Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935
Band, Heft, Nummer:
4
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1935
Verleger:
Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1935

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)
  • Bd. I: Januar bis März
  • Bd. II: April bis Juni
  • Bd. III: Juli bis September
  • Bd. IV: Oktober bis Dezember

Volltext

lassen salutirt von demSchulschiff Christiania. A n Bord
befanden sich s�mmtliche Theilnehmer der Expedition.
Kapit�n Sverdrup wird den Frnm zun�chst nur bis Horten
begleiten undsich dann erst wieder in Drontheim an Bord
begeben. D e r Dampfer wird w�hrend seiner Heise vondem
Marinelieutenant Scott Hansen gef�hrt werden. Ausserdem
begleiten das Schiff die K�ste entlang der englische Ent-
deckungsreisende Mr . Herbert Ward der englische Chemiker
Mr. Harkness. der d�nische Connnandeur Irminger sowie
einige Verwandte der Polarfahrer. V o n Christiania geht
der Fram zun�chst nach Horten WOerdasu�tl�ge Quan-
tum Sprengpulver zum etwaigen Sprengen von Eismassen
an Bord nimmt. A m 25. sollte der Dampfer Launig an-
laufen und von dort nachdem er einige Boote �bergenommen
direct nach Bergen abgehen WO seine Ankunft am 27. Abends
oder am 28. Morgens erwartet wird. Hier versieht das
Schiff sich mit Fischan und l�uft alsdann Drontheim an um vorgekommen doch blieben sie auf den Fortgang der Arbeiten dort die von dem Apotheker Herrn Bonn der Expedition
geschenkte Hausapotheke an Bord zu nehmen. Iti Troms� soll alsdann der letzte Rest vo n Lebensmitteln auf den Dampfer gebracht werden der schliesslich nach Vard� als letzten norwegischen Hafen anlaufen und von dort seine Not ilpolfahrt antreten wird.
Regatta des kaiserlichen Jachtclub.
Sonnabend den 24. Juni hielt von Wind und Wetter
ausserordentlich beg�nstigt der kaiserliche Jachtclub auf
der Kieler F�hrde seine interne Regatta ab. E swaren nicht
weniger ids 8.i Kriegsschiffsb�te gemeldet die schon geraume
Zeit vor Beginn der Regatta die F�hrde durchquerten. In
der 1. Classe ward um den imJahre 1889 verliehenen Wan-
derpreis des Kaisers in der Classe um den Ehrenpreis
des Prinzen undder Prinzessin Heinrich gesegelt. A m Vor-
mittag wehte um die Zeit des Startens nur eine schwache
Brise diejedoch gegen Mittag ganz bedeutend auffrischte.
Kurz vor Beginn der Regatta begab sich das Kuiserpaar
von der llohenzollern an Bord der Jacht Meteor welche
auf die See hinaussegelte ebenso steuerte die Jacht Irene
welche den Prinzen und die Prinzessin Heinrich au Bord
hatte der Aussenf�hrde zu. Es war ein ausserordentlich
pr�chtiges Bild nicht weniger als88 B�te beibewegterSee
im Schmucke ihrer Segel um die Palme ringen zu sehen.
Die Buhnl�nge betrug insgesammt 11 Seemeilen. Kurz
nach 2 lhr passirte die erste f�g die Ziellinie und h�tte
somit f�r dieses Jahr den Wanderpreis des Kaisers errungen
welcher zwei Jahre hindurch vomKapit�n zurSee Barahdon
mit seiner G i g Torpedoinspection behauptet worden war.
Dies Malwardassiegende Boot die Wiirttemberil gesteuert auf Island geschrieben worden ist und ausser nordischen vom Kapit�n zurSee Fisehel. Als es sich den Panzer-
schiffen n�herte wurde es mitjubelnden Hochrufen begr�sst.
Den Ehrenpreis des Piinzen Heinrich errang der Kutter
von Frithjof. weither vomLieutnant zurSee Butscher ge-
steuert ward. Wiebeidem harten Nordwest zu erwarten
stand ist die Regatta nicht ohne lnfull vor�bergegangen
bei welchem jedoch erfrei licherweise kein Menschenleben
verloren gegangen ist. Drei Marineb�te sind gekentert und
andere haben Mastbr�che zu verzeichnen. Namentlich die
kleineren B�te hatten bei dem Kampf gegen die Elemente
kein leichtes Wettspiel.
ausserordentlichen Beg�nstigung durch die Witterung den Nortn�nner nach Winnland Massachusetts und Rhode Island
ungest�rten progrannuiu�ssigen Verlauf genommen. Der die erstell Ansiedelungen der Nonii�nner nach der Ent- das ganze Bauterrain uinschliessende neue Deich wird bis deckung durch Leif denGl�cklichen behandelt inder Weise
zu seiner v�lligen Vollendung noch ca. zwei Monate Bauzeit erfordern in derselben Zeit wird auch der Fl�geldeich der den alten undneuen Deich verbindet hergestellt sein. F�r die bis an die Tiefwasserlinie der Weser vorzuschiebende neue Ufermauer ist der Pfahlrost �ber die H�lfte fertigund n�chstens wird mit der Auff�hrung der Mauer begonnen werden. A u f der andern der s�dlichen Seite des zuk�nftigen Vorhafens ist die alte Steinb�sehung vollst�ndig entfernt worden und es werden in den n�chsten Tagen die H�lfs- ger�ste f�r die Vorhafenmauer Aufstellung finden. I m Innern des Bauterrains nahmen die Ausschachtungsarbeiten ungest�rten Fortgang. Obgleich mau an einzelnen Stellen schon eine bedeutende Tiefe erreicht hat. st�rt Wasser so gut wie gar nicht die geringen Mengen aufsteigenden Grund- wassers k�nnen von einer kleinen Pumpe leicht bew�ltigt werden. H i n u n d wieder sind unbedeutende Rutschungen
ohne jeglichen Eintluss. Der Bau der Schleusenkammer- mauern wird n�chstens beginnen vorl�ufig ist man damit besch�ftigt dieUmschliessungsw�ude dazu zu rammen. Das neue Bureaugeb�ude hinter dem Schleusenw�rterhause a m Kaiserhafen der sp�ter als Dienstwohnung f�r die Schleusen- w�rter dienen soll ist bis auf den inneren Ausbau fettig gestellt. Wes. Ztg.
Eine englische Bestellung in Deutschland.
Der Fall dass englische Rhcdereien auf deutschen Werften Dampfer bauen lassen d�rfte bisjetzt noch nicht oft dagewesen sein wenngleich umgekehrt die deutschen Rhedereien sehr h�utig ihre Schiffe in England erbauen lassen. Jetzt hat clie Schiffswerft dar Firma R . C. Rickmers in Bremerhaven vonderLondoner PetroleumtirmaSamuel Co. den Auftrag erhalten einen Petroleuintankdampfer von ca. 8IKI Tons zu bauen welcher f�r ostindische resp. chinesische K�stenfahrt bestimmt ist. Derselbe soll von gr�sseren
Petroleumtankdampfern seine Ladung �bernehmen und nach diesem oder jenem Hafen den die gr�sseren Dampfer nicht erreichen k�nnen bef�rdern. Der Dampfer at welchem auch RickmersVhes Capital betheiligt sein wird soll �brigens sp�ter auch unter Rickmersscher Flagge fahren.
Die Handschrift von Leifs Entdeckungsfahrten.
Bekanntlieh sollte die in der k�niglichen Bibliothek in Kopenhagen befindliche kostbare isl�ndische Handschrift das ..Flateyjarbok. das etwa ums Jahr 1200 v o u zwei M�nchen
K�nigssagen auch eine Beschreibung jener Reise d e s Nor- wegers Leif desGl�cklichen umsJahr 1000 enth�lt die zur ersten Entdeckung Amerikas f�hrte auf die Ausstellung nach Chicago geschickt werden. Dorthin sollte die Hand- schrift von der Regierung der Vereinigten Staaten unter Beobachtung aller erdenklichen Vorsichtsmaassregeln mittelst eines Kriegsschiffes gebracht werden. F�r den Fall aber dass die kostbare Handschrift doch verloren gir.ge. sollte sie auf alle F�lle photographirt werden und die photo- graphische Aufnahme begann am 28. Januar. Inzwischen Wurde aber der Plan das Original nach Chicago zu senden aufgegeben undbeschlossen die photographische Wieder- gabe nach der Ausstellung zu schicken. Z u m leichteren Verst�ndnis des Originals das i n gothischer M�nchsschrift geschrieben und nur f�r Fachleute verst�ndlich ist entschied
Hafenbauten in Bremerhaven.
Die Erweiterungsbauten am Kaiserhafeq haben bei der man sich daf�r den Theil des Buches der die Fahrt der
309
	        
lassen salutirt von demSchulschiff Christiania. A n Bord befanden sich s�mmtliche Theilnehmer der Expedition. Kapit�n Sverdrup wird den Frnm zun�chst nur bis Horten begleiten undsich dann erst wieder in Drontheim an Bord begeben. D e r Dampfer wird w�hrend seiner Heise vondem Marinelieutenant Scott Hansen gef�hrt werden. Ausserdem begleiten das Schiff die K�ste entlang der englische Ent- deckungsreisende Mr . Herbert Ward der englische Chemiker Mr. Harkness. der d�nische Connnandeur Irminger sowie einige Verwandte der Polarfahrer. V o n Christiania geht der Fram zun�chst nach Horten WOerdasu�tl�ge Quan- tum Sprengpulver zum etwaigen Sprengen von Eismassen an Bord nimmt. A m 25. sollte der Dampfer Launig an- laufen und von dort nachdem er einige Boote �bergenommen direct nach Bergen abgehen WO seine Ankunft am 27. Abends oder am 28. Morgens erwartet wird. Hier versieht das Schiff sich mit Fischan und l�uft alsdann Drontheim an um vorgekommen doch blieben sie auf den Fortgang der Arbeiten dort die von dem Apotheker Herrn Bonn der Expedition geschenkte Hausapotheke an Bord zu nehmen. Iti Troms� soll alsdann der letzte Rest vo n Lebensmitteln auf den Dampfer gebracht werden der schliesslich nach Vard� als letzten norwegischen Hafen anlaufen und von dort seine Not ilpolfahrt antreten wird. Regatta des kaiserlichen Jachtclub. Sonnabend den 24. Juni hielt von Wind und Wetter ausserordentlich beg�nstigt der kaiserliche Jachtclub auf der Kieler F�hrde seine interne Regatta ab. E swaren nicht weniger ids 8.i Kriegsschiffsb�te gemeldet die schon geraume Zeit vor Beginn der Regatta die F�hrde durchquerten. In der 1. Classe ward um den imJahre 1889 verliehenen Wan- derpreis des Kaisers in der Classe um den Ehrenpreis des Prinzen undder Prinzessin Heinrich gesegelt. A m Vor- mittag wehte um die Zeit des Startens nur eine schwache Brise diejedoch gegen Mittag ganz bedeutend auffrischte. Kurz vor Beginn der Regatta begab sich das Kuiserpaar von der llohenzollern an Bord der Jacht Meteor welche auf die See hinaussegelte ebenso steuerte die Jacht Irene welche den Prinzen und die Prinzessin Heinrich au Bord hatte der Aussenf�hrde zu. Es war ein ausserordentlich pr�chtiges Bild nicht weniger als88 B�te beibewegterSee im Schmucke ihrer Segel um die Palme ringen zu sehen. Die Buhnl�nge betrug insgesammt 11 Seemeilen. Kurz nach 2 lhr passirte die erste f�g die Ziellinie und h�tte somit f�r dieses Jahr den Wanderpreis des Kaisers errungen welcher zwei Jahre hindurch vomKapit�n zurSee Barahdon mit seiner G i g Torpedoinspection behauptet worden war. Dies Malwardassiegende Boot die Wiirttemberil gesteuert auf Island geschrieben worden ist und ausser nordischen vom Kapit�n zurSee Fisehel. Als es sich den Panzer- schiffen n�herte wurde es mitjubelnden Hochrufen begr�sst. Den Ehrenpreis des Piinzen Heinrich errang der Kutter von Frithjof. weither vomLieutnant zurSee Butscher ge- steuert ward. Wiebeidem harten Nordwest zu erwarten stand ist die Regatta nicht ohne lnfull vor�bergegangen bei welchem jedoch erfrei licherweise kein Menschenleben verloren gegangen ist. Drei Marineb�te sind gekentert und andere haben Mastbr�che zu verzeichnen. Namentlich die kleineren B�te hatten bei dem Kampf gegen die Elemente kein leichtes Wettspiel. ausserordentlichen Beg�nstigung durch die Witterung den Nortn�nner nach Winnland Massachusetts und Rhode Island ungest�rten progrannuiu�ssigen Verlauf genommen. Der die erstell Ansiedelungen der Nonii�nner nach der Ent- das ganze Bauterrain uinschliessende neue Deich wird bis deckung durch Leif denGl�cklichen behandelt inder Weise zu seiner v�lligen Vollendung noch ca. zwei Monate Bauzeit erfordern in derselben Zeit wird auch der Fl�geldeich der den alten undneuen Deich verbindet hergestellt sein. F�r die bis an die Tiefwasserlinie der Weser vorzuschiebende neue Ufermauer ist der Pfahlrost �ber die H�lfte fertigund n�chstens wird mit der Auff�hrung der Mauer begonnen werden. A u f der andern der s�dlichen Seite des zuk�nftigen Vorhafens ist die alte Steinb�sehung vollst�ndig entfernt worden und es werden in den n�chsten Tagen die H�lfs- ger�ste f�r die Vorhafenmauer Aufstellung finden. I m Innern des Bauterrains nahmen die Ausschachtungsarbeiten ungest�rten Fortgang. Obgleich mau an einzelnen Stellen schon eine bedeutende Tiefe erreicht hat. st�rt Wasser so gut wie gar nicht die geringen Mengen aufsteigenden Grund- wassers k�nnen von einer kleinen Pumpe leicht bew�ltigt werden. H i n u n d wieder sind unbedeutende Rutschungen ohne jeglichen Eintluss. Der Bau der Schleusenkammer- mauern wird n�chstens beginnen vorl�ufig ist man damit besch�ftigt dieUmschliessungsw�ude dazu zu rammen. Das neue Bureaugeb�ude hinter dem Schleusenw�rterhause a m Kaiserhafen der sp�ter als Dienstwohnung f�r die Schleusen- w�rter dienen soll ist bis auf den inneren Ausbau fettig gestellt. Wes. Ztg. Eine englische Bestellung in Deutschland. Der Fall dass englische Rhcdereien auf deutschen Werften Dampfer bauen lassen d�rfte bisjetzt noch nicht oft dagewesen sein wenngleich umgekehrt die deutschen Rhedereien sehr h�utig ihre Schiffe in England erbauen lassen. Jetzt hat clie Schiffswerft dar Firma R . C. Rickmers in Bremerhaven vonderLondoner PetroleumtirmaSamuel Co. den Auftrag erhalten einen Petroleuintankdampfer von ca. 8IKI Tons zu bauen welcher f�r ostindische resp. chinesische K�stenfahrt bestimmt ist. Derselbe soll von gr�sseren Petroleumtankdampfern seine Ladung �bernehmen und nach diesem oder jenem Hafen den die gr�sseren Dampfer nicht erreichen k�nnen bef�rdern. Der Dampfer at welchem auch RickmersVhes Capital betheiligt sein wird soll �brigens sp�ter auch unter Rickmersscher Flagge fahren. Die Handschrift von Leifs Entdeckungsfahrten. Bekanntlieh sollte die in der k�niglichen Bibliothek in Kopenhagen befindliche kostbare isl�ndische Handschrift das ..Flateyjarbok. das etwa ums Jahr 1200 v o u zwei M�nchen K�nigssagen auch eine Beschreibung jener Reise d e s Nor- wegers Leif desGl�cklichen umsJahr 1000 enth�lt die zur ersten Entdeckung Amerikas f�hrte auf die Ausstellung nach Chicago geschickt werden. Dorthin sollte die Hand- schrift von der Regierung der Vereinigten Staaten unter Beobachtung aller erdenklichen Vorsichtsmaassregeln mittelst eines Kriegsschiffes gebracht werden. F�r den Fall aber dass die kostbare Handschrift doch verloren gir.ge. sollte sie auf alle F�lle photographirt werden und die photo- graphische Aufnahme begann am 28. Januar. Inzwischen Wurde aber der Plan das Original nach Chicago zu senden aufgegeben undbeschlossen die photographische Wieder- gabe nach der Ausstellung zu schicken. Z u m leichteren Verst�ndnis des Originals das i n gothischer M�nchsschrift geschrieben und nur f�r Fachleute verst�ndlich ist entschied Hafenbauten in Bremerhaven. Die Erweiterungsbauten am Kaiserhafeq haben bei der man sich daf�r den Theil des Buches der die Fahrt der 309

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Halem, Gerhard Anton. Lebensbeschreibung Des Russisch-Kaiserlichen Generalfeldmarschalls B. C. Graf Von Münnich. Schulzesche Buchhandlung, 1803.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.