Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Oberschlesier (1931)

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Oberschlesier (1931)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verlag:
Schlesien-Verl.

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1931
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verlag:
Schlesien-Verl.

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 210
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623_1931

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1931
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Oberschlesier
  • Der Oberschlesier (1931)
  • Februar 1931 (2)
  • April 1931 (4)
  • Juni 1931 (6)
  • Juli 1931 (7)
  • August 1931 (8)
  • September 1931 (9)
  • Oktober 1931 (10)
  • Dezember 1931 (12)

Volltext

Inhalt/ De 
zembe 
Alfons Hayduk, O du gnadenreiche Zeit! 
— Madonna mit dem birkenblonden Haar. 
Alfred Hein, Jahreswende 
— Weihnachtsgedichte in Prosa 
Luise Meineck-Crull, Advent 
Hans Niekrawietz, Der Baum im Hinterhof 
— Weihnachten vor der Stadt 
Gertrud Aulich, Die Erscheinung 
— Durch tiefsten Winter aber ... 
— Schnee⸗Einsamkeit 
Heinrich Kempinsky, Was ihr dem Geringsten 
Leonhard Hora, Auch dort war Liebe... 
Gertrud Grabowski, Erdenwanderung 
Franz J. Kubitsch, Gustav Adolph Boenisch 
Dr. Ernst Scheyer, Gustav Adolph Boenisch's kunstgeschichtliche Bedeutung 
Walter Krause, Beiträge zur Geschichte des oberschlesischen Bauhandwerks 
R. Slupik. Das Handwerk in Sprüchen und Rätseln 
— Handwerkerbräuche 
August Scholtis, Grundsätzliche Bemerkungen zu meinem Oberschlesiendrama 
Leo Gabler, Sinn und Wert der Kinderkunst ⸗ 
M. F., Dr. Dzierzon-Gedenkfeier 
— 
663 
6b4 
bbs 
666 
bbg 
bbg 
bbg 
870 
673 
673 
674 
676 
681 
bdo 
683 
685 
689 
689 
690 
bg92 
693 
Mitteilungen / Bücherecke: Singwoche in den Weihnachtsferien — Laien— 
spielwoche in Oppeln — Erforschung der bildlichen Quellen zur deutschen Geschichte 
in Schlesien — Festschrift zum 60. Geburtstage v. E. W. Braun — M. Jahn, Die 
Kelten in Schlesien — Fr. Stumpe unter Mitwirkung von W. Krause, Der Gang 
der Besiedlung im Kreise Oppeln — Klose, UÜber die Waldbienenwirtschaft in der 
früheren Probinz Westpreußen — P. Nikolaus v. Lutterotti, Das Grüssauer Will— 
mann⸗Buch. Michael Willmanns Fresken in der Joseph-Kirche zu Grüssau — Willi 
Flemming, Das schlesische Kunstdrama — Alfons Nowack, Ungedruckte Briefe von 
und an Kardinal Melchior v. Diepenbrock — Ders., Briefwechsel des Kardinals 
Diepenbrock mit Gräfin Ida Hahn-Hahn — Josef Mühlberger, Marie von Ebner⸗ 
Eschenbach — Schlesisches Jahrbuch 1931/320 — Romantischer Almanach „Aurora“ 
— Alfons Hayduk, Volk unterm Hammer Schaeffler Julius, Der lachende Volks— 
mund — Dr. Erich Hauck, Zur differentiellen Psychologie des Industrie⸗ und Land⸗ 
kindes — Handbuch der Geographie — Jahresinhaltsverzeichnis 1931. 
Beilage: Oberschlesische Volkskunde. (3. Jahrg., 1931, Heft 6/7). 
Beilage: Schutzverband deutscher Schriftsteller Gau Oberschle— 
sien. (2. Blatt, Dezember 1931). 
Beilage: Vereinigung für oberschlesischeHeimatkunde. Dezember 
1931, Heft 2). 
Aufruf: Die Deutsche Eichendorff-Stiftung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Oberschlesier. Schlesien-Verl., 1919.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.