Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Band, Heft, Nummer:
1971
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1971

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1971
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)
  • Januar 1971 (1)
  • Februar 1971 (2)
  • März 1971 (3)
  • April 1971 (4)
  • Mai 1971 (5)
  • Juni 1971 (6)
  • Juli 1971 (7)
  • August 1971 (8)
  • September 1971 (9)
  • Oktober 1971 (10)
  • November 1971 (11)
  • Dezember 1971 (12)

Volltext

<=) Mein Beskidenland 
"TAI. f 
"4 
ee! 
r- 
N DD 
uU 
au NN 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
München, 1. Jänner 1971 
14. Jahrgang 
Cin glückliches, 
gesundes 
neues Fahr 1971 
allen unseren Beziehern 
and Freunden 
wünschen 
Schriftleitung und Verlag 
sowie 
Heimatbund Beskidenland 
Bundesvorstand 
=. Verf. gest. von F. Machatschek 
Radierung von Realschul-Professor Otto Rosenfeld (Originalgröße) 
‚Salajka 
Aus dem Jablunkauer 
Ponaschemu 
übersetzt von: 
Nina Wostall 
In Salajka ist ein Kirchlein, ist auch eine Quelle, 
Pilger trinken oder füllen Flaschen auf der Stelle. 
Vüchtern von dem Brunn getrunken ist für jeden richtig, 
Mädchen, die sich damit waschen ist die Hochzeit wichtig. 
Selbst wenn's Fläschchen dann beim Tanze steht im Eck daneben, — 
Tej, schon pfeift ein Bursch dem Mädchen, will ein Herz ihr geben, 
Mädchen kreist bei Walzerklängen, Lebzelt in den Taschen, 
'a, das macht die Wunderquelle, wo sie sich gewaschen! 
Jnd die Weiblein, frommen Sinnes, die ihr Beten flüstern, 
>b aus Lomna, ob aus Cadca sind auf's Zusehn lüstern. 
Rings am Weg die Kinder warten, Augen voll Verlangen, 
>b jemand vom Pilgerwagen wollt was Gutes langen? 
„Gebt uns wenigstens ein Bretzel, was von Zuckerwaren, 
es verkrümelt euch im Bündel bis ihr heimgefahren!“ 
Wie beim Jahrmarkt! Alle Wagen sich von Menschen biegen, 
auf dem Schoß der Mütter schlafend kleine Kinder liegen. 
An die Wagen, prall wie Trauben, sich die Knaben drängen, 
Kulscher treibt mit Peitschenknallen, die noch hinten hängen. 
Jankend springen sie mit Juchzer wieder ab vom Wagen, 
voller Staub die Nase, hat man doch was fortgetragen! 
Und die leeren Bänke werden klein in der Kapelle, — 
loß die Sterne waschen sich noch in der heiligen Quelle.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2010-03. 2010-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.