Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Bongartz, Albert
Titel:
Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
Beteiligte Personen:
Bongartz, Albert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
48 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD g 14
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138852953

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
5. Die rechtliche Stellung der Lehrer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Lage der Volksschule im Reichsland Elsass-Lothringen
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Geschichtlicher Rückblick
  • 2. Die heutige Einrichtung des Schulwesens
  • 3. Die Lehrerbildung
  • 4. Die Lehrerbesoldung
  • 5. Die rechtliche Stellung der Lehrer
  • 6. Die Last der Nebenämter
  • 7. Die Hetze gegen die Lehrer
  • 8. Die Gegner der deutschen Volkshochschule und des Deutschtums
  • 9. Von der nationalen Eigenart (Falsches und Wahres)
  • 10. Schlußwort
  • Werbung

Volltext

ding8, dies ist richtig, die elsaß-lothringische Volk5vertretung ist 
der Ansicht, daß die elsaß-lothringischen Lehrer vor allem dazu da 
sind, den ihnen anvertrauten Kindern das Lesen, Schreiben 
und Rechnen beizubringen, und hat für das, was gewisse Leute 
als ihre Haupttätigkeit anzusehen scheinen, nämlich für ihre 
Betätigung als „Pioniere des Deutschtums“, wenig Verständ- 
ni8; jedenfalls glaubt sie nicht, daß die Lehrer für diese frei- 
willig auf sich genommene Tätigkeit noch besonders honoriert 
zu werden verdienen.“ Würden sich die Lehrer nach diesem 
Rezept richten, es ginge ihnen vielleicht besser. Aber, so frage 
ich, wäre es nicht Pflichtvergessenheit gegenüber einer der wich- 
tigsten Aufgaben, der Aufgabe der nationalen Erziehung? Denn 
diese Aufgabe obliegt dem Lehrerstande in Elsaß-Lothringen; 
nicht freiwillig hat er sie zu übernehmen, sondern sie ist ein 
integrierender Bestandteil seines Amtes. Wer ihn an der Er= 
füllung dieser Pflicht hindert, wer ihm davon abrät, versfündigt 
sich aufs schwerste an der Zukunft unseres Landes, an der 
Wohlfahrt unserer Bevölkerung, an der ruhigen Weiteremwick- 
lung unserer Selbständigkeit. Gegen solche Zumutungen die 
Lehrerschaft in Schuß zu nehmen, ihr die Erfüllung dieser Auf- 
gabe im vollsten Umfange ermöglichen und erleichtern, wird 
stet3 eine der vornehmsten Aufgaben des Staates sein. 
6. Die Cast der Nebenämter. 
Am meisten bedrückt fühlen sich die Lehrer durch die Tat- 
jache, daß bei vielen Stellenbesezungen und Versekungen viel- 
fach nicht, wie es doch eigentlich sein sollte, das Schulamt den 
Ausschlag gibt, sondern die Rücksicht auf die Nebenämter. Wie- 
viele Existenzen durch die Nebenämter schon vernichtet, wieviel 
andere schwer geschädigt wurden, wird nie genau ermittelt 
werden; jedenfalls ist ihre Zahl Legion. Die Nebenämter 
wurden aus der französischen Zeit mit herübergenommen, be- 
jonder8 der Gemeindeschreiber- und Organistendienst. Bürger- 
liche und kirchliche Gemeinden halten auch heute noch vielfach 
daran fest, daß der Lehrer diese Ämter versieht, mandmal weil 
es ein vorzügliches Mittel in den Händen herrschsüchtiger Leute 
ist, den Lehrer in der Gewalt zu behalten, andererseits, weil 
56
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bongartz, Albert. Die Lage Der Volksschule Im Reichsland Elsass-Lothringen. Weicher, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.