Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Vorwort
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

0) QCD. E (PA JC PAN AN I 
BLSBSLS LLE LLEGSES 
Vorwort. 
Ob uns der See, ob uns die Berge scheiden, 
Und jedes Volk sich für sich selbst regiert, 
So sind wir eines Stammes doch und Bluis. 
Diese Worte Stauffachers in „Wilhelm Tell“ lassen Sie 
mich meinen Ausführungen vorausschifen zur inneren Be- 
gründung meines Auftretens auf einem Alldeutschen Verbänd3- 
tag. Die Tatsache, daß Elsaß-Lothringen ein deutsches. Land 
war und wieder ein deutsches Land ist, gibt mir, dem Sohn und 
Bürger dieses Landes, das Recht, über eine wichtige Einrichtung 
zur Erhaltung und Pflege des Deutschtums in diesem Lande, 
über die Volksschüle, zu deutschen Männern zu sprechen. Wenn 
sich zu diesem unbestreitbaren Recht dann noch die Erkenntnis 
gesellt, daß diese Volkschule dem elsaß-lothringischen Volke mehr 
jein sollte und mehr sein könnte, daß diese Schule in ihrem 
deutschen Charakter neuerdings bedroht erscheint, dann wird das 
Recht zur Pflicht. Mein Auftreten auf Ihrem Verbandstag leite 
ich demnach weniger aus dem Recht, als aus der Pflicht her, aus 
der Pflicht, die jeder Angehörige des deutschen Reiches dem Reiche 
gegenüber hat. Wäre ich bloß Bürger Elsaß-Lothringens, nicht 
auch Bürger de8 Deutschen Reiches, dann hätten diejenigen viel- 
leicht einen Schein von Recht, die in meinem Schritt etwas 
„Unverzeihliches“, etwas „eines Elfässers Unwürdiges“ sehen. 
So aber ist Elsaß-Lothringen ein Glied des Reiches und meine 
Bestrebungen bewegen sich nur in derselben Linie, in dex die 
vorgeblichen Bestrebungen meiner Gegner laufen, nämlich in 
der Richtung nach der vollen Selbständigkeit Elsaß-Lothringens 
im Rahmen des Deutschen Reiches. Von jenen trennt mich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.