Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-04

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verleger:
Schlesien-Verl.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1934
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verleger:
Schlesien-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 210
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623_1934

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1934
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-04
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ausstellung: Interdisziplinarität, nicht-westliche Kunst und neue kuratorische Modelle - Ein Interview mit KUB-Direktor Yilmaz Dziewior
  • Musik: "Vergnügen und Erleuchtung aus Abenteuerreisen in das Unbekannte erlangen" - Interview mit Bregenzer Festspiele-Intendant David Pountney
  • Aktuell: Umsichtig Politik machen statt mit Buchhaltertricks die Kulturlandschaft unterminieren - die Abschaffung der 20-prozentigen Kreditbindung ist gefordert!
  • Aktuell: Lügen im Pulverdampf - Eine Anleitung zum Übertölpeln der "VN"
  • Theater: Odysseus in Ottakring - Zur Uraufführung der neuen aktionstheater-Produktion "Ulysses Roadmovie"
  • Aktuell: (M)ein Wälderhaus - ein schönes Erbe!?
  • Ausstellung: Che fare? Was tun? - Die historischen Jahre der Arte Povera im Kunstmuseum Liechtenstein
  • Magazin
  • Musik: "Den Moment zum Ereignis machen" - Die Aktionsfelder des Dirigenten Christoph Eberle
  • Magazin
  • Musik: "Die Stellung der KünstlerInnen in der Gesellschaft in allen möglichen Facetten beobachten" - Das Feldkirch Festival im zehnten Festivaljahr
  • Literatur: Birgit Rietzler "Berberitzen" - Die Lust hinaus zu gehen und nach Innen zu wandern
  • Architektur: Architekturtage 2010 - Hunderte Ansichtsexemplare, mobile Stadtnomaden, Freiluft Wohnzimmer und ein Gratis Ticket - Architekturland Vorarlberg?
  • Aktuell: Heimat schützen. Vor Starre, Staub und Schein - Die Architektur des dynamischen Heimatmuseums im Montafon wird zweisprachig
  • Film: Lustvoll die eigene Sexualität ausleben - Queerfilmwoche am Spielboden Dornbirn
  • Aktuell: Vorarlberger Mittelschule ein "ergebnisoffener" Flop?!
  • Theater: Ein ver(w)irrtes männliches Rotkäppchen ... ANARTtheater Hard spielt als Uraufführung "Kleine Riesen Gletscherspalten"
  • Spricker
  • Ausstellung: Wissenschaft und Ordnung gegen Gefühl und Zufall - Jan Kopp betreibt im Kunstraum Dornbirn sein "endloses Spiel"
  • Tanz: Kreativität und aktuelle Information abseits des Etablierten - Interview mit tanz ist Festival-Leiter Günter Marinelli
  • Aktuell: Kabarett, Comedy, Variete und Musik - Seelax lädt ins Bregenzer Freudenhaus
  • Ausstellung: Fetzenschädl, Fratzen und andere Dinge, die man zu kennen glaubt - Der Mai im Arthouse Bregenz ist mit Harald Gfader und Heinrich Salzmann zunächst grotesk, dann sachlich
  • Ausstellung: Kernschmelzen und andere Metamorphosen - Kunst.Vorarlberg präsentiert sieben Künstler zum Themen Körper.Verschmelzungen
  • Aktuell: Die Förderung des Sulmtaler Huhns - Oder: Was die Impulse Privatstiftung so alles fördert
  • Musik: Opernaufführung im Schwimmbad - Montafoner Sommer im Zeichen der "urGEWALTen"
  • Musikschule Feldkirch geht neue Wege
  • Aktuell: Drei Wochen Kunst und Kultur mitten in den Bergen - Walserherbst 2010
  • Theater: "In Österreich du kannst schlafen mit Augen zu!" - Die neue walk-tanztheater-Produktion setzt sich mit der Situation von Flüchtlingen in Vorarlberg auseinander
  • Theater: Franzobel, Baier und Baratta im Vorarlberger Landestheater - Uraufführung von "Die Anstalt oder ein ORFler in der Unterwelt"
  • Ausstellung: Unsicherer Aufenthalt - Das Küefer-Martis-Huus in Ruggell zeigt die Ausstellung "Liechtenstein und die Juden"
  • Ausstellung: Kleine Erzählbilder. Das Montafon in Jahren der Not, Zerstörung und Angst - Ein Museumsjahr der thematischen Vielfalt
  • Literatur: Eine Warenkunde für Genießer - Das Appetit-Lexikon von Kurt Bracharz
  • Musik: CD-Tipps
  • Ausstellung: Malerei im (Nicht-)Dialog - Claudia Desgranges und Susanne Jung in der Feldkircher Galerie Feurstein
  • Magazin
  • Aktuell: "Reiseziel Museum" - Spannendes Ferienangebot für Vorarlberger Familien
  • Ausstellung: Die Vorarlberger Künstlerin Susi Weigel - Eine Unbekannte?
  • Literatur: Ein Beitrag zum Lesenlernen von Bildern vom Krieg - "Imagined Wars - Mediale Rekonstruktionen des Krieges"
  • Ausstellung: Papier - der Leichtsinn in der Kunst des Walter Weer. Die Galerie.Z zeigt Zeichnungen und Papierarbeiten des Wiener Künstlers
  • Ausstellung: Licht ist Trug im Bauch des Wals - Victorine Müller im Kunstraum Engländerbau
  • Theater: Thomas Beck und sein "Schreckhupferl" - Ein Liechtensteiner in Salzburg
  • Ausstellung: Die hybride Ausdehnung der Malerei
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 
Mai 2010 
Ankündigungen der 
Kulturveranstalter: 
Origano Festival 
2 
Kunsthaus Bregenz 
7 
Aktuell 
Bregenzer Festspiele 
11 
Jüdisches Museum Hohenems 
15 
Interview Yilmaz Dziewior 
Karlheinz Pichler 
4 
Kulturforum Bregenzerwald 
21 
Kreditbindung abschaffen 
Juliane Alton 
12 
Bregenzer Meisterkonzerte 
23 
Lügen im Pulverdampf 
Kurt Greussing 
14 
Kunstmuseum Liechtenstein 
25 
(M)ein Wälderhaus 
Kurt Bereuter 
20 
Symphonieorchester Vbg. 
29 
Architekturtage 2010 
M, Pfeifer Steiner 
34 
Zur Titelseite: Die außerge 
Feldkirch Festival 
31 
Heimat Museum Schruns 
Bruno Winkler 
38 
wöhnlich innovative 
Zentrum für Fernstudien 
33 
Compagnie 7273 wird mit 
vai 
35 
Vbg. Mittelschule - ein Flop?! 
Peter Fischer 
46 
zwei atemberaubenden 
Montafoner Museen 
39 
Spricker 
Kurt Bracharz 
52 
Performances beim 
Dornbirn Klassik 
41 
Seelax Festival 
Walter Gasperi 
60 
heurigen tanz istFestival 
Open air Kino Rankweil 
43 
Impulse Privatstiftung 
Raffaela Rudigier 
66 
am Dornbirner Spielboden 
Kunst.Vorarlberg 
44 
Walserherbst 2010 
Walter Gasperi 
71 
gastieren. Siehe Interview 
art bodensee kunstmesse 
45 
Reiseziel Museum 
Walter Gasperi 
86 
mit Festival-Leiter Günter 
Kunstraum Dornbirn 
57 
Marinelli auf Seite 58. 
Frauenmuseum Hittisau 
59 
Musik 
Foto: Michel Cavalca 
Seelax Festival 
61 
Thomas Bohle 
61 
Interview David Pountney 
Peter Füßl 
8 
Impressum: 
Grüne Bildungswerkstatt 
63 
Interview Christoph Eberle 
Silvia Thurner 
27 
KULTUR-Zeitschrift für 
Theater am Kirchplatz Schaan 
67 
Feldkirch Festival 
Silvia Thurner 
30 
Kultur und Gesellschaft, 
Montafoner Sommer 
69 
Interview Nikolaus Netzer 
Karlheinz Pichler 
68 
Schlossgasse 2 
Walserherbst 
71 
CD-Tipps 
Peter Füßl 
82 
6850 Dornbirn 
Kammgarn Hard 
75 
T und F +43 (0)5572 21418 
Küefer-Martis-Huus, Ruggell 
77 
Theater 
info@kulturzeitschrift.at 
Montafoner Museen 
79 
Jürgen Schremser 
www. kulturzeitschrift.at 
Angelika Kauffmann Museum 
79 
Aktionstheater Ensemble 
18 
Eigentümer, Herausgeber 
ORF Landesstudio Dornbirn 
81 
ANARTtheater Hard 
Annette Raschner 
50 
und Verleger: Verein 
v-ticket.at 
83 
walk-tanztheater 
D. Ullmann-Bautz 
72 
KULTUR-Zeitschrift für 
Homunculus Hohenems 
85 
Vbg. Landestheater: Franzobel 
D. Ullmann-Bautz 
74 
Kultur und Gesellschaft; 
poolbar Festival 
85 
Thomas Beck 
Anita Grüneis 
94 
Chefredakteur: Peter Füßl; 
Inatura Dornbirn 
87 
Angestellter Redakteur: 
KinderKünstlerKurse 
87 
Ausstellung 
Vaduz: «Arte povera» 
Walter Gasperi; Redaktion: 
Karlheinz Albrecht, Kurt 
Rohnerhaus Lauterach 
Kunstwerkstatt Allgäu 
87 
87 
Anita Grüneis 
24 
Bracharz, Roland Jörg, Peter 
Engländerbau Vaduz 
93 
Kunstraum Dornbirn: Jan Kopp 
Karlheinz Pichler 
56 
Niedermair, K.H. Pichler; 
Werkstattgespräche 
108 
Arthouse: Gfader& Salzmann 
Ariane Grabher 
62 
Gestaltungskonzept: 
Pfarre Höchst 
108 
Körper.Verschmelzungen 
Ariane Grabher 
64 
www.studiopopular.com 
Magäzin4 Bregenz 
108 
«Liechtenstein und die Juden» 
JohannesInama 
76 
Druck: Oberndorfer 
Kulturef./Jazzclub Lustenau 
109 
Montafon: «Heimsuchung» 
Bruno Winkler 
78 
Druckerei GmbH 
Filmforum Bregenz 
110 
Galerie Feurstein 
Karlheinz Pichler 
84 
Offenlegung: Eigentümer 
Bahnhof Andelsbuch 
111 
Frauenmuseum: Susi Weigel 
S. Pitscheider 
88 
ist der Verein KULTUR - 
Galerie Arthouse Dornbirn 
111 
Zeitschrift für Kultur und 
Galerie Arthouse Bregenz 
111 
Galerie.Z: Walter Weer 
Ariane Grabher 
92 
Gesellschaft. Die Linie der 
Galerie.Z Hard 
112 
Engländerbau: Victorine Müller 
Anita Grüneis 
93 
Zeitschrift entspricht den in 
Kultur Stadt Hohenems 
112 
St. Gallen: Ambigu 
Karlheinz Pichler 
95 
den Vereinsstatuten vom 
Musik in Herz-Jesu 
112 
Oktober 1994 festgelegten 
Spielboden Dornbirn 
113 
Literatur 
Zielen. Für namentlich 
Vorarlberger Volkstheater 
114 
Birgit Rietzler «Berberitzen» 
Augustin Jagg 
32 
gezeichnete Artikel haftet 
Kultur in Götzis 
115 
Kurt Bracharz: Appetit-Lexikon 
Raffaela Rudigier 
80 
der/die Verfasserin. Sie 
Fest der Kulturen Rankweil 
116 
müssen inhaltlich nicht der 
Altes Kino Rankweil 
117 
Sexl/Gisinger «Imagined Wars» 
Raffaela Rudigier 
90 
Meinung der gesamten 
Musik in der Pforte 
118 
Film 
Redaktion entsprechen. Die 
Vbg. Landeskonservatorium 
118 
KULTUR erscheint 10 mal 
FKC Dornbirn 
118 
Spielboden: Queerfilmwoche 
Walter Gasperi 
42 
jährlich. Das Abo kostet 
Propstei St. Gerold 
119 
Landestheater: Reza & Studlar 
D. Ullmann-Bautz 
50 
EUR28,00 (Inland) oder 
EUR 38,00/SFR 60,00 
TaSKino Feldkirch 
120 
Theater am Saumarkt 
121 
Tanz 
(Ausland). 
Nenzing Kultur 
122 
tanz ist Festival 
Peter Füßl 
58 
Kunstmuseum St. Gallen 
122 
Die KULTUR wird 
Remise Bludenz 
123 
unterstützt vom Land 
TaKino Schaan 
124 
Monatsprogramm Mai 
96 
Vorarlberg und der 
Villa Falkenhorst Thüringen 
124 
Filmclubs 
104 
Republik Österreich. 
Galerie Feurstein Feldkirch 
124 
Ausstellungen 
106 
Kultur Nr. 412010 
3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2010-04. 2010-04-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.