Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schlesische Stimme (1940)

Bibliografische Daten

fullscreen: Schlesische Stimme (1940)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Schlesische Stimme
Publikationsort:
Oppeln
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verlag:
Der Oberschlesier

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=01519664X
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Schlesische Stimme
Band, Heft, Nummer:
1940
Publikationsort:
Oppeln
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verlag:
Der Oberschlesier

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 210
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=01519664X_1940

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1940
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schlesische Stimme
  • Schlesische Stimme (1940)
  • Januar/Februar 1940 (1)
  • April 1940 (3)
  • September 1940 (9)
  • Dezember 1940 (12)

Volltext

— 8& 
77 
Hchlcuilchesßtimme 
GANOESSCHLESISCHEMBUNOESFURHBHEIMATScCHITZ 
HERAUS GEBER: DERLANOESHAUPTMAMNMN 
ee HRGSANGC 
nhalt 
Hugo Kukelhaus, Gedanken zur Handwerkspflege 
Walter Kratz, Varum Baupflege 
Dr. Walter Schneefuß, Die Teilungen Schlesiens 
Gunther Beitz, Heimat 
Dr. Tiesßler, Oberbürgermeister, Das 75 jahrige Kattowitz 
Hans Niekrawietz, Der Mann und sein Werk 
fFriedrich Kaminsky, Das erste Kattowitzer Gasthaus 400 Jahre 
rmgard Ach, Der Poet 
WVolfgang Baumgart, Goethes Tarnowitzer Spruch 
kugen Kaboth, Du sollst dich selbst befreien ... 
M. Verner, fürst felix Lichnowsky 
kugen Kaboth, fliegerlied 
Adolf Gessner, Eine Urkunde zur Mariensaule in Ratibor 
Wolfgang Wientzek, Die Musik des Deutschen Valdes 
Hanne Scheer, Alte Wegspuren 
Alfons Hayduk, Hermann Stehr 
Ddora Lotti Kretschmer, Jassy Torrund wird so Jahre 
kugen Kaboth, Dem Reich 
Mitteilungen / Bücherecke: Ostoberschlesien kehrt heim - Meteorolo- 
gische Ursachen des schlesischen Maihochwassers 1039 - Botanische Vanderungen 
jim Kiesengebirge - Die Kulturlandschaft des Wohlauer Altkreises -Johannes 
Kepler, Seine Beziehungen zur Vallensteinstadt Sagan - Zur ältesten Geschichte 
von Goldmoor - Schreibersdorf Os. - Der Schicksalsweg des deutsehen Sied- 
lungsdorfes - Lebensgeschichte eines Dorfes - feldpostkarten der Stadt Hinden- 
burg - führer durch die Stadt Krakau -An Warthe und Vaeichsel — Geschichte 
des Geschlechtes v. Wilmowsky -Handbuch der Münzkunde von Mittel- und 
Nordeuropa - Vogt Bartold. Der Zug nach dem Osten - Dichtung aus volk- 
naster Bindung - ODr. Paul fechter zum oo. Geburtstage - Zu unlserem ritelbitd 
Mitteilungen des schlesischen Bundes für Heimatschutz 
281 
289 
295 
zoe 
303 
3060 
307 
zo8 
309 
3t1 
310 
— 
242 
2160 
317 
3e1 
323 
32 
325 
330 
sCHLESIEN-VERLAGBRESLAuIU
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schlesische Stimme. Der Oberschlesier, 1940.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.