Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
10
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1941
Verleger:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1941

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar - März

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

Sedte 2 
wõrtbich hat Roefevelt diese im Foreign Office 
entworfenen Argumente übernommen, wenn er 
die Frage stellt: „Glaubt wirklich jemand ernst⸗ 
lich, daß wir einen Angriff fürchten müssen, so⸗ 
lange ein sreies Großbritannien unser mächtiger 
Nachbar auf dem Atlantit bleibt?“ und wenn er 
fortjährt; „Glaubt aber jemand petich daf 
wit in Ruhe bleiben konnen, wenn die Lchfen- 
müchte unsere Nachbarn wären?“ Die Antwort 
gibt Roosevelt selbst und enthüllt damit eine 
der wissentlichen Unwahrheiten, auf die seine 
Rede aufgebaut ist. „Wenn Großbritannien un⸗ 
terliegt. wird die Achse Europa, Asien, Afritka, 
Aust dalien und die Ozeane beherrschen. Es ist 
keine Uebertreibung, F sagen, daß wir alle in 
Amerilsn vor der ündungeiner Pi— 
sto he stehen.“ Dieses Argument, die erfundenen 
Weltherrschaftspläne der Achsenmächte und ein 
weiteres, die Angriffspläne der Achse auf die 
westliche Hemisphuͤre, ind die Schrekbilder 
mit denen Franklin Roosevelt versucht, der Oef⸗ 
fentlichkeit seines Landes eine Gefahr vorzugau⸗ 
keln, von der einsichtige Kreise genau wissen, 
daß ste schon deshalb nicht existiert, weil Deutsch— 
land und Italien mehr als einmal ihren Wunsch 
zum Ausdruck gebracht haben, mit dem amerika⸗ 
Ver Volk in Frieden und Freunmdschaft zu 
eben. 
Um dieie angebliche Bedroyung 
unterstellt Roosevelt Deutschland Abshn 
füdamerikanische Länder zu bese't—⸗ 
zen () und greift andererseits wieder zu dem 
inzwischen schon fast in seiner eigenen Lächer⸗ 
— erstickten Popanz, der „fünften Kolonne“ 
„Ihre eigenen Emissäre, so sagt er, sind in un⸗ 
serem Lande tätig und in den uns benachbarten 
Ländern. Diese Unruhestifter haben nur den 
einen Zweck, unser Volk in feindliche Gruppen 
zy teilen, unsore Einheit zu zerstören und eine 
resche in unseren Vortedleoswillen zu schla⸗ 
gen.“ 
Damit schafft sich der Präsident zugleich eine 
Waffe, tu jene Kreise diffamieren, die der 
Agitation des Weißen Siusa die Opposition 
der Vernunft und der wahren Indteressen des 
ame rikanischen Volkes entgegenstellen. 
Die r Rede ist nur zu erklären mit einem 
hohen Grad an Rervosität, der seinen Ursprung 
iur in der politischen Entwäicklung in Europa 
kann und in den letzten und den sich an⸗ 
hnenden Entscheidungen im Kampf gegen 
eren Mam geht sicher nicht fehl in 
der Annahme dn Prasident Roosevelt sich miit⸗ 
schuldig fühnt an der Entwicklung dieses 
rieges, an dessen Ausbruch gewisse Kreise jen⸗ 
seits des Ozeans sicherlich nicht weniger schuld 
haben als die, die ihren Versprechungen folgten 
und auf ihre Sekundantendienste vertraut haben 
Die Zusammenarbeit der englischen Propagan⸗ 
da mit der nordamerikanischen Politik erhellt 
auch aus den Worten, die dem deutsch⸗ita lien i⸗ 
schen Bündnis galten. Rachdem Winston Chur— 
chill vor, wenigen Tagen versucht hat, den 
Wunsch, Italien aus dem Krieg herauszuboxen“ 
mit dem A— der „historischen Freund⸗ 
schaft zwischen Rom und London“ seinem Ziele 
nüher zu bringen und dabei eine in seinem an 
Abfuhren so veichen Leben noch nicht dagewesene 
Ohrfeige einstechen mußte, kommen jetzt die glei⸗ 
chen Toͤne aus dem Weißen Hause. Es sind die 
dee Argumente, die schon in Form von 
Flugblättern das Lächein und die Verachtung 
des italienischen Volkes hervorgerufsfen haben 
Roosevelt ereh den Stahlpakt zwischen 
Rom umd Berlin mit folgenden Worten: „Sogar 
das italienische Volk ist gezwungen worden, der 
Komplize der Nazis zu werden In diesem Au 
genblick jedoch weiß es nicht, ob es nicht in der 
nüchsten Zukunft von seinem Alliierten zu Tode 
ee werden wird.“ Roosevelt scheint das 
cho, das die Rede Churchills in Italien ge⸗ 
funden hat, nicht vernommen zu haben. Er über⸗ 
trägt offenbar die Methoden und die Ehrauf⸗ 
fassung seines Komplizen Churchill auf die Män⸗ 
ner und Völler der Achse, bei denen es nicht 
üblich ist, den Verbündeten bis zum Rande sei— 
ner militärischen Kraft auszunutzen, ihn dann 
im Stiche zu lassen und das Volk dem Hunger 
preiszugeben, während eine lächerliche Emigran— 
lenregierung das Gnadenbrot irgendwo in Eng⸗ 
land verzehrt. 
Man kann gespannt sein, wie das Volk der 
Verein igten Staaten sich x diesem Haßausbruch 
stellen wird und zu den Gefahren, die eine solche 
le ichtsertige Politik für Amerika heraufbeschwört. 
5 * 
Nudolf Hef an den Threr 
Berlin, 1. Jan. Der Stellvertreter des Füh— 
xers der NESSAP., Reichsminister Rudolf Seß, 
hat an den Führer zum Jahreswechsel folgen⸗ 
des Telegramm a 
„Mein Führer! Im Namen Ihrer nationalso⸗ 
zialistischen Bewegung, mit der Sie die Grund⸗ 
d für die ergorten en des 
neuen Reiches, grüße ig ie in Dankbarkeit 
und Verehrung an der Schwelle des Jahres, in 
dem Deuschland unter Ihrer Futrune die ge⸗ 
waltigsten soldatischen — 
seiner Geschichte vollbrachte, die ihre Krö⸗ 
nung fanden in dem Sieg Fandeter Größe im 
Westen. Das ganze I Volt, vor allem 
Ihre alte Varteigenossenschaft aus der ch —Xo 
Aufbaues und des Kampfes der NEDAP. be—⸗ 
gleiten Sie mit deen Wüuͤnschen ins neue Jahr, 
das den endgültigen Sieg und die Sicherung 
Deutschlands bis in ferne Zukunft bringen wird. 
Möge Ihnen Gott auch in diesem Jahr seinen 
Schüt ünd Segen verleihen. Rudolf Heß“ 
München, den 31. Dezember 1940 
ßrußaustansch zwijchen dem noͤrdlich 
sten und jüdlichsten deutsthen Korps 
Berlin, 1. Jan. Zwischen dem nördlichsten und 
südlichsten deutschen Korps folgender g 
austausch anläßlich des Jahreswechsels statt 
Das Gebirgskorps Roxwegen grüßt vom e 
Norden das südlichste Korps der deutschen Wehr 
macht zum Jahreswechsel. Sieg⸗Heil! gez.: Dietl 
veneral der Gebirgstruppen.“ — —2* für 
e ee 
ve nuene 9—— 
wedensee·Nundar 
— 8 W 
———— 
X 
8 
Die Neujakrsbotschaft des japanischen Außenminilters 
Totis, . Jan. In einer Neujahrsbotschaft gab nicht durch die bloße Vernichtung des Alten er 
Auhenminister Matsuorka eine Uebersicht über reicht werden. Das letzte Ziel Der, neuen Ord⸗ 
e ee e e dee e ee 
— 7 — 
eststelite, datz Japan auf dem Wege zum Aufbau demernaer do — e 
er neuen Ordnung in Ostassen einen grotzen üsse von der Ausbeutung des Shwachen durc 
zchritt vorwãrts getan habe. Das internationale »en Starken befreit werden. b Ursache für die 
Leben, so führte er weiter aus, sei bisher durch en Zustand müsse man den Materialismus nen⸗ 
zie Praxis der Ausbeutung charakteristert gewe⸗ sen. Durch die neue Ordnung sollten alle Völ— 
en, die Ausbeutung des Schwachen durch den ber in die Lage versetzt werden, den ihnen zu⸗ 
zlarten und die Macht des Goides. Die ange- ommenden Platz einzunehmen. Ihren charakteri⸗ 
äuften Ergebnisse der Ausbeutung seien lange inn Eigenschaften sollte voller Spielraum ge⸗— 
seit hindurch von einigen wenigen habsüchtigen chaffen werden, und sie sollten gegenseitig ihren 
ationen monopolisiert worden. Die alte Orde Köten abhelfen. Unter dem ————— seien 
sung habe sast gänzlich auf diesem Stand der die Zerstörungen, die jeß im Osten und im We— 
dinge gefußt und die Mehrzahl der Völker in der ten vor sich gehen, nur die Vorboten großartiger 
Veln sesen bis zum Ersticken unterdrückt worden. »pochaler Aufbauwerke. As vergangene Jahr 
deshalb hätten sie ihr Recht auf Existenz durch ei ein ereignisreiches Jahr „wesen, wie man es 
d, Mitiel gefordert, seien aber in grau- elten in der Weltgeschichte finde. 5 
amer Weise zurückgestoßen worden. D unter⸗ Es sei sein Wunsch, so schließt die Neujahrs⸗ 
rückten Nationen —* kein anderer Weg offen- dotschaft Matsuokas, daß das neue Jahr das erste 
gestanden, als der, Gewalt anzuwenden, üum ihre Jahr werde, in dem in die Welt unter der 
erechten Wünsche zu verwirklichen. 8 neuen Ordnung im wahrsten Sinne des Wortes 
Der Aufbau der neuen Ordnung könne jedoch erholen werde. 
4 4 
— 
S 
— — 4 
78* 
— 
—* 
fahrsbotschalt· 
Zekampfung der Féuersgefahr? 
“ 
1 
Bildungs eines ꝛivilen Korps ꝛur 
Berlin, . Van. Der englische Sicherheitsminister 
Morrison hatte schon seit laäͤngeren Tagen eine 
wichtige Erklärung“ angekündigt, die er nun 
im Silvesterabend a tatsächlich abgegeben hat. 
Diese ereree war jedoch keineswegs 
zeeignet, dem englischen Siegeswillen Ausdruck 
geben, vielmehr war sie ein unfreiwilliges 
ingeständnis dafür, bis zu welchem Grade die 
ntensiven Angriffe der deutschen Luftwaffe das 
nglijche Wirtschaftsleben bereits lahmgelegt ha⸗ 
den. Morrison ging von dem deutschen Großan⸗ 
zriff am letzten Sonntag auf London aus und 
ammerte darüber, daß diese Angriffe bereits die 
hHestalt ununterbrochener Bombenangriffe auf die 
Ieen englischen Städte angenommen hätten. 
Manchmal regne es Feradezu Brandbomben, die 
eine Unmenge von Bränden entzündeten. Die 
Froßfeuer richteten nicht nur um sangreche Schũ⸗ 
den an Gebäuden, Fabriken und Lagerhäusern 
an, sondern bildeten darüber hinaus für den 
aus der Luft angreifenden Feind ein klares 
Bild. in das er seine Sprengbomben dann ab—⸗ 
werfen könne. In der Nacht vom Sonntag p 
Lentag sei ein großer Teil der Londoner City 
durch Tausende von Brandbomben geradezu nie⸗ 
— m7 
Auf diesem düsteren Hintergrund erhob Mor⸗ 
ison die Forderung, durch Schaffung neuer Or⸗ 
zanisationen die Gefahr vom Lande abzuwen— 
en, die die Brandbomben allnächtlich bildeten 
die re so führte der wenig benei⸗ 
enswerte Sicherheitsminister aus, könnten 
uur beim Löschen größerer Brände eingesetzt wer⸗ 
en. Man benötige daher zusätzliche Hilfskräste 
ur Bekämpfung der Brände. Jeder Hauseigeg⸗ 
ümer, Fabrikbesitzer und Geschäftsinhaber müsse 
ortan selbst dafür sorgen, daß auf sein Gebiet 
allende Brandbomhen sofort unschädlich gemacht 
vürden. Einzelne Personen sollten sich zur Be— 
ämpfung der Brandbomben mit ihren Nachbarn 
usammentun und sich in Nachtwachen in ihren 
zäusern ablösen. Größere Betriebe und Ge— 
chäftshäuser mußten eigene Dauerwachen unter⸗ 
alten. J 
Morrison, der seine Landsleute sicherlich ge⸗ 
au kennt, schien allerdings von der Wirkung 
eines Appells selbst nicht überzeugt zu sein. Er 
onnte nämlich nicht umhin, seine Hörer mit fol⸗ 
enden Worten zu ta deln: „In mehr als einer 
ztadt habt ihr neulich rng und habt euer 
zand im Stich gelassen. Das darf niemals wie⸗ 
erx vorkommen.“ Ich hoffe, daß die Antwort auf 
neinen Appell überströmend sein wird. Aber es 
t noch mehr Organisation notwendig.“ 
Der —— — bezweifelte aber g 
enbar selbst, daß die Antwort auf seinen Appe 
ruch tatsächlich „überströmend“ sein würde. Da—⸗ 
er kündigte er im freien England ein echt 
demokratisches“ Mittel an, nämlich den gesetz⸗ 
chen Zwang. — 
Das ist nun Morrxrisons Reujahrsbotschaft“ au 
as englische Volk. Kein Wort von Sieg, von 
nilitärischen oder politischen Erfolgen ist darin 
inthalten, sondern nur von düsteren Sorgen und 
ßefahren wußte Morrison seinen Hörern bein. 
lusblick auf das neue Jahr zu berichten. Wie 
hlimm mußz es doch um das Land bestellt sein 
enn ein englischer g * Töne anmn 
hlägt und dabe unfreiwillig zugeben muß, dal 
eins Nillel vollig unzureihend sind, um das 
dand vor den deurschen Angriffen zu iße Int: 
wahr, kein Volk auf der Erde wird das shlechtbe⸗ 
—R 
diese pessimistische ———— Morrisons, 
des Sprechers der Plutokraten, beneiden. Die 
deutschen Waffen aber werden dafür sorgen, daß 
durch eine vollkommene britische Niederlage Herr 
Morrison und seine Plutokratenclique ihrer 
Imtslorgen ein für allemal enthoben wird. 
2 k 
rrct 
—* 
— 
— 
* 
—24 
*& 
ꝓ 
Keĩne Angrifishandlungen 
Berlin, 1. Jan. Das Oberkommando der 
Pehrmacht gibt bekannt: Am 31. 12. erzielte ein 
eutsches Kampfflugzeug bei einem kühnen Ein⸗ 
elangriff aus nur 100 Meter Söhe meh— 
ere e — in ein Rüstungswerk der 
zrafschaft Esser. Auch in London wurden 
xriegswichtige Jele mit Sprengbomben belegt. 
Weitere Angrifse richteten sich gegen einen Bahn⸗ 
jos, sowie gegen einen Hafen im Südosten der 
znsel, wobei erheblicher an kriegswich⸗ 
igen Anlagen und mehrere Brände in Lagerhäu— 
ern beobachtet wurden. 
Vier feindliche Flugzeuge versuchten im Schutze 
her Wolken in das westdeutsche Industrie⸗ 
zebiet einzudringen. Von ihnen wurden zwei 
ugcuge vom Mulster Bristol⸗Blenheim schon 
m Küstenvorland von der Flalartillerie abge⸗ 
chossen, die anderen vor Erreichen des Zieles 
uur Umkehr gezwungen. Eigene Verluslte sind auch 
gestern i eingetreten. 
In der NReuijesrsnacht wurde die dentsche 
in der Neujahrsnacht 
Luftwafsfe nicht eingesetzt. Auch der Gegner unter⸗ 
ließ Angrifishandluugen. 
Gtarle Bründe in London 
Berlin, 81. Dez. Das Oberkommande der 
Vehrmacht gab am Dienstag bekannt: In der 
acht zum 20. 12. griffen, wie bereits gemeldet. 
tärkere Kampffliegerverbände London an. Sie 
varfen eine große —3 von Bomben aller 
een kriegswichtige Ziele vor allem im 
ztadtkern. Es entstanden viele und außerordent⸗ 
lich starke Brände, die bis zur Kanallfüilte sicht⸗ 
bar waren. 
Im Laufe des 30. 12. ee die Tätig⸗ 
eit der Luftwaffe auf einige Angriffe gegen 
7lugplätze und Industrieziele in Norfollk und 
kambridgeshire. Dabei wurden auf dem Flug— 
»latz Misdenhall durch Angriff aus niedriger 
zöhe mehrere Flugzenge am Voden zerstört. 
In der Nacht zum 31. 12. landen leine Kampf⸗ 
andlungen statt. 
Vier fseindicnes 
— 
eahgeschossen 
NRMom, 1. Jan. Der italienische Wehrmacht⸗ 
ericht vom Mittwoch hat solgenden Wortlauit 
Das Hauptquartier der Wehrmacht gibt be 
annt: Im Grenzgebiet der Cyrenoite 
kätigkeit unserer Arlillerie, die seindliche Auto 
olonnen wirkungsvoll beschossen hat. Ein feind 
icher Angriff gegen einen unlerer vorgeschobe⸗ 
ien Posten an der Front von Bardia wurde 
ibgewiesen. In anderen Kämpfen haben unsere 
Truüppen in der Zone von Giarabub eine von 
zanzerwagen unterstützte jeindliche Abteilung in 
zie 5 geschlagen. 
Formationen unserer Kampf⸗ und Jagdflug 
zeuge haben feindlichen motorisierten Einheiten 
— Augriffe beträchtliche Verlulte 
ugefüg 
Un der griechischen Front Patrouillen⸗ 
ütigkeit sowie in einigen Abschnitten Zusam— 
nenstöße vorgeschobener Elemente. Jagd⸗ und 
hichiatelli-Formationen haben in Zusammen 
irbeit mit den Landstreitkräften Truppenzusam 
nenziehungen sowie Nachschub und Autokolonnen 
ombardiert und mit MG.-Feuer belegt. Zahl⸗ 
eiche Kraftwagen sind in Brand geraten. 
In den gelstrigen Rachmittagsstunden hat eint 
eindliche Fliegerformatton einen Angriff aul 
Zalena versucht. Die Marinesflakt 3 . so⸗ 
ort eingreisenden Jäger haben drei Blenheim 
aeee Ein weiteres wurde von einer 
Divisionsbatterie abgeschossen. Alle unsere Flug 
euge sind zurückgekehrt. 
Aus Ostafriskka nichts Besonderes zu melden 
Impfindliche Verluste der Griechen 
Rom, 81. Dez. Der italienische Wehrmacht 
ericht vom Dienstag hat folgenden Wortlaut: 
Das Hauptquartier der Wehrmacht gibt be— 
annt;: Im Greuzgebiet der Cyrenaike 
Zusen unserer Artillerie⸗ und Jagdverbände 
ie Vomben⸗ und Maschinengewehrangriffe auf 
bruppen feindlicher Panzerwagen und Panzer— 
raftwagen durchführten, die bei dem Versuch, sich 
useren Stellungen zu nähern, —— 
ind beschädigt wurden. J 
Begen den Stützpunkt Soln in richteten — 
Veneerisie der Lustwaffe nud Fernfeuer der 
erie. * 
In der Nacht zum 320. Dezembeor hambarierte 
ODonnerstag, den 2 Jannar 901 
— 
seindliche Flugzeuge wirkungslos Flugplätze in 
der Cyrenaika. J 
Am ber griechisch en Grenze sanden Kämpife 
rorwiegend örtlichen Charakters Igh Der Feind 
erlitt empfindliche Verluste und ließ Waffen und 
vefangene in uunseren Händen. Flotteneinheiten 
jaben seindliche längs 
er griechischen und albanischen Küste mit sicht⸗ 
arer agun intensiv beschossen. 5 
Zahlreiche Bomber und Kicchiatelli⸗Formatio⸗ 
ien haben ununterbrochen feindliche Stellungen, 
brücken und Straßen angegriffen. Truppenan⸗ 
ammlungen, sowie auf der Fahrt besindliche 
draftwagenkolonnen wurden von unseren Jagd⸗ 
liegern mit Maschinengewehrfeuer belegt. 
Die Häfen und militärischen Anlagen von 
zaloniki und Prevesa, sowie die Flugplätze von 
Janina und Kotzani sind mit bestem Erfolg bom— 
ardiert worden. Um Boden wurden zwei seind⸗ 
iche Flugzeuge vernichtet. 
Eine Streife von Hurricanen, die sich einer 
inserer Bomberformationen entgegenzustellen 
⸗ersuchte, wurde abgewiesen, wobei eine Hurri⸗ 
zane abgeschossen wurde. 
In Ostafrika Artillerie⸗ und Streifentätig⸗ 
seit an der Sudan-Grenze. Feindliche Flugzeuge 
haben einen unserer Stützpunkte mit Bomben 
jelegt und dabei ein Flugzeug in Brand gewor⸗ 
sen. Sie wurden von unseren Jagdfliegern an⸗ 
egriffen, zwei Flugzeuge wurden en 
In der Nacht zum 31. 12. haben feindliche Flug⸗ 
enge einige Ortschaften Süditaliens über⸗ 
logen und Leuchtraketen abgeworfen. Ein feind⸗ 
liches Flugzeug wurde brennend zum Absturz ge⸗ 
zracht. 
Neujahrsrus an die Auslande deutschen 
und Geesahrer 
Berlin, 1. Jan. Zum Jahreswechsel erlähßt 
»er Leiter der Auslandsorganisation, Gauleiter 
Bbohle, den folgenden Aufruf alf die Aus— 
awrdsdeutschen und die deutschen Seefahrer. 
Aus lands deutsche, Männer der Seefahrt. In 
ler Welt und a dem weiten Meer habt ihr, 
eder auf seinem Posten, teilgehabt au der ein⸗ 
igartigen Bewährungsprobe, die das deutsche 
ßolk im abgelaufenen Jahr unter der zielsiche⸗ 
ten Lenkung des Führers abgelegt hat. Das 
Jahr 1940 mit sener ununterbrochenen Kette 
zon unerhörten Siegen und stolzer Selbstbe⸗ 
auptumg auf militärischem, politischem und 
virttsjchasichem Gebier wird in die deutsche Ge⸗ 
chichte eingehen als verheißumgsvollste Sieges⸗ 
anfare, die jemals einem durch seine Welt⸗ 
anschauung EIdrteten lebens⸗ und tampfes⸗ 
ejahenden Volke erklungen ist. 
In der gläubigen weiteren Erduldung harten 
ꝛersön lichen —— in mutigem Einsatz an 
urem Ehrenplatz an der Front und in freudiger 
hingabe an die euch von der Heimat gestelllen 
Aufgaben werdet ihr Mitgestalter des welt⸗ 
umfassenden Umbruchs sein, der im Entschei⸗ 
dungsjahr 1941 mit dem deutschen Endsieg be⸗ 
iegelt werden wird Unser Glaube heißt Deutsch⸗ 
y Unser Wille ist die Tat! Es lebe der Füh— 
rer 
Ein Gestuͤndnis aus Reufeelund 
i0 Schlile von elnem deusschen Hanclels- 
zersiðdrer verxrenkt 
Berlin, 1. Jan. Wie Reuter berichtet, teilte 
der Premierminister von Neuseeland, Frafer, 
mit, daß man auf einer Insel im Bismarcd-⸗ 
Archipel 500 Engländer, Franzosen und Roxwe—⸗ 
jer aufgenommen habe, die ein deutscher Han⸗ 
elsstörer bereits vor einiger Zeit dort abge⸗ 
etzt hatte. Es handele sich dabei um Lleber⸗ 
ebende von 10 Schiffen, die das deutsche Kriegs⸗ 
hiff versenkt habe, und zwar der englischen 
chiffe Rangitane“ (16712 BRT.). „Turakina“ 
riadier (6 8728 338)rio⸗ 
G ” Vrona c, 
Momata“ (g3 900 BnT.) und Helmwood 
2156 BRI.) sowie der in englischen Diensten 
ahrenden Norweger Ringwood“ (7203 BRX.) 
und „Vinni“ (5181 BRI.) und des Franzosen 
NRotou“ (2 400 BRIV) e 
Weiter wird uns noch ie daß die eng⸗ 
sqhe Ab mralitae angeblich Leschlofsen hat, den 
roßen Cunard⸗Dampfer Queen Mary“, der 
xruppen noun Museralien und Indien nach Aegyp⸗ 
7 
— 
—8 
J— 0 
— — 
—2— 
—— JA—e— ———S — S—— 
— 
en befördern sollte, einstweilen in einem neu⸗ 
ee ländischen Hasen — Man will ihn 
dem Risiko eines deuischen Angriffes aus⸗ 
et 22 
Das japanische Marineministerium hat, wie 
Inited Pretz aus Tokio meldet, erklärt, daß die 
n der letzten Zeit umlausenden Gerüchte, wo⸗ 
uach deu tsche — von Totkio tonmtrollierde 
Hafen benützten. volllommen jalsch und 
rdichtet Jeien. 
berl und Rotationsdrucc: Bodenser⸗Rundschau“. 
Nrun und Drudereigej. in. b. H Konstanz 
Verlagsdirektor: i. V. Wilhelm Woll, Konstanz 
Sauptichriftleiter: Arnim Bledow 
(zur Zeit im Urlaub) 
ertreter: Werner Schentendors. khef vom Dient 
Wo Aßzmus. er sur Inngen⸗ und Autzen 
‚olitik: Arnim Bledow, fsuür De Nachtichten. 
Kolf Atzmus. sür Kultur und Unterhaltung; Werner 
sʒchentendorf. Sotoler Teii Bezirisgausgaben und 
ʒport: Otto Futieder Fur Anzeigen Aphons 
Wienel. cie i eeprelie Rer. U.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.