Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Der Oberschlesier (1925)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Title:
Der Oberschlesier
Publicationplace:
Breslau
Year publish:
1919
Publisher:
Schlesien-Verl.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Oberschlesische Magazine bis 1945
Title:
Der Oberschlesier
Volume count:
1925
Publicationplace:
Breslau
Year publish:
1919
Publisher:
Schlesien-Verl.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Shelfmark:
Z 210
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=015196623_1925

Contents

  • Der Oberschlesier
    • -
    • -
  • Der Oberschlesier (1925)
    • 1
  • August 1925 (5)
    • 1
  • Oktober 1925 (7)
    • 1

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


Eichendorff Sonderheft
7. Jahrgang, 5. Heft
Auguft
1925
Gruß an Eichendorff
Don
Riqdard von Schaukal
Grüß Gott, mein feliger Sänger, ; ; Mondfilberne Wipfel ragen
Du NachtigaNlenmund, Aus der grünen Heimlihkeit.
Goldharfender Herzenfänger Yun fing von vergangenen Tagen
Im träumenden Waldesgrund. Derjunkener Herrlichkeit,
I will till figen und laufen,
Als wär’ iq. niemals erwacht, _
Laufchen dem Lied und dem Raujchen
In der fjamtenen Sommernacht.,
Für den „Oberfhlefier“ gejchrieben am 14. Oktober 1924.
Ein Wort zuvor
Die Herausgabe eines Eichendorffheftes bedarf keiner befjonderen Recht-
jertigung. Die Heimatszeitfchrift des Eiqhendorfflandes hat die Ehrenpflicht,
in ganz bejonderem Maße die Erinnerung an den Dichter zu pflegen und an der
deutjhen Eidhendorffor[hung tätigen Anteil zu nehmen.
Die Dieljeitigkeit der behandelten Stoffe möge das Dorurteil hefeitigen helfen,
Eidhendorff habe auf feiner dichterijhen Palette nur einige wenige und immer
diefelben Farben. Möge das Heft vor allem auch hinführen zu des Dichters
Werken, die uns gerade Heute jehr viel zu jagen haben.
Was die Seele aller Mitarbeiter diefes Heftes, der Eiqendorfforfjdher außer-
halb Oberfhlejiens und der in Oberjchlefien, zujammenklingen Täßt in iqönfter
Harmonie, ijt ehrlide und hohe Begeifterung, geboren aus der edlen Lebens-
auffajfung Eicendorffs. .
Ihr zu dienen, ift dem „ÖOberjchlefier“ jtarkes Bedürfnis und ureigener Wunicdh.
Der Berausageber.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe