrichten

Volltext

Hänsleregg, 
Litto, Loch, 
Seemösle, 
Gmuonerwald, 
siehe vorher. 
Moos = feuchter moosartiger Pflanzenwuchs; 
zeitweise im Rückstau eines Baches gelegen, 
seeartige Wasseransammlung. 
Egg = Geländeerhebung, Rücken, gegen die 
Alpe Hänsler zu ; derselbe zum Familiennamen 
Hänsler. 
Wald, im gemeinsamen Besitz befindlich 
Anmerkungen: 
1 siehe Vorarlberger Landesarchiv (VLA) Original-Urkunde Nr. 3842 
2 siehe Vorarlberger Landesarchiv (VLA) Original-Urkunde Nr. 7516 
3 siehe VLA Orig.Perg.Urk. Nr. 3908 
4 Unterlagen im Pfarrarchiv Lingenau 
5 Urkunde Alparchiv Jodok Greußing - Bezau 
6 Treihen = zum alten Wälderwort "Trijo", aus vordeutsch TROGIU = Viehweg 
7 Götz = alt. Wälderwort unbek. Herkunft = kleine Einraumalphütte 
8 Spicher = Lehnwort zu lat. SPICARIUM = Behältnisse 
9 Aus dem Alparchiv b. Greussing Jodok - Bezau 
10 Im Pfarramt Lingenau 
11 Schlaut (schlatt) = üppiger Graswuchs 
Schlautheu = sommerzeitliche Grasnutzung in einem Vorsäß 
12 VLA, Kl. Mehrerau, Zinsurbare 
Benützte Quellen: 
Bregenzerwald-Archiv, Egg: Urkundenkopien, Pläne, Sagensammlung. 
Burmeister K. Heinz, Andelsbuch, Geschichte und Gegenwart 1980. 
Kluge Fr., Etymologisches Wörterbuch d. deutschen Sprache, Berlin 1975. 
Pfarramt Bizau, Pfarrurbare, Zinsverzeichnisse. 
Pfarramt Lingenau, Jahrzeitbuch d. Pfarre Lingenau, Chronilc des Kaplan Her 
burger 1817. 
Alparchive, private Urkunden bei: 
Greussing Jodok, Bezau 
Mohr Jakob, Andelsbuch 
Mätzler Maria, Bezau-Bünt 
Meusburger Georg, Bezau-Platz 
Ratz Annakatharina, Bezau-Taube 
Schäffler Erich, Bezau 
Brenner Gebhard, Bezau 
Vogt Werner Vorarlberger Flurnamenbuch, Band 8 Hinterbregenzerwald, Sagen 
a.d.Talsch. Bregw. 
Vorarlberger Landesarchiv, 
Versch. Urbare d. Klosters Mehrerau, Originalpergamenturkunden (OPU), Bay 
rischer Landeskataster, Gericht Bregenzerwald, Servitutenregulierungsakten. 
27
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1993. 1993-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.