Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
10. Schlußwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

-- 47 
10, Schlußwort. 
-< Man mäche das elsäßische Volk, man mache. seine Schule 
frei von dex Bevormundung durch die Notabeln und die Geist- 
liehen, die bei der »Regierung den Anschein erwecken, als hätten 
sie Einfluß beim Volk, und beim Volk als diejenigen gelten, 
die Einfluß haben bei der Regierung, und man wird erkennen, 
daß unter der Asche ein reines Feuer glimmt. Man gebe dem 
Lehrer die Selbständigkeit, die ihn befähigt, jedem Druck, der 
auf Schädigung des elsässisch-deutschen Volkstums abzielt, 
mit Kraft zu begegnen! Man gewähre ihm Schuß und Unter- 
stüßung gegen diejenigen, die die Elsaß-Lothringer persönlich 
und politisch nicht selbständig: denken und handeln lassen wollen. 
Man schaffe die Bedingungen, in Schule und Fortbildungsschule 
das Deutschtum besser zu pflegen als nur an Kaisers Geburt5tag 
oder im Anschluß an das Lesebuch und den Geschichtsunterricht. 
Dann wird. die Jugend mit Begeisterung und Liebe erfüllt und 
das Volk wird fühlen, daß es sich nicht um Kriecherei oder 
Hurrapatriotismus handelt, sondern um seine wohlverstandenen 
Interessen. 
'BiSher war diese Unterstüßung der Schule und der Lehrer 
in. Elsaß-Lothringen freilich sehr oft zu vermissen. Und auch 
in Bezug auf die lezten Maßnahmen der Regierung hat der 
Abgeordnete Wetterls das harte Wort geschtieben: „Jetzt sehen 
die Lehrer klar. Sie brauchten :allerdings Zeit genug, um es 
einzusehen, daß man sie hinters Licht geführt hat. Die Düpierten 
erfennen jeßt ihren Irrtum. Besser spät, als niemal3!“ (Es 
wäre Vogelstraußpolitik, wenn man es leügnen wollte, daß die 
elsaß-lothringische Lehrerschaft heute von einer unsäglichen Er- 
bitterung erfüllt wird. Wie groß die Verbitterung ist, geht am 
besten daraus: hervor, daß sie sich sogar nach außen kräftig 
äußerte und''daß: sich. zahlreiche Stimmen erhoben, die in der 
Tatsache, daß: die Lehrer Eingeborene seien, die Ursachen ihrer 
Behandlung sehen wollien. Beyhl hat von dieser Stimmung 
geschrieben, „es sei für einen Deutschen ergreifend 
zu sehen, wie reichSländische Jugenderzieher in 
ihrem Kampf um die Ehre ihres Standes irre 
76
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.