Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Freie Stimme, Jg. 1875 (11)

Bibliografische Daten

fullscreen: Freie Stimme, Jg. 1875 (11)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Publikationsort:
Radolfzell
Verleger:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1875
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Band, Heft, Nummer:
11
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1875
Verleger:
Wilhelm Moriell
Größe der Vorlage:
28,4 x 39,2 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1875

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Freie Stimme
  • Freie Stimme, Jg. 1875 (11)

Volltext

England, Frankreich und Italien haben gleich— 
jalls Kriegsschiffe an der spanischen Nordküste 
ciegen, aber die „ungünstige Jahreszeit“ vertrieb 
dieselben noch nicht. Die rauhen Winterstürme 
im Golf von Biskaya scheinen es also blos aus 
die preußischen Fahrzeuge abgesehen zu haben. 
hatte sie ganz und das Gehör stark verloren; geistig 
aber war sie noch ziemlich frisch. 
Honstetten, 28. Dez. Das diesjährige Weih 
nachtsfest sollte für die hiesige Gemeinde durch einen 
Abtzlichen Todesfall in trauriger Erinnerung bleiben. 
Es starb plotzlich an einem Herzschlag der hiesige Haupt⸗ 
ehrer Anton Gutt im 62. Lebensjahre. Derselbe ist 
eboren in Möhringen, war hier Lehrer 22 Jahre. Am 
Christfest spielie er die Orgel in allen drei Aemtern — 
apiie begleitete er noch eine Leiche, ging dann 
auf den Chor, um die Orgel zur Vesper zu spselen 
a wurde er selbst zur Leiche, noch vor der Vesper. 
„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen 
auf Erden, die eines guten Willens sind“, war sein 
Schwanengesang. Möge er den Frieden selbst erlangt 
haben, den die Engel am Gehurtsfeste des Heilandes 
den Menschen ange sungen 3 Ein unüberschau—⸗ 
barer Leichenzug begleilete seinen Sarg; die Hetren 
Lehrer der naͤchsten Umgebung ehrten ihn durch einen 
erhebenden —— Trotz des sirengen Winters 
war selbst Herr Dekan Kärcher von Engen herbeigeeilt, 
um dem Verstorbenen die lehte Ehre zu erweisen. 
J Freibura, 28. Dez. Professor Dr. Rheinauer, 
Lehrer der Mathematik am Gymnasium ist nach lang⸗ 
jährigem Leiden gestorben. 
Briefkasten. Nach Thiengen. Wir müssen Sie 
aitten, solche Artikel, wie der angedeutete, auch uns 
direkt zu übersenden. Wir drufen nicht gerne andere 
Inte nach. Ein Neujahrsgedicht folgt in nächster 
ummer. 
*»o Tales. 
Engen, 25. Dezember. Heute wurde der hie⸗ 
sige Sparkassen-Kassier Zamboni unter zahlreicher 
Betheiligung zur Erde bestattet; auch starb heute im 
higgen Hospital eine Engener Frauensperson im hohen 
lter von 96 Jahren und 9 Monaten; das Augenlicht 
⸗ F SIAmpfehle den Titl. Kiveee — 
Dangqhu sch g Pf d kt leuten mein wohlassortirtees 
eschinger Pferdemarkt. uu 
am 3. März 1875. 
Verloosung von Yferden, 
agen, Reit- und Zahr⸗ 
Requistten ꝛc. 
örꝛ 1875. PYreis ces Kooses 2 Mlarkß 
er B, Franken. 
L. Preis. Ein eleganter Einspänner mit einem Pferd 
— und vollständigem Geschirt. . ca. Mark 1800 
2. Preis. Ein eleganter mit einem Pferd 
und vollständigem Geschirr 1800 
8. Preis. Ein eleganter — mit einem Pferd 
und vollständigem Geschirr.. . 1400 
A. Preis. Ein eleganter Einspänner mit einem Pferde 
und vollständigem Geschirr. „11200 
53. — 45. Preis. 41 weitere Preise, je ein Pferde 41 Pferden, 3300 
A46. Preis. Ein eleganter Schlitten mit Pelz ausgeschlagen 300 
47. Preis. Eine —— ohne Verdef 0 
BSaupipresse usammen, Wert ca Mart 
AOO Preise, bestehend in eleganten und Bauern⸗-Pferdege⸗ 
schirren, landwirthschaftlichen Maschinen und 
anderen gewerblichen Gegenständen, wobei ken 
Gewinn uünter 10 Mark zusammen Werth ca. Mark WZB00 
— 700 IleI Gesammtwerthe von ca Mark 60000 
Loose à2 Mark und 11 Loose für 20 Mark sind bei unserm Kassier Herrn 
X Ritte dahier zu beziehen 
onaueschingen im Dezember 1874. 
Das Pferdemarkt-Comité. 
Ferner sind Loose à 2 Mark zu haben bei den Herren: 
Josef Faller KCo. in Stockach und Meßlirch, 
Wilh. Moriell in Radolfzell, 
Theodor Gosser in Radolfzell, 
Augusft Noppel in Hilzingen, 
Eduard Noppel in Gottmadingen, 
— Peter Buchegger in Singen. 
7Diese Gewinnste gelten bei Absatß von 40,000 Loosen, werden aber je nach 
dem Absatz der Loose entsprechend vermehrt oder vermindert. 40)4 
Anzeige und Empfechlung. 
Einem verehrl. m⸗- und auswärtigen Publikum zeige ich hiemit ergebenst an 
daß ich mein Verkaufslokal in das fruͤhere Kupferschmied 
Burkhard'sche Haus vis a vis von Hrn. Theodor Gosser verlegt 
habe und empfehle hiemit meine sämmtlichen Wachswaaren auf's Beste. 
Radolfzell'im Dezember 1874. Achtungsvollst 
2078011 Eugen Noppel, Wachszieher. 
— Bohlingen. 
Branrtwein. 
Maizen I. Forte 8 I. 
e 4dto. — I. 99 16 Ap. 
Ires ter l. „26 1. 
[ 
AWwels hSen- —A 
J V—ν— Ge J. — — 9 4 ke. 
* . 4tO. II. 3B r. 
BPfesse ͤne⏑— — 
Iiqueur 30 hxr. 
Amis IiIiq eò yÄOD·· 28. 
empfiehlt in sehr guter Waare XAʒccv) 
J. Buchegger. 
tungen, sowie den Herrn Kauf— 
— 
SD, 
uwte 
Weihrauch & SBostien 2e. 
bestens unter Zusicherung guter und schöner Waare. 17881)1 
Preiscourante, sowie Probesendungen stehen zu Diensten. 
Waldshut im November 1874. 
ν s. Indlekofer, 
Wachswaaren⸗Fabritkant. 
— — — — — — — — — — — — — — 
Bekanntmachung. Senn-Gesuch. 
Ein tüchtiger Senn findet ogleich eine 
Fahrniß versteigerung. „unre 
Am Donnerstag den 7. Frei⸗ Winer Gens, 
iag ven gee t —(] Winterspuren b. —88 
Samstag den 9. Januar 1875 Radolfzell. 
don Morgens 9 UÜhr anß werden Wohnungs-Gesuch. 
durch den Unterzeichneten auf dem Hof— ge eine ganz kleine Familie (Ange— 
ute „TDhürrainerhof“ bei Kaltbronn stellte) wird in Bälde ein Wohnung mit 
sotn t lich e zu Letzterem gehörige Fa hr hellem, freundlichem ne zu mie⸗ 
nisse gegen Baarzahlung au den Meist⸗ then gesucht. Hierauf Resieltirende bittet 
bietenden öfentlich dersieigert, darunter: man an die Sgeditien ds. Blts. Adresse 
Schreinwerk, Bettung und Weißzeug übgeben zu wohen 2068.1)] 
eine große Anzahl von Feldgeräth — 
schaften, verschiedenes Faß⸗ und Band 
geschirr, BStücke Rindvieh, Pferde 
mehrere Vagen und Karren, Kuchen 
geschirr, sdann 3500 Garben, ver— 
schiedener deldfruchte und eine Anzahl 
gewöhnlich Hausgeräthschaften. 
Der Viehbestend kommt am ersten Tage 
zur Veräußerum. 205411)] 
Konstanz, 20. Dezember 1874. 
ESchwartz, 
Großh. Notar. 
o eine tüͤchtige 
9— M a 9 d — 
— allen landwir hschaftlichen 
— Arbeiten vorstehen e sogleich 
der auf Lichtmeß gegen hohen. Lohn ge— 
sucht wird, sagt die end ds. Blts. 
Beld⸗Mutrag. 
Beim hiesigen Kirchenfond koönnen au 
den 2. Februar 6* F 
220 fl. Kapital 
zu 5 Prozent gegen gesetzliche Versicherung 
erhoben werden. —D— 
Hemmenhofen, M. Dezember 1874. 
Rechner Jacob Hofer. 
Im Gasthaus zum ‚Rößle in Ra⸗ 
oulfzelII sind feuerfest 
Backsteine & Blatten 
zu haben. Bb(I) 
Fruchtpreise. 
Radolfzell, den 20 Dezember 1874. 
d Einzelne Preise. 
Frucht⸗ ich⸗ mitt⸗nie⸗ 
Gattung. clerer dester 
er. fll.Itr. fl. Ir. 
lo. 
1 46 10 48 
—12211120 
— 2348— 
4 86 1619 36 
22 955019 40 
Hilzingen, d — 
ilzingen, den 28. Dezember. 
Preis per 100 Kilo. 
kernen 1—-—111441130 
Waizen J 33 1145611 40 
347 196b41 94421 9130 
Roggen A— 
rbsen — — — —2—- 
haber X — —1 —2 
Espersaamen — ——218— 
Oelsaamen — 12 
Kartoffeln —AT b— 
Meßkirch den W. Dezbr. 1874. 
Preis per 100 Kilo. 
Kernen 212114532111112 
Haber 87829836 
Roggen *Ê —— —— 
Stockach den 99 Dezbr. 
Preis po Kilo. 
Kernen 15 5015130 
Waizen 540153 31 
Roggen 30 — — 
Gerste 7 
daber 4914 30 
delsaamen 7 — 
Fruchtlacç n Dezbr. 
kernen 548 
Weizen 54 
Zerste 436 
oggen 7 
daber * 
dartoffeln -4 
An 
Herrn Heitzmann dahier! 
Im Interesse des deutschen Vaterlandez 
n Inleresse der Belehrung derijenigei 
ie noch „im ultramontanen Garne“ sig 
efinden, bitte ich Sie freundlich, alle die 
Angeheuerlichkteiten, die Sie nach dem 
„Grenzboten“ am Stephanstage gegen die 
Utramontanen ausgesprochen haben zu 
veweisen, entweder in der Presse, 
oder bei einer Dreikönig-Versammlung 
Wenn Sie das zu Stand⸗ bringen, so 
werden Sie mig und noch Viele von der 
ultramontanen Partei wegbrin gen. 
Ihr der großen deutschen That ent—⸗ 
gegenharrender 
Meßtirch, den 80. Dez. 187 
D 1 1* 
sowie fertige 
BRoOt nn 
empfiehlt in gr o ster Auswahl und sehr preiswürdiger 
Waare I 
¶hia ¶E — dinmng Tinte 4 
in Ueberlin ge n a.S. bei Wilh. Moriell in Radolfzell. 
Verantwortliche Redaktion, Druck und Verlaa von Wilhelm Moriell in Raoolfzell
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 30.1979. Stuttgart : Fischer ; Berlin [u.a.], 1979.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.