Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Wie erschliessen wir unsere Kolonien?

Bibliografische Daten

fullscreen: Wie erschliessen wir unsere Kolonien?

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Blum, Otto
Titel:
Wie erschliessen wir unsere Kolonien?
Beteiligte Personen:
Blum, Otto
Giese, Erich
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1907
Verlag:
Reimer
Größe der Vorlage:
VI, 136 S.
Signatur:
Kw D l 20
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138356077

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
VI. Die technische Ausgestaltung von Kolonialbahnen

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Linienführung (Trassierung), Spurweite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Wie erschliessen wir unsere Kolonien?
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Die gegebenen Verhältnisse
  • Geographische und handelspolitische Gesichtspunkte
  • Die Bevölkerung
  • II. Die vorhandenen Verkehrsmittel
  • Die Wasserwege
  • Landverkehrsmittel
  • III. Notwendigkeit und Wirkung der Eisenbahnen
  • IV. Ziele einer allgemeinen Verkehrspolitik in Afrike
  • Karte von Togo
  • V. Ziele der deutschen Verkehrspolitik in Afrika
  • Togo
  • Kamerun
  • Deutsch-Ostafrika
  • Deutsch-Südwestafrika
  • Karte von Kamerun
  • Karte von Deutsch-Ostafrika
  • Karte von Deutsch-Südwestafrika
  • VI. Die technische Ausgestaltung von Kolonialbahnen
  • Linienführung (Trassierung), Spurweite
  • Unter- und Oberbau
  • Hochbauten
  • Betriebsmittel
  • VII. Finanzierung und Unternehmungsform, Bauleitung und Verwaltung, die Tarife
  • Finanzierung und Unternehmungsform
  • Bauleitung und Verwaltung
  • Die Tarife
  • Schlussbemerkungen

Volltext

NV. 
Die technische Ausgestaltung von Kolonial- 
bahnen. 
Es ist hier nicht die Stelle, die technischen und die wirtschaft- 
lich-technischen Grundlagen für den Bau und Betrieb von Kolonial- 
und Tropenbahnen erschöpfend zu besprechen, denn es würde dieses 
eine umfassende Erörterung sehr schwieriger technischer Fragen er- 
fordern. Immerhin erscheint es zweckmässig, wenigstens die wich- 
tigsten Gesichtspunkte technischer Natur, vor allen Dingen aber die 
Wechselbeziehungen zwischen der technischenGestaltun g 
in Bau und Betrieb und den wirtschaftlichen Verhältnis- 
sen in Kürze zu skizzieren und dabei auch gewisse unrichtige An- 
schauungen, die häufig vorgebracht werden, klar zu stellen. 
Linienführung (Trassierung), Spurweite. 
Die richtige Wahl der Linie unter Beachtung aller verkehrs- 
politischen, wirtschaftlichen, strategischen, bau- und betriebstechni- 
schen Verhältnisse ist die Grundlage für jede gesunde Entwicklung 
der Eisenbahn selbst und ihres Verkehrsgebietes. Fehler, die bei der 
Linienführung gemacht werden, lassen sich nie oder nur mit grossen 
Kosten wieder gut machen. Die Güte der „Vorarbeiten‘* ist daher 
von ausschlaggebender Bedeutung für das ganze spätere Leben der 
Bahn; Nachlässigkeiten oder Uebereilungen rächen sich bitter in 
einer Erhöhung der Unterhaltungs- und Betriebskosten und der un- 
genügenden Erschliessung des Verkehrs. Auch das übertriebene 
Sparen an den einmaligen B a u kosten äussert sich später in um so 
grösseren dauernden Jahreskosten. Um Irrtümern zu begegnen, sei 
darauf hingewiesen, dass die Vorarbeiten sich nicht etwa mit der Fr- 
mittelung und Absteckung der Linie -— also mit den feldmesserischen 
Arbeiten — erschöpfen, sondern dass sie einen vollkommenen Auf- 
schluss über den gesamten geologischen und hydrographischen Auf- 
JIL. 
75
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Blum, Otto. Wie Erschliessen Wir Unsere Kolonien? Reimer, 1907.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.