Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935
Band, Heft, Nummer:
4
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1935
Verleger:
Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1935

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Bd. III: Juli bis September

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

Gamstag. den 2. Ral W 
— — — — — 
Max Schmelinꝗ: 
Die Englũnder verletzten das striegsrecht 
Der deussche chemoliꝗe Box-WVeltmeister ouls follsschirmiäẽger beim Großeinsotz quf Kreto 
Von Krie 9s berich fer Siegfrliod Kapoe) 
als Hedenschutzen, nur wenige britische Offiztere, die Ma— Schmeling außerte über seinen Eindbruck. et 
anscheinend ihre Z88 —Se— — aber ag das o 9. Tommies seien froh ge⸗ 
ein britischer Sobal zu sehen/ Rach der Einbrin⸗ desen, daß der Kompf für sie endlich beendet g 
ung mehrerer Gefangener — die Masse der Hecen⸗ diemand don ihnen de sich über die Prorgien 
hühen hatte längst das Weite gesuht — nahmen die ellagen können und es 9 auch trotz der manchma 
all — — das Zuchthaus, defsen Häftlinge von chwierigen Lage der 3 schirmjäger kein Fluchtver⸗ 
en Englandern freigelassen worden waren, e uch unfsernommen worden. 
dend in der 9 t. zu bewaffnen oder sie mit den Auf die Frage: Wie die Engländer gekämpft hätten 
Vaffen der Ircewhger ee um sie dann neinte Mat Schmeling daß die Tommies zwär äh 
egen die deutschen Soldaten einzusetzen. Verbrecher zewesen sesen, aber — nie bis zum letzten — 
egen Soldaten! Im — zu' den eingeborenen derteidigt hätten. Meistens zogen q fich in der Dun⸗ 
xetern zeigten 69 die Griechen den 3 Fall⸗ eiheit zurüd. um eine neue Stellung zu beziehen, 
sirmjägern g8 ber steis freundiich und hiffsbereit. »der sie exgaben sich den verwegen anstürmenden 
zie zeigten hnen Wege und Richlung und halsen 
hnen in — Zeuehnn .Erst näch zwei Stunden Wir sprachen dann noch über die Mitzhandlung deut⸗ 
auchten die regen —— Soidaten auf. Den An⸗ cher Kriegsgefangener durch Engländer die ebenfalls 
xi solugen e Follschirmjäger ab und nahmen in zahlreichen Fällen bestatig ist, und dabei zeigte s 
hnem Gegenstoß ein ge Rior Rest und die dor Schmeling wieder als der saubere und fatre 
Rannichaft gesangen z35gportsmaͤnn, der er immer gewesen w 7* 
Der Kampf war hart und schwer“, sagte Maꝛ Wir wollen nicht alle über einen Kamm 7 
Aeiing Zenn der Segner besaß vor allem schwerẽ meinte ex. „manche Tommies haben sick auch soldatisch 
Vaffen, denen wir 8 entgegensetzen konnten Zhtandie betragen. auch unseren Gefangenen gegen⸗ 
Nancher deutsche Vereer 37 seinen kühnen über. dch habe 3.B ü selbst gesehen wie ein in un⸗ 
Inhe mu dem Leben bezahll. aber der a lag ere ——— geratener englischer Arzt im Not⸗ 
afur auch auf deutscher Seite. Die Straßze lieb ir Weryit pge osen hat und unser RNotlazarett. das 
inserem Besitz und die britischen àYII mußten 8 dir in einer Zelle des Zuchthauses eingerichtet hatten, 
inler blutigen Verlusten unter Zurücklassung von Ge⸗ war bestimnt Wa geraͤde komfortabel Das ist obent 
angenen zuͤruckziehen.“ un Einzelfall und wiegt nicht die ehee auf. datz 
Mor Sasmeling wurde bei den zühen Gefechten in e Mißachtung des Kriegsrechts duxch bdie britifche 
enen oft Viann gegen Mann stand. von seiner Gruppe hrung und den Tommy vor allem durch die Auf⸗ 
bgesplitert und fich einen halben Tag lang etzung der kretischen — zu 
aurch die —X* dnis bis er einige Kameraden dem gemeinen und hinterhältigen Hecenschůtzen eg 
and, die ebensalis die Verbindung mit ihrer Gruppe anchem deutschen Soldaten das Leben gekostet hat 
erisren hatten. Vorsichtig, mmer Ausschau nag die angedrohten Vergeltunasmaßnahmen des Ober— 
den Engländern und 9 en haltend mmandos der deutschen Wehrmacht bestehen deshalb 
Arschte sich die kleine Schar auf Schleichwegen durch u allem Recht!“ 
das unwegsame Gelände. Am Rand Wrhen 9 dann Das fsagt ein Mann. der früher als Boxweitmeister 
Fieder auf einen gröheren Zug deutscher I v ad heute als Gefreiter in der Well das aleiche An⸗ 
iger und setzten mit ihm zusammen den Kampf, um echen genießt. Ein Mann der in schwerstem Kampf 
ie Beherrschung der wichtigen Straßze fort. Auch abei war und der nur schildert, was er mit eigenen 
erber wurden wieder britische Gesangene gemacht lugen gesehen hat. 
„NB...- 80. Mai. (XX) Als in den * 
Morgenftunden des W. Mai der riefige 
eerwurm der schweren deutschen Transpori⸗ 
zaschinen nach Kreta begann eines der 
hnften und gewagtesten Unternehmen den 
negsgeichichte. Nur aus der Luft her soll die 
om vbritischen Expeditionskorps stark befestigte 
r Kreba gegen einen zahlenmäßig und mate⸗ 
ell überlegenen Feind genommen werden 
Heutsche Jüger und 3358 begleiten die un⸗ 
ezählten Ju 52, die au g wieder eine glün⸗ 
ende Bewahrungsprobe ablegen. J 
In tiefem Blau schimmert die Wasserfläche des 
legaischen Meeres, leuchtet auf in den hellen 
Arahlen der Morgensonne, die jetzt an den 
raunroten Berghüngen und Gebirgen Kretas 
nd dem hellen Grün der Wälder und Felder 
einame Schaltenspiele treibt. Denn plötzlich sind 
m simmel Hunderde deutscher Inrgreuge utge 
aucht, quellen aus 3 Rümpfen usende 
euchtender weißer Fallschirme hervor und pen⸗ 
ein langsam hinunter zur Erde, auf der sich irr 
nd wirr wie Punkte ihre Schatten bewegen, 
hie deutschen Fallschirmjäger landen auf Kreta! 
luf strategisch Punkten sind sie in die⸗ 
m gleichen Augenblick worden, die 
iühnen und todverachtenden Offiziere, Unteroffi⸗ 
sere und Mannschaflien der deutschen Fallschirm⸗ 
gerregimenter, die schon in Norwegen und im 
Pesten Taten größden Heldentums vegheeg 
zatte Kanrpfe entwickeln fich, aber der ille 
um Sieg ijt trotz der zahlenmäßigen und mate⸗ 
iellen Ünterlegenheit bei den deutschen Solda⸗ 
en zehnmal stärber als beim Gegner. Und die⸗ 
er Wille Jäßtt fie stegen, den Feind zurüchchla⸗ 
en und oft Stellungen halten, wo es selbst der 
zegner nicht für moͤglich gehalten —— 
Zchoͤlderungen der auf zahlreichen stark befestis 
m, Stellen auf der Insel landenden deutschen 
zallschrrmjüget beweisen alle die Schwere und 
zärte des Kampfes, aber 7* daß die Englän⸗ 
er oft und gerade in entscheidenden Augenblik- 
en das Kriegsrecht nicht achten. Das haben die 
zoldaten aller Dienstgrade bei ihren Verneh⸗ 
nungen ausgesogt. Ich 8 die günstige Ge⸗ 
egenheit, auch Max S d der als Ge⸗ 
reiter in einem Fallschirmjäger⸗Regiment beim 
rften Einsatz auf Kreta landete, über seine 
dampferlebnisse zu besragen. Der Name Max 
zchmeling ist für die ganze Welt zu einem Be⸗ 
sriff des wahrheitsliebenden und fairen Sports⸗ 
annes geworden. Der ehemalige deutsche Box⸗ 
reltmeisser aller Klassen hat — bei seinem 
luftreten in allen Ländern der Erde imme: 
zieder größßter Sympathien erfreut und seine 
ussagen sind 8 als Soldat genau so llar, 
chlich und bescheiden wie früher die Antworten, 
ie er den Journalisten Amerikas, Englands 
der Spa niens gab. 
Die Gruppe, in der Max y kãmpfte sprang 
mit dem Auftrag ab, die Küst e zu sichern un 
in hier Werzee Zutdibgu⸗ zu besehen. Schon bei 
et Ankunf und beim Absprung wurden die Fall 
hirmjager von starlem ec empfangen. Ge 
eꝛht⸗und eer sse peitschten — aus. 
en Richtungen entgegen die Schützen arh in den 
umfronen, in den Garten und den, Hausern. Den⸗ 
ich landeten die Wniad mit nur geringen 
erlusten. An der Stra — sich die Grup⸗ 
en und Züge, um gegen den gne vorzustoßen. 
ber was war das — Gegner? Ueberall nicht 
Pfinossbeief an eine Boldoatenfrau 
iVon Kries berichter Werner Fronk) 
Ende Mai (PR.) esprochen. Die Feldpostnummern haben wir vns zu⸗ 
Sebe Frau Elfriede! exufen dann jagte sein ee los und — 
— mußzte ich an Sie denken. An Sie und hren taubsahne vexschlucte ihn Schreib, mir malte 
lelnen dungen. War es der biluhende Akazienbaäͤum ief ex mir noch nach. als die Glaubwirbel mir schon 
zu dem Maörit in dem französischen Städichen. unter ede Sicht nahmen 
dem eine junge Frau mit —* Kinde saß die ich Iech habe ihm nicht geschrieben. Das Zettelchen mit 
Vorbeifahren sahz Oder war es der pingstliche seiner Feldpostnummer ist mit verlsren gegangen und 
re der fudfranzosischen Landichaft, den diese be⸗ die Ere guige der solgenden Wochen ließen kaum Zeit 
— Fri wenderisher Fue ausgestedt *— zu zum allernotigsten Briefwechsel. Aber dann. als al⸗ 
ner dn der sich bei uns dahem die —— — ce zu Ende war entfann ich mich der Begegnung an 
Aft amchigen, hre zatten Biatter ju entrolen? Wie —e—— — Zrg Sein chreib“ mir mal 
ʒiese “. Muller uͤnter dem Ala MaIeet so tönn⸗· on senem Vormittag am Flusse klingt mir noch in / den 
en Sie setzi in ber Heimat mil cce Sohnchen im ihLeen. 
Zʒarten sihen. Snenn ʒä im ey dahr 
zreckliche Pfingsten sut Sie geworden, we e ohne 
eng een. Wendeg achrich — und —5 dann — weil v 
—B eeh Ronmen densrin daiten Wur imnet auss 
zie sahhen leibhaftig hler unter dem Akazienbaum und 6 
6 * zu wesg bierbn und unser pan von Rden * I enrgr 38 — im — 
mals sortsetzen. Sie sagten damals Ihre Ege sel — en Iuer. haben Se quf mig den Ein 
eeseez degeen der Sle s e g5 rxuck I ue Frau aemacht die ihrem Schicsal tlau 
net 39 der uneen he efreuen durften. Vürce 5 Iee v w 3 ie Fen eines Soldaten 
parlich und inapp 5 gewesen daß alles sa »ar. die soiz u hten Mann soh denn er truo den 
barli ee eg va warn age. hrenroch des Fuhrers. die vielleicht nicht mit dem 
—* —R dnen it sagen inen — — leußersten sen — wer kut das, wenn man selbs 
— —* ninten im binhenden Leben steht! — die wohl voi 
ee auen Rock anzog, nachdem er sich freiwillig oine. denn er 68 eine Frau nach selnem Sinn 
—5— ehofft, er kame Pfingften nach Hause un will er auch nicht, datßz Sie voll Trauer sind 
weil er dum —D— bei der Kompanie — di I — Igete qz gichtd 
nßte hatie sogar davon gesprochen, es gübe3 
— — aten e — 3 oůn ene inr o sich sehen. das Vermächt 
hhre Freude wat ide ða gioß Er, war e satee dyhnen diefen Brief Im mein Wor! 
eso dersessen auf seinen tleinen Dietet, der während3 8 uͤber einzuls 8. 
dex Zeit des g7 uges in Polen geboren wurde ee auen u R rn 
ollte in Plin 4 werheneunbeschretbich schan. ihee Ban geht deten Seichehen uns mitreißt 
veil Gie zum gie Male deifammen waren und die⸗ eren Träͤger 8 selbet sind Maͤnner un 
es Pfin —9— anz dhrer lieinen Familie leben woll⸗ r —— — eb 
en. ⸗ dun 3 ich wie Sie. Frau Elsriede, auf auen, Shng um Bten Im Erhen und Ster 
eun Pfingsturlaub des Mannes geseni. Viele haben — und 5. we e mherg denichen Wo vnd 
te ee ree ae ee 
iseeeee dahe bie Vander gebraucht wurden. en daß gehen so riutt und Ghor, und das Slerben 
veil die Stunde des Kriegers gelommen wor. cht achte wenn wir schwantend werden sollten 
Am Maasbogen habe ich Gerhard das letzte Mal er Knabe an Ihrer Hand wird in unserem — 
jesehen. Wir, mußten mit der Kolonne ein paar Ki⸗ afwachsen. Weil ich weig daß dies dich Gerhard? 
voᷣjmeler vpor der Bruce halten. Am Uler —8 ich edonken waren, die ich kannte, sage ich Ihnen das. 
vhenden e lpzrezen aus 9 eero ——A o Vi 9 Lücke, 
inem Ge nant ka nd no or e⸗ le sder befonders hart erinnert, aber unsen 
Nen wurden. Mitten drin in einer — —— olk mit —— —EX an de ewige Aufgabe 
9 einem Kübelwagen, sah id Gerhard. Aus den lie, der wir für die Zukunft unseres Volkes dienen. 
urredenr ß — 58 r eee uch vige tyt — *9 — 
u t rien den Lärm der Motoren vor ens ni er en führt, die eine ⸗ 
reude. — bin an der Kolonne entlan eahre Jerne tun lo e ginen 
ind habe 6 nen Wagen eingeholt, als die * tze kurz Dennoch 2 wir diesen Weg. ohne zu fragen 
Relt, bis die e Fahrzeuge — —*8 war wann e denn wir sind Soldaten! 
n Mir haben keinen de e langs miteinandoa Ibhr Werner Frank 
englijche Flugzeuge über drland 
Orahiberichi unseres Siockrolmeor Vertrefers) 
n. v. Stockholm, 80. Mai. Wie die 
es irischen Freistaates mitteisen, ist Mit woch⸗ 
ibend und Vonnerstagmorgen eine Anzahl frem⸗ 
er Flugenge über ir sches Gebiet geflogen. Bei 
)ublin ersfnete die Flak das Feuer. Roch vor 
— 
üblin ein englisches Flugzeug ab. degn In⸗ 
sen interniert derden mußten. Churchill 
eint sich 5 die durch Irlands Widerstand 
I eilerie sster⸗Wehrvilichtvorlage rächen zu 
olie 
—. 
—— 
d hohr Nervstc 
Hhrensausen wer den —— z bekampft. Ent· 
wit 3 9— 3 Greift e 
vn ver en Richtungen an. Packung do Labl. 
un Apotheken. α —— αν - 
—Ae 8 
Roosevelt duldet deinen Widerspruch 
vertrauensdehafte als nutzlos abgelehni 
Neuyork, 80. Mai. Der USA.Senat hat, wie 
tus Washington gemeldet wird, den Vorschlag 
es Senators Pepper abgelehnt, der nach der 
Zede Roosevelts ein Vertrauensvotum für den 
bräsidenten forderte. 
Der Vorsitzende des Senatsausschusses q. 
meinte, die Entschliezung würde eine nutzlose 
und bedauerliche Debatte auslösen. die zwedlos 
ei. Der Chef der republikanischen Fraktion, 
MNacnary, hat gegen den Vorschlag des Senators 
bepper protestiert und ihn als opportun be⸗ 
seichnet. Daraufhin ist, wie Associated⸗Preß 
neldet, der Vorschlag auf unbestimmte Zeit bei⸗ 
eite gelegt. 
un 
Ein Opfer der Wahrheiteobe 
Sens. 30. Mai. Der Mitherausgeber and 
ee der Qeiusris „All the 
orid'Saircraft C. G. Grey ist unter dem 
Druck der englischen Res ee regelt 
dorden. Das geschah wegen einer Bemerkung 
ber die Englandhilfe der UsA. Grey hatte g 
zrieben. die Vereinigten Staaten sind entschlos⸗ 
en, den Krieg sinanziell bis zum letzten Englän⸗ 
er zu führen. Die englische Regietung bezeich⸗ 
ete diese klare Kennzeichnung der valtung der 
ISA. als schimpfiich und unveräntworilich“ 
ind verlangte Greys Entfernung von seinem Po⸗ 
ten. Der Verlag von All the WorldSaircraft“ 
ündigt nunmeht an, Grey sei entlassen worden. 
R — werde in Zukunft von Leonhard 
Zridaͤman herausgegeben. 
2444 22 
zearst: „zwei Gebanlenricut. . 
Reuyork, 30. Mai. Hearst stellt im „NRew Yorꝛ 
ournalꝰ jes dag es immer ng zwei Gedankenrich⸗ 
ungen in den USA. gebe. Die eine sei die, daß 
deutschland an allem schuld sei. die entgegengefetzte 
erireie den Standpunkt daß England die Eñtwiclung 
mer NRation nicht dulden wolle welche die englische 
Veltherrschaft uͤnd Wirtschaftspormacht bedrohen 
znnte. England habe den —— erklärt, weil 
eutschland wieder als Weltmacht un 3— Han⸗ 
Astivale Englands auferstanden sei. Die erstere Ge⸗ 
ankentichtung fordere den Kriegseintritt. während die 
weite die Ansicht vertrete daß ene nach dem 
orbild der Monroedoktrin, die Vereinigten Staaten 
on Europa schaffen wolle, frei von brikischer Einmi⸗ 
chhung. Man —5 hoffen daß unter Roosevelts 
jerrschaft die Vereinigken Staaten Wehig groß, frei 
ind, diühend blesben wie unter den weniger imperia⸗ 
istischen Grundsäten seiner Gründer. 
A 
zuatemaln erhielt seinen Quigleh 
Washington. 30. Mai. Nach einer Erklärung 
es Staalsdepartements haben die Vereinigten 
ztaaten einen USA.⸗Offizier nde der den 
zoften des Leiters der Polytechnischen Schule in 
zuatemala übernehmen soll. 
Damit ist im Rahmen der systematischen Ein⸗ 
lnßnahme der UsA, in Südamerika nun auch 
n Guatemala ein Quigley“ eingesetzt wor⸗ 
en. 
Kapitän zur See Quigley war vekanntlich 
längere Zeit als Leiter einet USA.⸗Mgrinekom⸗ 
—8 — in Peru und wurde dann auf Betreiben 
ashingions zum Chef des Admiralstabes der 
eruanuchen Flotte ernannt. In der Wochenzeit⸗ 
hrift Panamerican Rews“ wird berichtet, daß 
ch gegenwärtig in 11 ibero-amerikagi⸗ 
henvändern, Militär- oder Marinemissio— 
ien der vereinigien Staaten aufhalten. Es ist 
daher wahrscheinlich daß noch weitere südameri⸗ 
nd Slagten mit foichen Quigleys“ beglückt 
verden. 
krneuter Bombenangriff auf Gyhrien 
Damaskus, 830. Mai. Die Stadt Hom s wurde 
im fruhen Kachmittag von einem britischen Flug⸗ 
seug vom Muster Blenheim überflogen, das ver⸗ 
uchte, den Bahnhof zu bombardieren. Die vier 
vbneworfenen Bomben verfehlten jedoch das Ziel. 
Ane syrische Zivilperson wurde getötet. 
——— — ver —*rittleituns) 
ostet jedes ind die Mutter einen 
Es hangt ganz von dem Verhalten der 
zahn? en ab, ob jedes Kind sie 
inen Zahn kostet. Wichtig ist vor allem, daß sie in 
ieser Zeit ganz besonders auf die Zähne achtet und 
ie fleis richtig pflegt. Zur ge⸗ 
rt außer der taglichen, gewissenhaften Reinigung 
er Zaͤhne mit Zbrrese und Buͤrste eine vernuͤnf⸗ 
ige Ernghrung, grundliches Kauen und die regel⸗ 
aͤberwach ung der Zaͤhne. Chlorodont weif 
den Keag zur richtigen Zabnpflege 
kisenbahnzüge voll —X 
fahren ins Meer! 
In den deutschen Faushattungen gehen sahraus, jahrein 
eund 100 Millionen Kilo Seife beim Waschen mit hartem 
Wasser verloren! VDerhütet dielen sinniosen Verlust durch 
dorheriges Weichmachen des Wassers mit enno. (30 Mminuten 
vor Bereiung der Cauge im Waschniessel verruhren) Das Wasch· 
wosser wird dann weich wie Regenwasser. Waschpulver und 
äzeife werden voll ausgenutzt. 
zausfrau, begreife: Aimmm Henko · Ipar Seifel
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.