Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das deutsche Kolonialreich und die Mission

Bibliografische Daten

fullscreen: Das deutsche Kolonialreich und die Mission

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Richter, Julius
Titel:
Das deutsche Kolonialreich und die Mission
Publikationsort:
Basel
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Verl. d. Basler Missionsbuchhandlung
Größe der Vorlage:
171 S.
Signatur:
Kw D f 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1135172870

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
7. Das Missionsschulwesen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das deutsche Kolonialreich und die Mission
  • Einband
  • Titelseite
  • 1. Die deutsche Kulturbewegung und die Mission
  • 2. Die Geschichte der evangelischen Missionen in Deutsch-Westafrika
  • 3. Geschichte der evangelischen Missionen in Deutsch-Ostafrika
  • 4. Die evangelische Mission in der deutschen Südsee und Kiautschou
  • 5. Die Mission als Kulturträgerin
  • 6. Ärztliche Wohlfahrtspflege
  • 7. Das Missionsschulwesen
  • 8. Die religiöse Aufgabe der Mission
  • 9. Gegner und Mitarbeiter
  • Übersicht der Missionen in den deutschen Kolonien
  • Literatur
  • Inhaltsübersicht
  • Alphabetisches Verzeichnis

Volltext

7. Kapitel. 
Das Missionsschulwesen. 
in Die allgemeine Lage in der nichtchristlihen Welt ist 
Bilvimp:: heute diese: Die überlegene Kultur de8 abendländischen 
| Westens ergießt sich wie eine steigende Flut unwiderstehlich 
fortschreitend über die Welt; in ihren mannigfaltigen 
Formen -- als Weltmacht, Welthandel, Weltverkehr, Welt- 
mission, Wissenschaft usw. -- dringt sie bis in die Urwälder 
im Herzen Afrikas, bis in die Fel8- und Ei8wüsten Hoch- 
asiens. Ueberall beeinflußt oder bedroht sie den politischen, 
sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Besitz 
der Völker. Fast überall wird ihre Uebermacht gegenüber 
dem eigenen Bestande, wenn auc vielleicht widerwillig, an- 
erfannt, und Hand in Hand damit geht die Erkenntnis, 
daß Wissen Macht ist. Die Stimmung und Strömung ist 
DdeShalb weit verbreitet: Wir müssen uns diese abendländische 
Kultur aneignen, entweder in der Hoffnung, dadurch den 
nationalen Bestand behaupten zu können, odex um aus der 
Barbarei dex Unkultux herau8zukommen. Man kann den 
jo entstandenen Bildung838hunger geradezu als eines8 
der Kennzeichen der Lage in der heutigen nichtchristlichen 
Welt ansprechen, wenn er auch bei den verschiedenen Völkern, 
-- man denke nur an Japan, Indien, China --, in sehr 
verschiedener Schnelligkeit sich entwiekelt hat und überall 
eigenartige Gestalten annimmt. 
Dieser allgemeine und von Jahr zu Jahr an Umfang 
und Tiefe zunehmende Kulturhunger bietet eine einzigartig 
große Missions8gelegenheit. Als das Christentum 
im ersten Jahrhundert aus dem abgelegenen, kulturarmen 
Palästina in die griechisch-römische Kulturwelt hinaustrat, 
bestand diese eigenartige Allianz zwischen Mission und
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Richter, Julius. Das Deutsche Kolonialreich Und Die Mission. Verl. d. Basler Missionsbuchhandlung, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.