Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
7. Die Hetze gegen die Lehrer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

30 
7. Die Betze gegen die Lehrer. 
Weil sich die Lehrer sol<ex Bevormundung mehr und mehr 
zu entziehen, weil sie alle die demütigenden Nebendienste ab- 
zuschütteln suchen, um sich mit freien vollen Kräften ihrer 
eigentlichen Berufs8aufgabe, der Jugenderziehung und Volks- 
bildung, widmen zu können, weil aber gerade dies, ihr auf- 
klärendes Wirken in Schule und Volksleben, den politischen 
Einfluß der klexikal-nationalistischen Volk8apostel gefährdet, 
darum griff man in den lezten Jahren zu einem neuen Mittel, 
den Lehrerstand zur Einflußlosigkeit herabzudrücken: zur syste- 
matischen Verhöhnung, Verächtlihmachung und Verunglimpfung 
der Lehrer in Parlament, Presse und Volksversammlungen. 
Selbst die Kanzel muß oft herhalten zu dieser eigentümlichen 
Seelsorgertätigkeit: den Erfolg der Schulerziehung abzu- 
schwächen oder zu vereiteln. Die klerikal-nationalistische Presse 
entwickelt in solcher volk8schädlicher Hektätigkeit einen Eifer, 
der, wenn er zu löblicherem Tun entfaltet würde, Bewunderung 
verdiente. Kein Anlaß, mag er noch so geringfügig sein, wird 
unbenußt gelassen, und findet man keinen, so schafft man ihn 
jelbst, bricht die Gelegenheit vom Zaun, einzelne Lehrer oder 
den ganzen Stand in Bausch und Bogen in raffiniertester Weise 
lächerlich zu machen, zu verunglimpfen, zu verdächtigen. Dem 
gläubigen Landvolke werden die Lehrer geschildert als Un- 
gläubige, als Feinde des Glaubens und der Kirc<e, welche die 
Religion und Gott aus der Schule verbannen wollen; dem 
mißtrauischen Staat8bürger verdächtigt man sie als Werkzeuge 
der Regierung zur Unterdrückung des elsässischen Volk35tumSs, 
als „Zwang8germanisatoren“; dem vielgeplagten Steuerzahler 
macht man klar, daß sie troß ihrer hohen Löhne als ewig Un- 
zufriedene mit ihren nie endenden Forderungen die Haupt- 
ursachen der steigenden Steuerlasten sind. Es würde zu weit 
führen, wollte i< an dieser Stelle alles anführen, was der 
Nouvelliste des Abbe und Abgeordneten Wetterle oder einige 
andere, in deutscher Sprache erscheinende Zentrumsblätter schon 
geschrieben haben. Bezeichnend für das Verhalten dieser Blätter 
ist die Tatsache, daß sogar der Katholische Lehrerverein sich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.