Digishelf Logo Vollbild

fullscreen

Bibliografische Daten

fullscreen: fullscreen

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Alte Drucke
Autor:
Kruse, Christian
Titel:
Vollständige und practische Anweisung zur Orthographie der deutschen Sprache ...
Publikationsort:
Oldenburg
Veröffentlichungsjahr:
1807
Verlag:
Schulze
Größe der Vorlage:
X, 389 S.
Signatur:
Ra D 29
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1119738679

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
13. Vom o

Volltext

1282 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Juli 1927 1927 Johann Duffner Helmut Fricke Kurt Hager Klaus Kurzer Heinrich Pieper Hans Renner W ilhelm Seidenst�cker. P r Uf u n g z u m S c h i f f e r a u f gro�er Fahrt 15. Juli 1927 Erich Bochert Bruno Ewen Hans Festesen Friedrich Knevelkamp Max von Lttder Hinrich Oltmann August Sch�fer Gerhard Schr�der W alther Trenekner Karl W eselloh Arnold Wessels. Das Pr�dikat Gut bestanden erhielten die Steuermannssch�ler Kulilig. Duffner. Hager. Pieper und die Schiffersch�ler Ewen Festesen Schr�der. Binnenschiffahrt bedeutend st�rker ist als der Talverkehr. Folgende Tabelle zeigt die Entwicklung in diesem Jahre stromauf 19 326 27 860 25 585 3 703 produktion mit Massenabsatz auf dem Wasserwege ein gr��er. Hierbei spricht allerdings mit da� in diesem zurichten. Die Metallindustrie war seither in erster Linie Jahre verh�ltnism��ig bedeutende Transporte von Danzig Der Neckar als Gro�schiffahrtsweg. Mit diesem Jahre ist der Bau des Neckarkanals in ein Stadium getreten der f�r das w�rttenibergische Binnen land die sichere Gewi�heit bietet da� sein Anschlu� an die Gro�schiffahrtsstra�e des Rheines gesichert ist. Da mit ist f�r die Entwicklung W �rttembergs eine Lebens frage in bejahendem Sine entschieden. W �rttemberg bietet eine Menge von Ans�tzen f�r eine gro�z�gige Ent wicklung seiner wirtschaftlichen M�glichkeiten. Mit dem Bestehen der Gro�schiffahrtsstra�e wie sie der Neckar kanal bietet k�nnen alle diese Ans�tze zur vollen Ent wicklung gebracht werden. Die Industrie der Steine und in diesem Jahre nur etwa halb so gro� wie im vorigen Erden kann erst jetzt darangehen sich auf eine Massen Sommer der Verkehr in der Bergfahrt aber erheblich auf die Fertigwarenherstellung und zwar durch hoch wertige Erzeugnisse angewiesen. So kam es da� in Zeiten wirtschaftlicher Depressionen gerade W �rttemberg besonders schwer betroffen wurde. Jetzt k�nnen Erze nach Polen aufgeh�rt haben. Dr. H. St. und Kohlen auf dem Wasserwege herangeschafft werden und damit ist die Grundlage f�r eine Grobeisenindustrie und die Herstellung von Schwer- und Halbfabrikaten in gro�em Stile gegeben. Auch die chemische Industrie kann jetzt billiges Feuermaterial heranschaffen und anderseits ihre Abbr�nde leicht wieder fortschaffen. Ferner k�nnen ihre Rohstoffe und Massenfabrikate billig auf dein Wasserwege verfrachtet werden. Es ist also f�r das ge samte Land von der gr��ten Bedeutung wenn in etwa f�nf Jahren die 1200 T. K�hne der Rheingro�schiffahrt bis Heilbronn fahren k�nnen. Bis Heidelberg ist der Verkehr bereits im Juli 1927 aufgenomnieii worden. Die weiteren Stufen bis Heilbronn sind in Arbeit oder werden nach einem festen Plan demn�chst vergeben werden. Man hat klug daran getan zun�chst auf den Bau der Verbindung zur Donau zu verzichten bis die wirtschaftlichen Not wendigkeiten daf�r vorliegen. So gewannen die Be strebungen f�r den Bau des Stichkanals bis Heilbronn ver mehrte Sto�kraft. Die hierbei �berall angewandte Kraft nutzung der Gef�llsstufen dient einesteils dazu den Kanal rentabel zu gestalten andernteils wird dadurch auch wieder das Wirtschaftsleben seines ganzen Gebietes erleichtert Der schweizerische Bundesrat und die R heinschiffahrt Offenbar von franz�sischer Seite waren vor einige Zeit Meldungen in die Presse gelangt da� der schweizeri sche Buudesrat sich dem franz�sischen Seitenkanalprojekt zuneige. Das sind aber lediglich B�rsenman�ver gewesen die dazu dienen sollten eine Anleihe der Gesellschaft f�r das Kraftwerk von Kembs schmackhafter und damit er folgreicher zu machen. Die Schweiz strebt vielmehr nach dr�cklich die mit Deutschland gemeinsam durchzuf�hrende Regulierung des offenen Stromes an der lediglich bei Kembs zur Umgehung der Isteiner Schwelle durch eine Staustufe unterbrochen sein soll. Allerdings sieht man in der Schweiz die Frage als wachsend dringlich an da die Stroinverh�ltnisse des Rheines in letzter Zeit wesentlich schlechter werden. Es sei dadurch schon mancherlei Ver kehr auf die cls�ssischen Kan�le �ber H�ningen abgo- wandert. Der Bundesstaat verhandelt dauernd mit Deutschland �ber die Finanzierung man hofft in nicht zu ferner Zeit zu festen Abmachungen zu kommen die einen Beginn der Arbeiten erm�glichen. B. VonderStatistik das Deutschen Reichesj�hrliche wiederkehrende Ver�ffentlichungen wird dringend gesucht1 1. Binnenschiffahrti VerkehrderdeutschenBinnen wasserstra�en vorher .Verkehr und Wasserst�nde der deutschen Binnenwasserstra�en davor .Verkehr auf den deutschen Wasserstra�en r�ckliegend bis etwa 1895. 2. Eisenbahnen .Die G�terbewegung auf deutschen Eisenbahnen vorher B�nde der Statistik der G�terbewegung auf deutschen Eisenbahnen r�ckliegend bis etwa 1895. 3. Seeschiffahrt r�ckliegend bis etwa 1895. Die Statistik Ausw�rtiger Handel w�rde wenn preiswert zu haben mitgenommen werden ebenso hinter 1895 zur�ck liegende B�nde der oben genannten Verkehrsstatistiken. Neu od. antiquarisch. M�glichst l�ckenlose Angaben erbeten. Carl C. Klotz Verlag Abt. Buchhandlung Magdeburg Oareisstr. 1 1 und gest�rkt. Schwacher Verkehr auf der H. M.-B. W eichsel. Die Weichselschiffahrt hat sich in diesem Sommer wesentlich anders gestaltet als im vorigen. W �hrend im vorigen Jahre im Mai der starke Kohlenunischlag ein setzte der einen Rekordverkehr ergab und die Heran- liolung vieler Schiffe von den benachbarten Wasserstra�en zur Folge hatte fehlt diesmal der Kohlenverkelir fast v�llig. Hin und wieder wird einmal in Dirschau ein Binnenkahn mit Kohlen nach Danzig abgefertigt aber der gro�e Umschlag in Broinberg Thorn wo man sogar einen Hafenausbau daf�r vornahm Graudenz usw. hat v�llig auf geh�rt. Die deutschen K�hne sind alle wieder nach ihren Heimatfl�ssen zur�ckgekehrt. Selbst die in Polen und Danzig vorhandenen Schiffe wurden im Fr�hjahr nicht aus- genutzt. Seit Mitte Mai etwa ist eine Besserung dadurch eingetreten da� bedeutende Getreideniengen von Danzig stromauf nach Bromberg Thorn und W arschau bef�rdert werden. Dadurch ergab es sich da� jetzt der Bergverkehr Weichselverkehr durch die Einlager Schleuse G�termengen in Tonnen April 1927 Mai 1927 Juni 1927 Juni 1926 stromab ................................ 6 911 ................................ 12 927 ................................ 11 754 ................................ 64 000 Die gesamte G�terbewegung auf der Weichsel war also nach Ostpreu�en stattfanden in Gestalt von Kohlen Heringen D�ngemitteln u. a. Im Juli ist der Verkehr noch schw�cher geworden weil die Getreidetransporte

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

64. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.