Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Appenzeller Kalender 1968

Bibliografische Daten

fullscreen: Appenzeller Kalender 1968

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1971
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1971

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1971
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Appenzeller Kalender
  • Appenzeller Kalender 1968

Volltext

III. 
OJWra 
C-Lauf 
Aufg. | Untrg. 
Himmels-Erscheinung 
und mutmaßl. Witterung 
Tages- 
Länge 
greifag 
0am£t 
12Jlbin 
2 #artroin 
8.02 
8.16 
20.38 
21.45 
Cf d C, tj d c 
2lnfang£ 
11.05 
11.08 
9. Vers 
0onnt 
CEJlont 
£>ien£t 
2Hittro 
£>on£t 
greitag 
0am£t 
.uchung Christi Matth. 4 
3 Snoocaoit «Jp 
4 2lbrian -ja 
5 @ufebiu£ ^ 
6 gronfaflen, grib. ^ 
7 Perpetua ^ 
8 Epbiiemon **: 
9 gran^i^fa jgs 
8.32 
8.49 
9.10 
9.36 
10.10 
10.54 
11.50 
22.52 
24.00 
1.08 
2.15 
3.17 
4.12 
Sonnen-Aufgang 6.59 Untergan 
aeigt 
cf d n ficb 
© in ©rbfeme 
fcf>öne£, 
5 10.20 milbetf 
^ QBetter. 
iöann 
% 18.10 
11.11 
11.15 
11.18 
11.22 
11.25 
11.29 
11.32 
10. Kai 
0onnt 
QTlont 
£>ien£t 
amttro 
2lnbn 
£)on£t 
grcitag 
0amtft 
lanäisches Weiblein Matth. 
10 E)teminl$c. 2lleg. ^ 
11 .ftüngolb ^ 
12 ©regor 
13 @mft £P 
cf) be£ $age$ um 5.07 
14 ,3acl)ana£ £P 
15 OMcbior 
16 Heribert 
15 
12.58 
14.12 
15.31 
16.51 
18.12 
19.34 
20.57 
4.57 
5.32 
6.00 
6.23 
2lbfcbie 
6.43 
7.01 
7.19 
Sonnen-Aufgang 6.45 Untergan* 
Sage 
mit 
2J- d c ©clmee* 
$ OKorgenftem 
um 19.55 2Uter 07 
• 19.52, JdC fall 
ober 
W Kegen. 
18.20 
11.35 
11.39 
11.42 
11.46 
är$ 14. 
11.49 
11.53 
11.56 
11. Der 
0onnt 
‘EDlont 
Söien^t 
GDTittro 
SöonOt 
greitag 
0amest 
Stumme redet Luk. 11 
17 £>culi, ©ertrub ^ 
18 ©abriel ^ 
19 gofepf) 
20 ^tittfaflen, @m. ^ 
21 Skncbift gjr 
22 SSafil j2ß 
23 Otto, gibel jk 
22.22 
23.48 
1.12 
2.28 
3.30 
4.17 
7.39 
8.02 
8.32 
9.11 
10.03 
11.08 
12.21 
Sonnen-Aufgang 6.31 Untergang 
© in ©rbn., 1 cP <§) 
Sag unb Katfjt gleirf) 
Um 
<S) in 7 1 , grüf>l. Anfang 
© 12.07, W bc> 
flänbige, 
füble 
18.30 
11.59 
12.03 
12.06 
12.10 
12.13 
12.17 
12.20 
12. Jesu 
0onnf 
Qftont 
£>ien£t 
CEftittio 
SDonft 
greitag 
0am£t 
s speist 5000 Mann Joh. 6 
24 ßaetare, #ermo 
25 SKariä 93erf. 
26 ©efiberi 
27 @mma, Dtupert 
28 «pri^fu^ ^ 
29 ©ufiact) ^ 
30 ßuirin ^ 
4.51 
5.17 
5.37 
5.54 
6.09 
6.23 
6.38 
s 
13.38 
14.58 
16.06 
17.16 
18.24 
19.32 
20.39 
Jonnen-Aufgang 6.17 Untergang 
QBitte* 
rung. 
$ cf c, $ d © 
©egen 
• 23.48, unficf)tb. <§) ginft. 
ba£ 
cf d c Qmbe 
18.40 
12.23 
12.27 
12.30 
12.34 
12.37 
12.41 
12.44 
@Onnr m ^1 U ^flNt^ S CY><»nK h ' 8 * i Sonnen-Aufgang 6.03 Untergang 18.50 
31 öUtota, <nellp *^| 6.54 | 21.47 | trübeO QBetter. | 12.47 
!Z ler ' el d ' 7 ' SCh ° n - Vollmond d - 14 - Schnee; letzt. Viertel d. 21. unbest. Neumond d. 28. trüb. 
Mitte d. Monats geht $ vor 6 h auf, cf vor 21 h unter, % um 6 h unter, 1j um 20 h unter 
* Tag der Kranken
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Appenzeller Kalender 1968. 1968-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.