Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
7. Die Hetze gegen die Lehrer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

zweden. Wer darum aus Gleichgiltigkeit oder aus Gering- 
achtung der Volksschulerziehung unterläßt, was er an seinem 
Teile tun könnte oder sollte, um jenen für Schule, Volk und 
Deutschtum gleich schädlichen Zuständen ein Ende zu machen, 
leistet denen den größten Dienst, welche in der Behinderung 
einer allgemeinen, gründlichen, selbständigen, deutschnationalen 
VolksSbildung das sicherste Mittel zur Erfüllung ihrer offenen 
oder geheimen politischen Wünsche erblicken. 
8. Die Gegner der deutschen Volksschule 
und des Deutschtums. 
E38 ist eine unbestreitbare Tatsache, daß schon biSher das 
Haupthemmnis für die zeitgemäßere Ausgestaltung des Schul- 
und Erziehungswesens und die Bereitstellung höherer Mittel 
hierfür die ablehnende Haltung jener klerikal-nationalistischen 
Kreise de3 Notabelntums bildete, die unter der alten Verfassung 
Elsaß-Lothringens allein zur Mitwirkung in den gesebgebenden 
und beratenden Körperschaften des Landes berufen waren und 
durch Geistliche und Abgeordnete einen bestimmenden Einfluß 
auf Geseßgebung und Verwaltung ausübten. Die „Elsaß- 
Lothringische Schulzeitung“ kennzeichnete shon im Jahre 1909 
die Lage folgendermaßen: 
„Noch etwas anderes steht zwischen denjenigen Kreisen, die 
über unser Geschid mitzuverfügen haben, und den Lehrern: 
das ist der Unterschied des politischen Denkens. Ohne, auch 
nach den jüngsten Sprachendebatten, ein Urteil über die poli- 
tische Gesinnung de3 Lande8ausschusses fällen zu wollen, kann 
doch nicht der geringste Zweifel darüber bestehen, daß er auf 
einem ganz anderen Boden steht als die elsaß-lothringische 
Lehrerschaft. Mit Recht genießen die Lehrer eine nationale Er- 
ziehung und betätigen in der Schule wie im öffentlichen Leben 
die unzweideutige Stellung, die sie gegenüber dem Deutschtum 
einnehmen. Sie haben deShalb auch kein Verständnis für die 
Kulturideale mancher unserer Politiker, und man kann deren 
Verdruß verstehen, daß sie in der Lehrerschaft, troßdem dieselbe 
aum Überwiegendsten Teile aus Landeskindern besteht, so wenig 
33
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.