Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1971
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1971

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli 1971
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)
  • Januar 1971 (1)
  • Februar 1971 (2)
  • März 1971 (3)
  • April 1971 (4)
  • Mai 1971 (5)
  • Juni 1971 (6)
  • Juli 1971 (7)
  • August 1971 (8)
  • September 1971 (9)
  • Oktober 1971 (10)
  • November 1971 (11)
  • Dezember 1971 (12)

Volltext

105 WW WMucdÄk 
B 4684 E 
S 
Mein Beskidenland 
CE a 3 0x NET 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
den et Es 
I 
14. Jahrgang 
Trzvynietz heute 
z Verf. gest. von Bruno Wiesner 
Vertriebenengegner im 
Inland machen mobil 
\ntrag als „infame-Unterstellung“, die 
je „im Namen der weitaus überwie- 
jenden Mehrheit der Vertriebenen 
‘charf zurückweisen“ müßten. Dr. Hu- 
»)er später noch einmal: „Der SPD-An- 
rag geht bis an die Grenze der poli- 
ischen Unverschämtheit.” Der Schirm- 
ıerr der sudetendeutschen Volks- 
yruppe, Ministerpräsident Goppel, 
egte der SPD nahe, den Antrag zu- 
ückzuziehen. Dies geschah nicht. In 
tamentlicher Abstimmung wurde er 
nit 106 gegen 53 bei vier Enthaltun- 
Jen abgelehnt. 
Gleichwohl ein „denkwürdiger” An- 
rag, dessen Initiatoren die Vertriebe- 
ıen so bald nicht vergessen sollten, 
ıuch wenn Wahlen fürs erste nicht ins 
Aaus stehen. 
Es kam aber noch besser. Diesmal in 
ainem Brief, den (aus der gleichen po- 
itischen Ecke stammende) zwölf Bun- 
lestagsabgeordnete und fünfzehn baye- 
ische Landtagsabgeordnete, der Frank- 
HGB — Keine Frage, die (faktisch 
ıängst gescheiterte) dennoch von be- 
ıenden Parteigängern weiterhin viel- 
Jerühmte „neue“ Ostpolitik der Bun- 
desregierung hat die Gegner der deut- 
schen Heimatvertriebenen im Inland 
besonders mobil gemacht. Im kommu- 
nistischen Ausland war das seit je der 
Fall. Dort war man schon seit gerau- 
ner Zeit von der bloßen notorischen 
Aetze gegen sie zur konzertiert-kon- 
<reten Verbotsforderung an die Bun- 
desregierung gegenüber den Vertrie- 
vdenenverbänden übergegangen. 
Nicht wenige in den Reihen der Ver- 
triebenen fragen sich, wie lange es 
wohl noch dauern wird, bis hierzu- 
lande der gleiche Ruf ertönt. Daß er 
och nicht zu hören war, mag rein 
‚aktische Zurückhaltung gewesen sein. 
Die Zeichen sind allzu deutlich, daß 
wir wohl nicht mehr lange darauf zu 
varten haben. Das Ziel ist längst an- 
risiert, zwei Vorgänge der letzten Zeit 
‚eigten wie der Wind wehen wird. 
Da brachten 52 bayerische SPD-Land- 
agsabgeordnete einen Dringlichkeits- 
intrag im Landtag ein. Es ging um die 
aewährung eines Zuschusses von 
‘0000 DM für das im Juli in München 
tattfindende Schlesier-Treffen. Der 
;PD-Abgeordnete Brunner wollte der 
Zuschußgewährung nur stattgeben, 
venn das Treffen „nicht zur Aufput- 
chung nationalistischer, militanter und 
lie Menschenrechte erneut gefährden- 
ler Stimmungsmache mißbraucht wer- 
le“, damit sich die „politische Hetze 
ıicht wieder ein übles Denkmal setzt“. 
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Dr. 
Huber konterte mit dem Bemerken, 
laß „dies unsere Vertriebenen nicht 
7zerdient hätten“, die CSU-Abgeordne- 
‚en Lucke und Rost bezeichneten den
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Einleitung

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einleitung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

50. Jahrgang. Bureau Veritas, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Werdenberger Jahrbuch 1989-002
6 / 1.392
St.Galler Jahr 2005-001
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.