Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verlag:
Schlesien-Verl.

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Titel:
Der Oberschlesier
Untertitel:
Organ des Bundes Deutscher Osten und der Vereinigung für Oberschlesische Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1931
Publikationsort:
Breslau
Veröffentlichungsjahr:
1919
Verlag:
Schlesien-Verl.

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 210
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623_1931

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1931
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

Aus Oberschleften und Schlesien 
— 
Hilfe den Grenzlandgebieten 1 
Verbesserung des Verlkehrswesens 
in Werschlesinen 
Lebensnotwendigleit 
Eflegeanstalt besseren Verkehrsanschluß brächt 
Ihn“ besonderer Bedeutung für die oberschlesisch 
Virtschaft ist außerdem der —* 
Bahnbau Groß Strehlitz ¶Leschniißz⸗ 
Kandrzin. 
Fr stellt die Verbindung der Kreise Kreuzburg, 
Rosenberg, Guttentag, e reh quer durch 
zas Gebiet links der Oder dar und hildet die 
natürliche Fortsetzung dex Eisenbahnstrecke Kreuz⸗ 
urg Vossowsta Groß⸗Strehlitz. Ferner wirt 
orgeschlagen, von der Bahn Rosenberg ·Zawisno 
mne Seitenlinie nach Boßanowitz zu bauen, um 
die Rentabilität der genannten Vollspurbahn zr 
ichern. Von großer wirtschaftlicher Bedentung 
vie Industrie Oberschlesiens wäre auch eine 
*isenbahnlinie über Peiskretscham — Keltich, um 
e Anmittelbare Verbindung zwischen der ober 
hlefischen Großindustre zu schaffen, Aud 
s Siebiungs⸗ und landwirtschaftlichen Gründer 
Ascheint diese Bahnverbindung erforderlich. 
Als weitere Verkehrsprojekte kommen 
och in Frage das Projekt Oberglogau über Sche 
iProskau Oppeln, das Projekt Zülz ⸗Stei 
au, das Projekt Reustadt —Wildgrund-Arnolds 
or giegenhalss, das Projekt Cosel -Leobschüt 
Trotz gablen Beschwernissen durch die will 
ürlichen Zerschneidungen in diesem Grenzgebie 
at Oberschlesien immer noch eine natürliche gün 
Age Wirtschaftsmöglichkeit. ** 
Was Oberschlesien aber in erster Linie 
fehlt, sind günstigere Verkehrswege 
Der Provinz fehlt vor allem der billige 
Wasserweg. 
— ra * 
hlesischen —S sind für den pber- 
industrie — und für die Eilen— 
sandkanal (zirka 18037 n, wenn der Mittel · 
weil sich die fertiggestellt sein wi— 
reviere durch Ieten für — 
Der 8 cussichtlich jesen bill àgen Wasserwe ohien 
* —— e Sesamtperp den. Dad um zirla 40 Prozent senk 33 
ands hat die vIdh —B ——— Verkehrsmi er urch würde —— enn wer⸗ 
ere auch di schaftliche Not n Deutsch· mittel für das di rschlesien be 3 o enversand 
angn — e e ee vbee ———— Industrie darüber hinaus 38 noch Berlin 
—— us einer Dentchritt wetchsi lometer Länge von Hi ——— chlesien beschäfti o ziemlich aufhör — 
nit den —S— einen Abfchnitt an die awerk würde di Hindenburg na n beschäftigt allein, i en. Ober⸗ 
— t g iaehenerlichtei e bisherige, verkeh nach Bor au. allein, im K VDe 
u ——— befaßt. sich — * eene —— * Arbeiter ae me 
aumer Ai lebhafte⸗ ommen seit ge⸗ schen Teil de daß vbostliche in⸗ X ustrie über 20 00 — der 
igt e, und zwa ge⸗ r Provinz, e mit dem süd⸗ aichtigen Industriezwei d Arbeiter. Diese 
—8— F & ace ũber — zu ber ech— — in englten 333 E immer mit * inben ene e můssen Adc Diele 
vesens 58 bei dem Ausbau ene bezw. den en due nornialspurige — — alten werden. —J 
Brenzgebiet z Verkehrsregelung Verkehrs Fehlen —— in der eee verbun · Dazu ist d 
—— in iaciãchlich au v di Fi e zee Broßschif er Ausban der Oder zum 
ꝛezw. Abwanderu es u. a. an den ee ge⸗ Ine nden worden. in en großer Rißstant t fahrtsweg — wu 
pricht man derrnen In dies — ncht sich diesex, M Teuͤung Sberichi —RX ig. Selbst⸗ 
—X en Gebieten rirtschaftspoliti Mangel in verb e ch muß d — 
urch, die ee neinem Instichl itischer Hinsicht erkehrs- und ann das obe 
α, . gen Regi assse um so stärk i rschle⸗ 
in ren acee und * ——— von und en e durch einen ge 
gehe, stellenwei de, die, wenn Industriegebiet mi en Verkehrs 
den Bestand des —e— — Gefahr 8* Hinterland ist und seinem hera ehrsweg an die Oder 
Es ist kein Zweifel. d n mit einem Umweg von e pen ngezogen werden. — 
aund deutiche Weet dentsche Kultur ag lometer dadurch könnten die Frachtt — 
gebieten i in den Grenz⸗ dieser Zustand ist ei — erheblich gesenkt w osten pro Tonne 
Darum müßte die in Geiahr sind. en in die 8 inach unhaltbar, wenm · m Pläne sind in Vorbevrei erden. Vie entsprechender 
lauten: Das Reich ad igrranhe qanzes Vol a. —** e —— r diese dn grr nn Es wäre zu 
und darum: Die Peitteleu ropas. dlichen und südöstlich Is der Mitt n ebenfalls nicht spä 
Mehr Schutz — —— insdesondere sür di Mittelland⸗· Kanal ferti nicht später 
und Hilfe den G di Industrie und den Handel e vhev Erstellung b anal fertig werden. Bi 
i denkt bezw. bis n. Bis zur 
Der Bevölkeru B vin weiteren Bünschennd stratzen müßte die Rei zum Ausbau de Ie 
eee ——— enhten Wohen mihte die Reichebn bir Vastea. 
t 5 ——— 
ein gedient. Si erschieden- B h on Ratibor ül fpureisenbahn⸗ n. Die Rei hräals bis 1 
—„X man AI3 auch selbft ibangu schaffen, — nach * —DB8 —— 
dmne rlanat, sind in eaen wie auch — vahnen in jolch —2 ug —* 
be ahnnie vird als aͤftlichen Gründen. auen nur rein wirts en renzaebieten nich 
sere Verlehrsverhältnise nra — — 3 — —— — 
en eises Ler aftli * un gelten lassen, 
uch der im —————— —— ollen. pehce un A 
—— fahren im e ne not, zumal 
* R8 blenkontingent und der drohen:das 
der für Schiffe von 80 Ausbau der 
„Elb ze 6 —VV n gα 
—** ei 9* reyer m 300 
tischreiben und 45jührige A— i 
Ny Srhen Gleiwitz, ¶. Nobember. sPr. W Einenet Setrchn ubilũumsseier — 27 
7 teno sDDr. Warlo übermi 
ztolze⸗Schre —B——— I erie 
* ** r7w pepn e di *Anñ 
ag das dest aeu begins am Sonn daß esnbeltttg die iu —— de gierung eine Ei 
diesem Grunde agg Beftehens,eine Verwal ede een e bodtn schräaft 
berschlefen ¶ der anstaltele der Vund ne Verwaltung ohne Kurgschri — eie II 
Wrey in Gleiwit unrene Stolze elbf— heute nicht mehr eraer ortschritt inng uben —3 et 
eswettschrei auch sein diesjähriges Bun — r sei, piesen unn ee Es hadbe si gey 
— — ———— —— — 
ule das zimmern der Mit⸗ tehens e in den 4 apu vbani erlernbar sei ift 30 bis n, 
es mwer cene — ———— BA— —A— — e e 
unter den politi — E eiligten. Im A ankdirektor O s weite entwideln nsch vnue. esseren Leist — das 
A en geütten n politisschen Berg fand im Saale des Eva nschlußz gitalied in —A cein ogt De * ungen führen 
, girtka Dhlemg der relativ 4 ereinshauses eine *5 gelischer Zünschen e Meeen ,— Ehren un dereeirrzut gab dann eine Entschli 38 
3 ungsnot ist Ateschrei ohmwngen. Die stark besuchte n unerwarteter Wei te fest, daß der Ve diese immig angenommen ießung be⸗ 
Zohnungen simd pe s0 Prozent aller Festsitzung 8 Verband der —I aeen J Lehrer Pawl wurde. 
peist A 8856 * ———— in att, an der 9JJ und ee un ——A— — 
—A— — aindlechenen un — —— — —— — 
anAuch hier ist et ihe von allen Landtei Den festli rOrganisationen teilna reter der Gdã räfte hin. A —— Ehrengẽs estgitung der 
zusteen. N ist eine versarkte A ndteiler festlichen Auftak en teilnahmen ing d AAvbrer, veir uch der Ver wies in kur ten unn Teiing r 
. Amtlicherseits boaneun Orchest 5 t gaben hie 5563 der Kursschrift fü „betonte die Be aß vdie Ärbei zen Schuußworten eilnehmern 
oanderer fü werden do ooo A erstücke, ein v 38 r einleitende sißende de den Dandelsb den 7 rbeit der Sie rten davauf hi 
Fiesien ang sur e actriegszeit fü us on Fräulein Patzelt eeslau, üb z Schlesischen gie erue — Wirtschaft nographen zunächst him, 
dhen ogen ich e eer n Zestspruch und, drei Siede —— eh ie nd den — 535 — ——* 
ine treue guriete erhalten, wenn es renzBach ikdirektor Hannah Scch * die aß die Bühler — — yge in diesem erhand zugute ko wrr 
b alren sche Bevölkerung in —Xx mann künstlerisch v weichertet erufsausbii Eiegraphe nwe⸗ darauf hin aterland 37 — *5* mme 
28 dem Al— ollendet in w egriff— ldung des — eins in de pesungen wurde. worauf das auf das 
Wie die Tol f endem Alt zu Goberu n ee pege ag ard ventchiand 
— — rschlesiens sonst, woch zch weichert begleitete n Mufildireltor * * vWn e dende —*æz,t — * 
3 — goeneenn u — 
8 i epena ai — odn rtten aftig unterstũ ann dach ein und di irektor 
purbohnen, 6 b geliii dy er onnte sod a in Vertreter unterstũtze. —*— em gemeinm nd die Stolzebru 
Aßl en. d Echmal * der em Korre sanen olzebrucke. 
— —— —— ater —ä — Vereins reee 5 Ied be ee — —— 
die need ee VRibrend nischluß· dund inden Vorsitzend e — J——— ünsche und Grüße ü der bend bildete den 7 feftzuftellen. I isse 
Ve iel sofort nd Polen und * ndes, Seid en des S Geit dantte au bernu⸗ jund hier w schlußz de Fest · 
ine —5*— —* * eree — —— us e —8 die —— *— 8 J ped ee 
erbliebenen I —— e ppeinuSt Indutrie- unb 5 Fo irae Bereinsmitgliede un Ehrungen verdi gegeben. Weil 
Aeee seitens der Riech denisch Ate tadtkaͤmmerer Dr. eeene r. n verdienter Vorsitzender Schai 
a ihrendeP ——3 ung abs⸗ · — ieaeen, Bi * rIo, Stadtrat Ehrenvorsitzende begrirhzte die Ar chaika 
chlesien bereits olen in dem ——— Fo en Verkehrsdi ereidirektor Dr. nder Lehrer P eil der Tagun esenden zum 
c. der S direltox — — t. prach denjeni awlar — und gesellschaftli 
en gebaut hat e 100 Kilometer ne stober⸗ dant Ku J tadt Gleiwiß, Polizei el ale ür njenngen Mitgliede WV ischreiben 3 gab dann die ichen 
tur etwa * f n auf deutscher — Bah⸗ els k—3 und Preffederern izei⸗Qberleut⸗ ui den Verein gearbei iedern, die jahrzehntel en Franz R t, und zwar: übe reger im 
eriiggesiellt lometer —— ekt reter des Polizeipraͤsi ent Dr. Meyer us und gab vet stel haben. warmste sang lesivon Nowal— iioe er 369 — 
49 or Dr Pock praͤsidiums, Studi retsch annt, daß St en Dank 90 o na, Hindenburg; witßz; Hildegard 
Es kann hier d z. e isch von de xandt und vrof tudien en sei mer zum Ehrenm ẽtadtoberinspeltor —A . Shary Ple degg 
ringelnen⸗ don —* er Kürze halber nicht atienschule, * Staatlichen Waee Ra. ,. Prokurist W'ei ey ernannt wor⸗ und Geor— islaus — uͤber 
7 * 
Bahnyro?ekt esigen Berufsberate ertreter dee e, die — wure ie, daß Eme Gleiwi mudeb 333 
vyrorekte und Ausbauplã chafisb eltsamt, den —— Kudlg vom * errungen hat che Meisterschaft mi ui vuß witz; Ernst Spil Albert 
ingegangen plane ee eee — Jepod eee de Dentmu it ei ek. Gleiwig; l ta. Vatibor 
ichsten — sondern nur auf di “— —S— b— den Ver irheit im ri 855 StlBben g oi Ttos 
ee e e ule ——3 e vr 
euthen * indenburag, us ganz O lied, sowie zahlreich eczewskil vr biatLa und FIrl Atgieder tt ra Nisfs nm: Dora Brzoßa Glein nburg. 
hahnverbindun noch dem Verlust d nbura, z Dft⸗ und Westoberschl e Schriftfreunde roturist Weihran cl. Siebrandeerhi is garcte Wa e Giciwiß 80 leiwin: Inge⸗ 
ireite — ůber Morgenroth beh direlten Zt esien begrüßen. nerbanꝰ uch dankte für die 8 ge Gleiwitz: 3— 
Biskupißt, al nverbindung haben g ute leine ZStadtoberinspektor S erban yorfitzender Ge' ngen —— 180 Suße laa Magier 
ee ge — —— tach, eitner, Verlin, ün un dan — 
ecee adeendhe bis jetzt ——— der ————— des Oberschlesis n, 24 en: Gertrud da ch. Beuthen. 1236 
enge — —— necede —A uge erie, ie gnn 
xnburag über ie entfernt, und di rt ist anespan n eiwiher verein vn ree sp⸗ * ke Lipine; Mars Siibeneẽ 
* ißfupitz ⸗ ije von Hin⸗— es Bund n 1., die —W Silben: a Sie lse 
Ahrende reiep Dheet nach dn mnd gab dem — e e dd n out a, 7 Nuß — Gleiwit 
in Fura nglicheslim Fortschritts un— ruck, da 9 2 3 igwerk. 80 Sal! rg: Josef 
aiches lim Verein leb ud der Streb aß der Geif oaoett. — Silben: 
erein lebendig bleibe famtkeit auch ma —— Ernsi 
en möge. Siaditaͤmmerer! „ Lipine.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.