Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Werbung

Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

Der Alldeutsche Verband, 
entstanden aus dem Widerspruch gegen den Zansibarvertrag vom 
1. Juli 1890, ist eine Zusammenfassung aller 
Deutschgesinnten der entschiedeneren Tonart, 
die ohne Rücficht auf die Gunst oder Ungunst der Regierenden und 
der großen Masse, unabhängig von den politischen Parteien und 
Fraktionen, alles bekämpfen, was im und am deutschen Volke 
noch undeuts< ist, und die allen denen, die im Auslande oder 
Inlande um ihres Deuts<htums3 willen bedrängt werden, hilf- 
reiche Hand bieten. 
Der Alldeutsche Verband hält die staatliche Entwickelung des 
deutschen Volkes nicht für abgeschlossen. 
Im Innern will er 
das Gewissen des deutschen Volkes 
jein, nach außen strebt er 
die Gemeinbürgschaft aller deutschen Stämme 
an, der hochdeutschen und der niederdeutschen. 
In unserer Zeit der Halbheit, Lauheit und Zwe&mäßigkeit will 
ex die Deutschen zum Selbstbewußtsein, zur Unabhängigkeit und zur 
Festigkeit erziehen. 
Sein Organ sind die * 
Alldeutschen Blätter, 
Die sich aus einfachen Mitteilungen zu einer angesehenen Wochenschrift 
entwidelt haben und die jedem Deutschgesinnten eine reiche Quelle 
von Anregung bieten. 
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich neben einem Eintritt8gelde 
von 1 Mark, wogegen das Handbuch unentgeltlich geliefert wird, auf 
mindestens 2 Mark, das Bezugs8geld der Alldeutschen Blätter für die 
Mitglieder auf 4 Mark, für andere auf 6 Mark. Anmeldungen 
werden erbeten an die Geschäftsstelle des Verbande3 
Mainz, Stadthausstraße 11. 
Institut für Auslandsbeziehungen 
NOG GER
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Werbung

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.