Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vollständige und practische Anweisung zur Orthographie der deutschen Sprache ...

Bibliografische Daten

fullscreen: Vollständige und practische Anweisung zur Orthographie der deutschen Sprache ...

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Alte Drucke
Autor:
Kruse, Christian
Titel:
Vollständige und practische Anweisung zur Orthographie der deutschen Sprache ...
Publikationsort:
Oldenburg
Veröffentlichungsjahr:
1807
Verlag:
Schulze
Größe der Vorlage:
X, 389 S.
Signatur:
Ra D 29
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1119738679

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
3. Allgemeine orthographische Hülfsmittel und Erleichterungsregeln

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vollständige und practische Anweisung zur Orthographie der deutschen Sprache ...
  • Titelseite
  • Vorrede
  • 1. Vorbereitung
  • 2. Allgemeines Grundgesetz der Orthographie
  • 3. Allgemeine orthographische Hülfsmittel und Erleichterungsregeln
  • 4. Von der Rechtschreibung fremder Wörter und eigener Namen überhaupt
  • 5. Vom Gebrauche stummer Buchstaben überhaupt
  • 6. Vom Gebrauche großer Anfangsbuchstaben
  • 7. Rechtschreibung zusammen gesetzter Wörter
  • 8. Abtheilung der Wörter am Ende einer Zeile
  • 9. Vom a
  • 10. Vom ä und dem gleichlauten e
  • 11. Vom heilen gedehnten e.
  • 12. Vom i
  • 13. Vom o
  • 14. Vom ö
  • 15. Vom u
  • 16. Vom ü
  • 17. Von dem Ton ei
  • 18. Von dem Ton eu
  • 19. Vom b und p
  • 20. Vom d und t
  • 21. Vom f, v, pf, ph
  • 22. Vom g und ch
  • 23. Vom j
  • 24. Vom k, ck und c
  • 25. Vom l, m, n, r
  • 26. Vom s, ß und ss
  • 27. Vom sch
  • 28. Vom w
  • 29. Vom r
  • 30. Vom z, tz und c
  • 31. Vom Gebrauch der Abtheilungs- und Unterscheidungs-Zeichen
  • Register
  • Verzeichniß der Fehler
  • Anhang
  • Werbung

Volltext

-3 3, Abschy, 5. 22. Orthogr, Hülfsmittel, 
nn Absicht der gleichlautenden und sium: 
men Buchstaben ist selbst die richtigste Aussprache un: 
vollständig, und für die Orthographie von gerin? 
gem Nußen. Werz. E. auch noh so gewiß weiß, daß 
er seine Aussprache genau nach Büchern gebildet habe, 
Fanit doch aus dem bloßen Laut der Wörter nicht ab- » 
nehmen, ob er Mohnd. oder Mond, gnädig mit M 
einem ä oder e, befördern mit f oder v schreiben + 
müsse. 
- Wor sich aber gewöhnt hat, nicht nur völlig 
verschiedene, sondern vorzüglich auch die ähn: nu 
lich lautenden Buchstaben im Losen und. Spre: 
<en deutlich zu unterscheiden, wird dieselben auch im 
Schreiben nicht mit einander verwechseln. In Absicht 
dieser Buchstaben „ deren Anzahl: gerade auch in den 3 
weisten Wörtern die größte ist, hat eine richtige Aus? 
sprache desto größern Nuken. Buchstaben, deren Laut : 
ganz verschieden ist, wird feiner , der nur einiger 0 
maßen richtig lesen lernte, im Schreiben mit einander 
verwechseln- Aber der Unterschied zwischen- ähnlich 
kautenden Buchstaben wird nicht immer mit der 
nörhigen Genauigkeit beobächtet, Jede Provinz hat 
bonn ihre eigenen Vorzüge und eigenen Mängel. In N 
einigen Gegenden unterscheidet man 3. E, die Buchsta 
bey b und y, d und tk in der Aussprache 'so deutlich, 
das es feinem "daselbst einfällt , sie im Schreiben uns 
richtig: zu gebrauchen 3 aber desto leichter verwechselt 
man däseibt i und u ei und eu: Zn andern Ges 
genden » wo man diese lekteren Fehler nicht so leicht 
. €
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kruse, Christian. Vollständige Und Practische Anweisung Zur Orthographie Der Deutschen Sprache ... Schulze, 1807.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.