Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926
Band, Heft, Nummer:
180
Veröffentlichungsjahr:
1926-07-01

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-07-01_180

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

XHandel - Gewerbe - Industrie 8 
2 2 4 
ꝛerner droduttenmoret Die deuftschengechen Fundelzhezenunger, wernner koe 
Weizen behauptet, R — 
αα ptes neggen kester F J Ein Haussetag für alle Werte 
. Juni. r Meizeêen waren dié 
— E — — ———— nieht sonderlieh verändert dle europulteche zollunlon re I Per Ioniige Pornemreran 
ür neuen Hartwinter waren sio wiederum merk estaltets dicn ↄu eimem aussetag etete. 2 
sien ermäßigt. Infolgedessen war der Julipreis e ee—e — ere 
tür Weizen behauptet. Spätere Termino gaben in vorschiedenen La— ist j 7 eny 
abor etwas nach. Im RoOGSen geschaft bleibt etæter Zeit eine —S ee — —S—,———— 7 ue v n 8 ee 
lio Nachfrage nach Loco- und promptem Ma zebhr einflußreiebe Boe ent tand di ĩ gnquetrie ere eeet e eegy 
————— e Bowegung entstanden, dio sodat England zu giner Zeit der Vorkamter ist heute ?u, voller Auswirkung gekommen. Die 
erial seitens der Muhlen dauernd grob, so pee eema r die eαιρ)νααονα vurde, in det Jründe hierfür sind nnbekannt. 4 i 
bei der auberordentlichen Knapphéit äes Bog gen Zollschransen anstrebt. Man hat endlieh Deutsehi e e— 
t ac 8* an hat endlie eutsohland noch auf Grund seiner jungen un? menten kam außer dem als überwunden ange 
— Foee erkannt, daß dis ausgesproeheno Ho h]wenig iebensraftigen Idustrie gerwungen war. zehenen Ultimo noch hinzu, daß seitens der 
J geiter merklich in die Höhs gingen. Spa g2οIPOTIt IK, die der Handelspolitix ein probekKtonistisehes Zollsysten Reiebsbahn gr” Auftträge, an eino 
e“ —y —— — eno or meisten Lnder nach dem Kriege ihren-zu pflegen. Heute ist dio Lage von — aur Waggontfabrits (Fuchs-Waggon) ant oraen 
in d das grobers Angebot J ztempeĩ autaruckt, den Wiederaufbau Europas veründert, Dentsehland besitat eine ark ent- sind. Das Geschaft nahm éinen bemerkens wert 
intergersto nur venig Reflektanten. Hatfer und damit die Gesundung der Weltwirtsckatt wiekelte Industrie, die zum Absate ihrer hoch- groben an, und an ihm waren vornehm- 
war in besserer Ware gesueht, und im Preise n, unverantwortlieher Weise verzögert und er. qualifiziorten —S ενιανÚFαNSοα leh das Ausland sowie heimische Interessenten- 
el g be bei knappem hwert. Dio virtschaftlichen Berater der stark — ——— ,e kreiss. dann aber auech in zunehmendem —* 
———— F gefragt, wogegen 3 aree Rogiorung zeigen Interesse nar kKte bedarf. Es kann also dureh einen fange das Publikum beteiligt. Das Hauptintor- 
bl ru is Internationea e H εα M—ν Abban doer internationalen Zollsehranken e vereinigte sien anfangs wieder, auf den 
Berlin. 80. Juni. Amtuiehe Produktennotie. bat kürzlien ein Komites zur ontersuenune gewinnen. in 6iner Hingiebt aber scheint Montan- chemischen, Banken- und NMaschinen- 
ungen in Goldmark. Für 1000 ko ab Stationen: der ouroplisehon Zollpolitik ins Leben gerufepn mir die deutscho Haltung in dieser ganzen fabriksmarkt, wobei es zu Kurssteigerungen für 
een ον get. εο dt und, im VR-5Nnd sind Faohleuto, grage nrehi odee ereeht u ein dian diese Papiere von durehschnittlien 2 bis 5 Fro. 
—B—— -Tenden- mattor. Rogger Verk. die den Grund für eine teoäν Vorαιιuεν op nur im Wege einer zZent, vereinzelt auch 6 Prozent, und otwas meohr 
vconferene legen solen, auf deren Programm Anregung — 428 dio tischos HPureltubrung kam, Pie Umsatze waren bei Eröftnung so,be. 
ρ οι o. α αα und Briet, Tendens eh dieso Fragen mit an erster Stelle tehen iner europaisehen Zollunion aut 29ei ercehie dentend, datz die Kurstfeststellung sich erheblich 
Ahe isterang tost. Gotste Sommorgrate Die PDringliehkeit eines , eι αιιNιννν verzögertoe. Nit der gleiehen Erseheinung ist 
208, inl. Futtergersto 185108, Tendenc fest. Ahpbaues der Zollsenranken WMoren durchgéeführt verden soile Zungehs, zuoh bei den 2zu Einheitskursen gehandelten 
ator Markischer 199— 209, Juli 188- 187 und. zollien Abmachungen unter den Vor industriewerten wieder zu rechnen, da aueh auf 
e Toco berui 168 egt, 2uf der Hand. Pie auberordentlieh hohen rern wigser Inäaustrion, der be diesem Gebiete die Betoeiligung stündig webst. 
70. Tendene sti. Fur 100 k*g brutto einsehl Zoschaftigungslosigkeitsritfforn der europaisoher treffendon Staaten stattfindoen und fernerhin Nachden ub z ing. 
Zaek frei Berlin. Feinzsto Marscen ber Noti- Industrieiundeér. vor allem Deutse hland. sollen neus Handelsverträüge-zwischen den ver. 8 7 — orgeheng in ienter Rucq. 
delt. Weéizenmebi 87.830 39 30 Tenden- und Englands, erbellen sehlagliehtartig die sehiedenen Regierungen gesehlossen werden. In der Aneotrefon — ieh das Gæ 
euee Roggenmebl 28.60 -29,75. Tendenz fest kritisehs Lago dor europsischen Wirtschaft den Pecprechungen erster Art erwartet man von tenb —* uem nn uf 
ei enkieie 0io, Fonden ruhig koggen dJeren sobloichendo Depression direkt auf eine don englischen, Industrieführern weitgehende e 9 pbÜ ere —— eneg bis eu Pr 
gieie 11.20. Tenden ruhig Faur 100 kg ab Ap vorfeblte Zollpolitix zuruekführen läßt. Wal Onterstützung. Die Kuürzlieho Wiederaufrichtung Sinne bi n 8 — ii e eeh die Go 
ι)α g ,α. , o aJ. der bekannte epglisehe Finanrier des pno hier, aut bin tereie s Tot 
— —— rklarte Lurclich: internationalen — — bortei 3 eten o 
husehlen 23, 50 28,50. Ackerbohnen 2325, 50 „Beiĩ fast allen europaisehen Staaten Un- ern opa Stahisenienen·synaat⸗ en e e ewegenget * 
Wiceken 83- 34. blaue Lupinon 1517. gelbe Lu- len wir asbee Sireben vaen einer Er. Vird als ein Bewois hierfür angesehon und man ruber moauciris um ie —E————— F *3 
binen 2123, Rapsskuchen 14. Leinkuchen 18,80 Tließunge neuer Markie, dascelbe Ringen Jermutet, datz die Lisen- und Stablindustrie, Buderns um 11 — e 8 8 
Ayο Trockenschnitzel prompt 10-10,80 raeh einem Platz am Weltmarkte für der der Bergbau und dis Werftindustris sieh beson- Sovis von Wagronwoerten z wꝛ 
SoανÚοt I5öονο Lartoftelsioeken. 2146 Goeate ihrer Fabrucate. Die Produstions lers für eino zusammenarbeit auf der Frundlages —S ⏑ ———— r e 
2 te αα )νVα er angeg ebenen Fiehtinien signen. Ling Angl hetangen gien vit rhonungen din eu — 
xriegsreit gegenier enorm gestiegen, abe iohnunt dor europaisehen Zollunion auf Groß. in voller D ne her 
tBerlinor Vtenmariet om 80. Juni 1926. Amiliehst e in et vieltaet ge der v nen wird andererseits von maneher hatten Déutsche und Nittéldeutsche Kredit wit 
zerlebeeee na runler Bn —α nem Verurun iole des noner eite ls ur unzweekmaig dargestellt. Die & berw. 8 Prozent Gewinn dis Puhrung sonst 
α νÇαν α ,α ”” eeenner uttacsung. das einederartize Union oe gingen pior gais Hete biĩ geß 
F —— A iegen. Preis -281 Avuslands inverscuufsien. Diese ungesunde Entwick —V Aauptvertreter des Froihan. bei Tlektrobank rp P — — 
une eriurt die Kroße Bcrenttigungetosig lels in den letzten 8 Jahren aussehlieben sollte, ger varen Schiftahriswerte bei 2 P 3 — 
Preise fur 1 Ptd. Lebendgewieht in Goldpfennigen. iα lnιιιιν ναN heint vom standpunkt eines Fngianders zum dinndDie odheren Kuxse rei-ten —S— 
helgen —a v depression der internationalen Industrise und e — soll sein genitß zu Gowinnmitnahmen, sodatß dis Höohst- 
ieleigen aunemente e noonsten Sehlaont- tie bedauerliehe Verschwendunt viebtiger Dir ⸗ ene In de aftspolitix wehr und notizen nach der sehnellen, Steigerung niobt 
neen emünigt hueheton vement en Aensαναν Lebenenergien verständuen“« wehr e IAhnliehen Qarakter uberall bebauptet werdon kKonnten. Die Grund- 
d) deerasteis höebston Sehiacni- Sca bnnen E er T die katartroph annimmt und sieh mehr im Sinne des Britisgehen stimmung blieb abor bemerk —— 
“”,e——51-60 — dis katastropha- Empires als der europsischen Gemeinschaft R romorkens wert tent. P 
e) junge flesschige nient ausgemusteto und altere on Auswirkungen unserer heutigen verfohlten ee Me a iart, Grob ritann e nte n markt vurden Rriegsanleihe etwas in 
2 42 Iaritpolstix niebt herausgearheitet werden — erblurt. Groß ritannien dis Adho gesetat, sonst bplieb hier Goschatts- 
y manie genaeto unsgors v. goi gentinris Uters 8528 9iuffeende ßiüto der Veréinigten 5 — en bilden eine stille bei wenig veränderton, aber meist leicht 
len: r det —— — I 9 g epoen 5 em Von 
un ands und Pngslan viel zu denkon gegeben i * — Upion odes Auslandasrenten lagen Lissaboner Stadtanleiho 
— —— 
e ndhrie inters 3α inter dem Vindruek der riesigen Ausdehnunge, Vine derartigo Auftaasunz ist vollkommer Geldmarkte. hat. dis Nachfrages angehalten, s80- 
e e et irrig. Sio ist nur daraus u erkigron, datz die datz für Geld einige Tage uber üitimo 6bis 
umeeem Gebiet liger Freinande? Angaben, gewisser onglischer di—ν—αα von7 Prozent bezahit vuräs, Prolongationbgelä 
3 e hrhet Saunertperteg s2 ιι ierduret vurae bei nen die Vor rielen Leuten fur bare Munze genommen wer var naeh wie vor 64 Prozent. Am Devisen- 
ineee angegranet Cuhe noeher Sebinen a4 teune erweekt, e eenen ne ahn- den. Das britischo Reieh ist Keineswegs ein« markt traten im Finklang mit der internatio- 
neie ene, ang xenig Lot oni- ieen Stenn duren einß achung unter wirtsohaftlichs VFinheit. Dic cinreinen? Domisl nalen Besserung für Paris und Brüssel Prholun- 
— — nis ut ont 33 — — nions erschweren dis Finfubr englischer Warer gen um 20 berw. 12 Ptg. für Madrid um 54 Pfg. 
e : . 2. 2 thvents Acqeieht gleiepgunstigs Folgen reitigen dureh teilweiso sehr hohe Zollgehranken; Sie in. Realisationen in den stark gestiegenen 
. e zereetz ee ae e — A — 
dien duren ie Bochentekelto örgani. lehs Woeiso. selbst duren Loohschutzzölle ar schwüchung namentlich am HElektro- und NMon- 
Kalber. iie ecnischen iäutrio anreger chutren. Dio Ideo der Empire pr G ptanmarkt. · Auch das Geschatft ist etwas rubi- 
3 V dlact.... αεα a demn Sn der pro- Ip houte doch rein —— al ger geworden. 
aete Anstewer pnte veigtatihert 3 dοn und der Lohnfragoen n be stolao Tose pinruschatzen. r Durohbsehnitts. Bei ꝛiemlich 
tee 3: cndere Aufmerksambkoit e ntiunder sht. . dio Fabpo n ohwonken dg v ee7 
— — —*8 ow ·.. s enen Kolonien und Dominions als seinem er NMaeh har s e, Montanwvorte 2umeist vetær 
Die Erfahrungen des letzten Jahrkunderte Fleisch und Blut“ 2u sprechen. Trotzdem ist abgesenwaoht. Vs otorten: honiꝝ 432 
sonate asbon den Sehiuß zu, daß Peutsehlan,de jerartiger imperialistischer Inthusiasmus eu Budoerus 105, Gelsenkirehener 163, HUarpener 
ʒtalleasisebate: pekinog die gesamte Wolt Dding kfür sieh und seine 1488. Nanne mann t23 Pheinstan 43 ?Pcwcet 
3 —Se and jungere dacthammel.6-¶ wvirtsehaft 33 —E —— — W varen tuekgangig Rõöln-Rottweiler 128, Sismens 
eee gꝑere ——ö oe Weoige peinflussen Enο. Der ersto wirtsehattliehe Rentabintaa —B 
edegchete : 73 ebritt in dor Zusammenschweißung verschies in nüehternen Zahlen ausgedrüekt, etwas an Apꝛanl von Papieren waren aueb leiepte Er 
veĩdemastschato: — lener unabbangiger Staaten 2u einem muchti- deres. Die Handelspolitix des letzten anhpungen sestaugtelien. dio besonders potrgeht· 
iaαy Holstele — —öVentehen néeieh vurde vor etw en — 38 leh waren bei Packetfahrt mit 152, Lloyd mit 
8 n eegnto 7 r a o zeigt, daß, obwohl 89 Prozent der britischon 1433 Ru 
vorngo rbaent durek dio Schaftung einer uro Gesamtausfuhr in das britisehe Empire wandern . atserswerks wit 114, Sehnekert 1203 
zenwelne. ieen 2lnon cermögließtt. Ein doch noeh 82 Prozent vong Euro pa NaG. 88. 
— eoutseher schenkto dor Welt den sogenannten a1 fο«oN wurden. Die — 
e et on α ι νιεε 3B-— een Zontarite una äsuische men vehutz-öllnerisehen Charakters, dis in der Breslauer Bõorse 
oh , * w ege IChZollpolitix leitote die Wiedergeburt kontipental letzten Zeit von der ernglischen Regierung 
, 34 vvropuisener Sehutlανοεννεν in den letzten durehgeführt wurden stellen — so venig ataats- Steĩgend bei lebhaften Umsützen 
vιn? Senveine von unter 120 Ptd. Lehendgew. C sahlrrehnten des 19. Jahrhunderts ein. Von mannigen sio vom Standpunkte des Ausländoers — 
Suus ......3** sd -z eand rönnen vir daber aueh vielleieht sein mögen —, nieht einmal den Anfang eines Breslau, 80. Juni. Die Börse eròffneto heute 
Marktverlant: In alen Gattungen rubis. see, sebritte ftür den Abbau der unwirt. allgemeinen Sehutzzollsystems dar, pür jeds in üuterst fester Haltung Vielo Werto konn 
n i ren dis bentes vocn der buropäiesche Zonlunion wuß dahber der Finschlufß ton bei sehr lebhaften Umsutzen ihre Kureo um 
Breslauer Produktenbõrse itpau aropas erscbweren, erwarten Grob-Britanniens als eine conditio sine qua non ge Proꝝoente bessern. Dio spater bpekannit 
euteeianas Industriewirtschaft stand noch in langesehen werden. gewordenen Berliner Rurse regten die Unter, 
Broslau, den So. Juni 1026. nehmungslust noch weiter an, odatß von einer 
depanton nrieronaae zWSen. gesprochen werdon 
rTendene: gesenattelos 673550,68, Remelto? Plattenzink von. handels. &Mipricte oον οααν as Boder- 
0. 8.22.6 e, et pahrietg poetteen — 
winterrass ⸗¶ 7 naluminium 98/909 in Blöcken, Walz- oder ndert.· Sehusdversehrepungen gaben im a 
e o ο, vaeeu α gemeinen etwas nach. Bankaktien 20gen fast 
niamen —12 — 7 ee oe — jurehweg an. Am Montan markt zogen Caro 
—2127 Iraptharren 2030 Roinniekel 98/ 29058 8,40 ; 6 
— 
* —*2 90 gu —————— ti werto allgemein wenig verüandert. Am 20 
Neni 2 ment markt weiter ziemliehn rubig. Von 
Tendena; fest HUamburg, 30. Juni. Silber 9054 B. 8934 G. IZzuUc Ker aktien 208en namentlieh Vröbelnor 
30.4. 1 20. 6. Zinie O0 B., 068 G., Zinn Tendenz still, per, und Neustâdter an. Von Spezial werten 
Welzenmenl (ypo ⁊oA Jjuni 8.80 B, 8866 6. per dJuli 5.60 B. 5.554 6. sind. namentlien LinkeHofmann stark in die 
—— ype v be v per Aug. 5,568 B. 5.83 6. Per Sept. 5,57 B. 5 Höhe gegangen. 
G per Obt. b8B. 6.82 G. Pper Nov. 5.58 B 
— e Tcnac * der ʒ u Zuckermarlbet 
B. A. Ißν G. per Aug. 4113 B. 1.16 por 5 — 
depi 18 — e. Ier V 5 4 Breslau, 30. Juni. Vorbrauehszuckor. Ten- 
IAäι, per Nov. L.id B. —X—— lenz stotig. Lieferung Juli bez. 208, Lieforung 
haden vo. an. Kugter per Kasso 563 Autust bez. 209,25, Lieferung Okt. Dos, bezabilt 
4 2 J 
per drei AIonate öα, Hoctrolytie 64354 - 6 8.50. 
eat Sciected 623633ö, Zinn per Kasse 27 
por drei Monate 21156, Blei nahe Siebten 30' / c 
tfernte Sichten 307/326, Zink nahe Siehte 
und entternte Sichten 80/10, Silher prompt uvn 
uf Tieferung Wu, Gold 84/1156. 
Ostdevisen 
Serlim, 80. Juni. Bukarest 1.91 - 1.983. Warsecha 
— —————— 
—— 
αιαν α ιι σ ,9an 
— — ————— 
zerxing genahrtes Jungvieh EEresser. —*— 
ber doppelter feinster Matzz — 
inste Mastkälber. M⸗ F — 
mittiers Mast- und beste uee .346 
zorings Mast.· und gute Saugkalber 6663 
geringe Saugkaldeor .. —8 a8 -6 
hafts 
Mastlammer und jungere Masthammol 890-6 
ters Masthammol, geringers Mastlümmer 43-4 
muhig enhrie Uammel und Sehafe 3442 
bweine — 
elteehweine uber 160 xg. Lebendgewieht 7243 
voiitieiscbige her 120 - 150 xg Tebendgewient 70271 
iifieiscnige vber 100 - 120 *8 Lebendgewieht 69 
dufigisschies uber 80 - 100 x Lebendgewioht 67 
roiiticischigo bis 2u 80 kg Lebendgewiebt * —2* 
Sauen und gesehuittene Rber * Bs-6ð 
Geschuftssaug: Rindor gut, sonst wittel. 
Die Spanne 2wischen Stall- and Marktpreisen wird mit, 
ↄedingt Acren die notwendigen Handelsspesen fur Fracht, 
sarki, Putter, Versicherungsgebuhren, —— — ———— 
seichen, sowio durch den vermeicuchen Gewientssohvwund 
om Stall zum Narkt. 
Metalle 
Berlin, 30 Juni. Notierung dor Vereĩnigunt 
ür dis Deutsche Flektrolytkupfer-Notis: Flek 
rolytkupfer (virebars), prompt, eitf Hamburg 
gremen bder kRotterdain: Preis für 100 kg in M. 
is Notisrungen der Kommission des Bor 
Ger NMetaisborsenvorstandes (GGie Preise ver 
Aichen vieß ab Lager in Deutschland für promptt 
Loferung und Bezahblung) Preis für 1 p M. 
Iriginauttonrohzink, Prois im freion eorkeb· 
— 
* 
Amtlieher Berieht des Breslauer Sehlaohtvlehmarktes 
Breslau, den 30. Juni 1926. 
Es wurden gezahlt tfur 50 kg Lebendge wieht in —X 
nder, Oehsen 
vollfleisebige ausgemastoioos 43 - 56 
ũtielschige aussemastets, 4 Jahre —X 
ungs neht ausgemastete, ültere ausgemasteto 41-46 
mahig genahris junge, gut genahrte ltero 32 -40 
sullen 
vollfleisehige ausgewaensene .84-67 
rollfleisehige jungere * . 48 - 5 
nuhig genunrio sunge und gut genahrte Altere 42- 46 
Aiben und Kuhe — — 
vollfleisehige ausgemasteles 49 -855 
rolneisschige ausgemustets Kuhe bis 7 Jahre- 46-50 
niers ausgemãusiste, wenig, entwickelte jungere 40 - 45 
nahig genhrte Kuhe und Kabben. 32 - 30 
ering geniurie Kuhe und Kalben. ⸗ 20- 31 
Hauptsehriftleiter: ans Sehade wa dt 
erantwortuen fur Poltik: Dr. Hans-Karil, Gs pann, fer 
in eeten na vie Beiiagen: Em il Frotsoher, 
regute Lorales und Provinz: Rurt Seiftert. 
ur Sport: alter Rau; fur Handel: I. V.: Walter Rau 
ur Anreigen Ed. Honotd, Beuthen O.-s. 
Berliner Sehrittleitung: Berin-Teget u. Berlin SW t1 
Hallische StraBe 27, Telephonansehlutß Hasenheide 206. 
Breslauer Sehrittleitung Walther Sehimmel- 
r̃zikν-u. Breslau XVI. Paulstrabe 47. 
VvVerlag und Druek 
Verlagsanstalt Kiracn & Mauller G. m. b. H. Beuthen Oos 
Fur unverlangte Bestrñge Keino Haftung-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.