Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Wie erschliessen wir unsere Kolonien?

Bibliografische Daten

fullscreen: Wie erschliessen wir unsere Kolonien?

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Blum, Otto
Titel:
Wie erschliessen wir unsere Kolonien?
Beteiligte Personen:
Blum, Otto
Giese, Erich
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1907
Verlag:
Reimer
Größe der Vorlage:
VI, 136 S.
Signatur:
Kw D l 20
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1138356077

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
IV. Ziele einer allgemeinen Verkehrspolitik in Afrike

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Wie erschliessen wir unsere Kolonien?
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Die gegebenen Verhältnisse
  • Geographische und handelspolitische Gesichtspunkte
  • Die Bevölkerung
  • II. Die vorhandenen Verkehrsmittel
  • Die Wasserwege
  • Landverkehrsmittel
  • III. Notwendigkeit und Wirkung der Eisenbahnen
  • IV. Ziele einer allgemeinen Verkehrspolitik in Afrike
  • Karte von Togo
  • V. Ziele der deutschen Verkehrspolitik in Afrika
  • Togo
  • Kamerun
  • Deutsch-Ostafrika
  • Deutsch-Südwestafrika
  • Karte von Kamerun
  • Karte von Deutsch-Ostafrika
  • Karte von Deutsch-Südwestafrika
  • VI. Die technische Ausgestaltung von Kolonialbahnen
  • Linienführung (Trassierung), Spurweite
  • Unter- und Oberbau
  • Hochbauten
  • Betriebsmittel
  • VII. Finanzierung und Unternehmungsform, Bauleitung und Verwaltung, die Tarife
  • Finanzierung und Unternehmungsform
  • Bauleitung und Verwaltung
  • Die Tarife
  • Schlussbemerkungen

Volltext

Tafel 2 
n 1 W.Ly.Greenw .. x Ö.L.y.Greenw. T 
ne FESTE EEE Fe 920 Ss SZ 2 EEE = 
e---— . : KREOENL SD >. ] n zo A 
A N En Berk En Te “as N vl \ S Aa 
z 2900 N NN Imsorr ec En  AESEESEN 
A in & E © I OÖ 
Az, Ur ÖOTUNE i i 
| KO O H a A 
Sa CA LOGO 
7 Y EA zz N SS 
| A £ Balls 70 5 * Borgu A 1: 2500000 
% < Mn Tano © Bol @ X rd NE eg WO 
NS N Sahpabdign gr |: Ant. ; a 
5 — \ CM Cake E 
. GamDageaf 0 + a iM k m f A Die Sitze der Bezirksämter resp Besirksleitungen SCUT UTLENSTPTENG 
n R S u: En 0 s S RO a Of 5 die Sitze der Verwaltungsnebenstelten sind. unternstrichelt. 
240 K U 10) EN E . ANA a n 
ac in (2 N S AB ERSeRE nn, - men LANÄCSYPLZE een LICHT RSGPCNZE: 
Dr 9 5 Mol) ra Zorn FE m VE Eis bahn awewenee Prof Kisendahn. 
© Naben Mundart? de N C 
= x Zi 7 N AmOr zT S berma ——— Aauptverkehrswege 
Le A lt Diereponi. Orr GE BEN A ex Da ; & Grenge der SchifFbarkeit auf den. HauptfHissen. 
di EN T bNali PAS 
16 SL SOME ce N AO Kanon Bunt Pia Vesside, une Birni 
Breschioch A Di ST I — ee : ; 
Altrage \as Vitschiocho 0 (ambirt (EI fiemba Harder 0, solo hun ; Dampfschiffverbindungen nachTogo 10 
Ct 1a egbert® % SAllfeernba T f al. } Zum HERE Ran 5 
Kirtbiöet Buclıe Z 465 Kara la BU ade 500 c We We ; 
/ . BA NM ® EN Kangel mad a ar N ©. = oermann Zinie (Monatlich + Mal) 
| en S EG rail o RE sn British and African Steam Navigation 0. 
Lot 7 Pitengee N < Fschigpowa kb Adents N 9 dire fguson LAT UT 
te WO fs) Set Gettn-Hha TE o0S m nn 2 EA 
© G EEE N unsch Auen} Pest NE De, En 
iS 9 ENTE ? an RR DO 
Z SC U ; fe YSpÄCO Lt bu 1856 Pure Seirka | Sn Sn 5 Hieea 
2Y Ss . PASST © y 
7 RN Ssaabır_\ ea OU 310 Ach) m DJ D U 6 0 u T SE 
r EA TENdI 210 Tobale? 0 Parijelt Rs Kolebina 
O0 Sung{T Xo. Cnanid, S © Bafılo sia/688 Pate | 
N EN ihn °% Sansugu „Ale Dako, Sud © EA 
ä 318 65 © Rn N KU 
An Ch Alibo er ©1165 Hasen) m: Aldi A dar . Selma CE 
ET eiirt® "a 
Hürunchteris N ernäno) St en outer 8 LINE 8 m Nom, Mm 
S Zee ‚oJapala| Ca o Tchamba" Bassila - 
13 „_  SCHMREEN, =. ae Adembor‘_o Bol — Zr I Ju 2. Gen 
7 formale Anke X gosa  Sokode & Zumal Im Dr — 
JA PIE ar SRUIE Aral) > Yelunbhh na} Sao m 
EA A iutifmnbahe RS © Blank 
| Z CR nafıle | AZ A 0 Muster Oe 
| N an ie ae | ‚Agbande banoT + C W 7 050 n & 
rn sale ss TO ZI BO, Os e | a Äbttnbole 
SC HirleleSochant Sn Taschi. , OfHbE. 
N en I, % en 7 as 
Salaga®ızo N ES SATT nn * 0 Fupa-bo 5 So 
Kohum Pe % ef Or = Bagu S 
D V hy hüfrende AMntdGgelt, Pd Sm 
Sr ee 
. A az X „U { 
$ AN 2 ABO nme 
N u Yin ran AEG Bdreurg E hehe 
CS A” DE L AL a 
" Vew:Terrnk U ) To EINSEC a ZZ Dutekmn WC LS Tr A 253, Aa o&% 
5 TAN a CC“ 8 DD Ma TE A Kokof 2 Bpedit. Dur 
AN va a) BÖPOWATLASSE ® TR SE SEE 
ÜepDalestpn 1 + 770  VESSÜC 
N 2) “oo 4 
VKete-) Ak Sf AAchumma diem, Pampesreie NS Bil So 3 Agybob 
— S DO. I ® 7 6 - 5 wm 
. . Sr v Ben Alan ll ne WE) MHotschle: 
FTSE Sa SO «oo X Game © V 
> A A union n 
Ci Koh ARE Hurra Fukibte 
“3 Öbagyan! Bade" Sa Me ; 
} Es OÖ Gobe a 5 rn Sn I Ca en 
1 Q o DE AWC 20 3 
| En re GO Cha Hinten ES Zur 
I ZEN | 0 Ygyodı- * 
a 56 ZU OD: OA | Y is AEnO * 4, 
AU M US LS U AED N 4 
rl 0 E 480, 2 — ji Sa 7. ie 1 ale 
© Miertgpon & Ak an An [ £ 
X 4 Wen 5 LE RN HO7®- SFT WS ıK 
u AS A ze : dchlri + x 
if > Dabo, On ca Are) Duelar 
N a 
ehe aM ahöhe a 
ff Az « WMudlora ET, A RE IN HEN Sa 
Lo ‚Stschorte, AS Ggom Cr Walt U Boele‘ 
) x Or An DE 
n pewni NSS ha a 
A Cie x Dga008  ogolır 
El A 5 ana m A 
CT oS- Ye x} oddjit® “ji An 
z “O0 Ba 8 * UNTEN. 
6 KL Bot SA RS oa © 7 
sr ASS aa te a * 
WS x SU cl iR 
kA Re u ACHTEN 
+ m" 0 SEN . 
VA] m Mr S OL 
AIEWÖTTEC r “ord S „Alunteda X - “ 
; a ) Ss - 
Kpo &, x A E S Denito = za n 
ASACNETT hl ® . 
6°E—- Or BER EA + 
Op. lv. - F AP ; Olpe Ne nA 
| A L 7 inısuaim © AO 4 N Te VE Ma 
| | 80 J Dani t ER 
| 1 € \ . “ | + „da ER StPaul 
fl 3 j Ze N N a ZA A “Paul 
VS G Nokosu N Y so Adda 
‘Sa I © PT 
- a 
6 72 Aansbor 
{ FE t G 
EST RE 2 TS nn Zr — 7 5 RE“ - 
Red.v.P. Sprigade 1. M.Moisel Aus KlemerK. salaflas” 
6 GeographischeVerlagshandlung DIETRICH REIMER (ERNST VOHSEN) Berlin Aus: Kleiner Kolonialatlas
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Blum, Otto. Wie Erschliessen Wir Unsere Kolonien? Reimer, 1907.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.