Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Der russische Colonist; 2 (2)

Bibliographic data

Structure type:
Multivolume work
Collection:
Sonstige gemeinfreie Werke
Author:
Züge, Christian Gottlob
Title:
Der russische Colonist
Publicationplace:
Zeitz & Naumburg
Year publish:
18XX
Publisher:
Zeitz & Naumburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1144323088
Structure type:
Volume
Collection:
ifaaltbestand
Author:
Züge, Christian Gottlob
Title:
Der russische Colonist; 2
Volume count:
2
Publicationplace:
Zeitz & Naumburg
Year publish:
1803
Publisher:
Zeitz & Naumburg
Size:
260 S.
Shelfmark:
Ra RU 24/1-2
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1144323231
Structure type:
Chapter
Collection:
ifaaltbestand
Title:
Heirathsgebräuche - Zeichen der Jungfrauschaft - Begräbniße - Gedächtnißfeier der Verstorbenen - ...

Contents

  • Der russische Colonist
    • -
    • -
  • Der russische Colonist; 2 (2)
    • -
  • Title page
    • -
  • Verfall der Fabrik - und des Verdienstes - Aufsuchung anderer Erwerbsquellen - ...
    • 3
  • Neujahrsumgang - Schauspiel - mühsamere Erwerbsmittel - Verdienst mit Lebensgefahr
    • 18
  • Sehnsucht nach Erlösung - vereitelte Hoffnung - Colonien - Gefängniße zu Saratow
    • 41
  • Gefahren erkannt zu werden - gastfreundschaftliche Aufnahme in den Dörfern - Morduinen - Kalmücken
    • 95
  • Glücklich vorübergehende Gefahr entdeckt zu werden - Kasan - Unerwartete Gelegenheit zu sicherem Fortkommen - ...
    • 140
  • Neue Gefahr - sonderbarer Unterricht in der Musik - Natalie - Trennung - ...
    • 168
  • Rast auf einem polnischen Schloße - leibliche und ...
    • 186
  • Religiöse Gebräuche - Bilderdienst - Flußweihe - Butterwoche - Fasten - Osterfest - ...
    • 213
  • Heirathsgebräuche - Zeichen der Jungfrauschaft - Begräbniße - Gedächtnißfeier der Verstorbenen - ...
    • 230
  • Vermischte Nachrichten von dem gemeinen Leben und Wesen der Rußen
    • 240
  • Druckfehler
    • 260

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


“ S5 Size
und sich in drei Spitzen endigte, Diesen Fah:
nen folgten die sämmtlichen Popen der Stadt,
hinter ihnen die Küster mitRäuchfäßern , hier-
auf ungefähr dreißig aus den Kirchen entlehn-
fer Heiugenbilder , deren jedes von zwei Mäns
hverit oder Frauen gefrägen wurde, Weil die
Rußen dieses für etwas verdienstliches halten-
drängen sie sich sehr dazu, und bezahlen den
Popen gert etwas dafür. Den Schluß dieser
feierlichen Umgänge machte die Hälfte der Bes
wohner der Stadt, welche sich frentigten und
15x bosvodybomille schrien. Vor jedee
Kir<ße wurde halt gemacht, von den Trägern
der Heiligenbilder ein Kreis formivt, in. wels
Zen sic) die Fahnen, Popen und Küster stell:
ten, Die Popen stimmten mit den Laien einett
Wechselgesang an; und wer sich nicht mit bei
dem Zäge befand schrie zum Fenster heraus:
Ho8podybomille!
Heirathsgebräuche == Zeichen der Jungfrauschaft =
Begräbhniße = Gedaächtnißfeiex der Verstor-
benen == Begräbnißplaß- Verunglückter.
Die Hochzeitsgebräuche der Rußen unter
scheiden sich vonden unsrigen zu sehr, umhier

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe