Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1970
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1970

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai 1970
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66. Jahrg. H A N S A Deutsche gung �ber die chartergem��e Ladezeit hinaus entbunden. Die Anwendung der Klausel 9 B setzt indessen voraus da� tats�chlich die Ladung die f�r das betreffende Schiff bestimmt ist von dem behaupteten unvorhersehbaren klarieren konnten weil der Kapit�n gezwungen war in Kreignis betroffen worden ist und da� dieses ausschlie�lich einem Mietsboot nach Wyborg zum Ausklarieren zu fahren f�r die verz�gerte Beladung urs�chlich ist. Die Klausel was erst geschehen konnte wenn das Schiff v�llig beladen 9 B mu� an und f�r sich schon als eine harte Bedingung war. Dabei waren die Bootskosten auf Gfund der oft fiir den Reeder angesehen werden wobei in R�cksicht zu ziehen ist da� die Baltcon-Charter urspr�nglich auf eng Die bei den Zollbeh�rden erhobenen Vorstellungen die von den interessierten finnischen Handelskreisen unterst�tzt zeichnet werden mu�. Die Entfernung der englischen wurden haben erfreulicherweise den Erfolg gehabt da� ab 1. Mai 1929 in Trangsund eine selbst�ndige Zollstation lische Verh�ltnisse zugeschnitten ist und deshalb in mancherlei Beziehung f�r Danzig als wenig geeignet be Gruben von den Verschiffungspl�tzen ist verh�ltnism��ig rering so da� die Klausel 9 B nur eine untergeordnete eingerichtet worden ist die s�mtliche Ein- und Aus Bedeutung hat. Anders verh�lt cs sich in Danzig wo die Kohlen von den polnischen Gruben bis zum Verschiffungs o r t e e i n e T r a n s p o r t s t r e c k e v o n me h r e r e n h u n d e r t K i l o metern zur�cklegen m�ssen und infolgedessen St�rungen auf dem Bahntransport weit eher eintreten k�nnen. Tat s�chlich haben auch die Danziger Ablader in der Mehrzahl der F�lle in denen sie sich auf die Klausel 9 B berufen haben St�rungen auf der Bahn oder Aenderungen der Abrolldaten seitens des Kohlenzugdispositionsb�ros als Ursache der Verz�gerung angegeben. Da die sich hieraus ergebenden Differenzen einen derartigen Umfang annalimen da� es den Anschein hatte als ob die Danziger Ablader in Ausnutzung der Klausel 9 B sich jeglicher klarierungen der nach dem Trangsund- Distrikt bestimmten Schiffe �bernimmt soweit die Ladepl�tze n�her bei Trang Liegegeldanspriiehe entziehen k�nnten sah sich der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Das Verein gen�tigt eingehende Untersuchungen anzustellen. Konto Wertpapiere und Beteiligungen setzt Diese Nachforschungen f�hrten zu dem Ergebnis da� die von den Abladern beigebrachten bahnamtlichen Be scheinigungen nicht immer die Transporte deckten die f�r die betreffenden Schiffe bestimmt waren und die angeblich die behauptete Verz�gerung erlitten hatten. Dies mu�te auf seiten des Vereins zu der berechtigten Forderung f�hren da� die Ablader der ihnen zufallenden Bewefslast bez�glich der Verz�gerung in der Abfertigung des Schiffes durch eine der in 9 B aufgez�hlten Ursachen einwand frei naehkommen. Ein bahnamtliches Attest kann nicht als Beweismittel gelten wenn daraus nicht einwandfrei zu ersehen ist da� tats�chlich ein Eingriff von beh�rdlicher Hand vorliegt der �berdies nicht etwa darauf zur�ck- Gcsamtkapital 300000 RM. Dividende f�r 1927 0 f�r zuf�hren sein darf da� der betreffende Ablader sein Kon 1928 0 nom. 1 198300 RM. Hanseatische Dampf- tingent �berschritten hat. Um Klarheit dar�ber zu schiffahrts-Gesellschaft Gesamtkapital 1200000 Reichsmark Dividende f�r 1927 0 f�r 1928 0 nom. schaffen da� tats�chlich der f�r das betreffende Schiff be stimmte Transport durch die jeweils behauptete Ursache 8000 RM. Hanseatische Dampfschiffahrts- verz�gert worden ist hat der Verein seinen Mitgliedern �. a. empfohlen die Vorlegung der Eisenbahn-Frachtbriefe zu verlangen um daraus die Abrolldaten entnehmen zu k�nnen. In verschiedenen F�llen ist es zur Einleitung eines schiedsgerichtlichen Verfahrens gekommen. Der Verein hat den beteiligten Reedereien anheimgegeben beim Schiedsgericht darauf zu bestehen da� eine eidliche Ver nehmung des Eisenbahnbeamten der die Bescheinigungen ausgestellt hat vor dem ordentlichen Gericht beantragt wird. Dieses berechtigte Verlangen der Reeder nach einer gr�ndlichen Beweiserhebung hat in mehreren F�llen den Krfolg gehabt da� die Ablader es zu einem Schiedsspruch nicht haben kommen lassen sondern eine vergleichsweise Beilegung vorzogen. Dies d�rfte die Schlu�folgerung rechtfertigen da� die Ablader in den seltensten F�llen der Beweislast gen�gen k�nnen die sich darauf erstreckt da� die Verz�gerung in der Beladung des Schiffes und zwar in ihrem ganzen Umfange auf eine der in Klausel 9 B angegebenen Ursachen zur�ckzuf�hren ist. Demnach tun die Reeder gut daran nicht ohne weiteres auf ihre Liege geldanspr�che zu verzichten sondern die Beibringung von Beweismaterial zu verlangen auf Grund dessen ihnen eine Nachpr�fung der Verz�gerungsursache m�glich ist. J.L.B. Gesellschaft Vorzugsaktien Gesamtkapital 8000 RM Dividende f�r 1927 0 f�r 1928 0 nom. 2000 000 Reichsmark Deutsche Dampfschiffahrts-Ge- se II schaft Hansa Aktien Gesamtkapital 32000000 Reichsmark Dividende f�r 1927 10 f�r 1928 10 nom. 884100 RM. Bremer Schleppschiffahrts - Ge s e l l s c h a f t Aktien Gesamtkapital 1575000 RM. Divi dende f�r 1927 10 f�r 1928 7 nom. 980200 RM. Minden er Schleppschiffahrts - Gesellschaft Aktien Gesamtkapital 1650 000 RM. Dividende f�r 1927 7 f�r 1928 7 nom. 2859200 RM. Stettiner Dampfer - Compagnie Aktien Gesamtkapital 4200000 RM. Dividende f�r 1927 7 f�r 1928 0 nom. i322500 RM. Atlas-Werke Aktien Gesamtkapital 5000000 RM. Dividende f�r 1927 0 f�r 1928 8 110m. 1700000 RM. Bremer Hansa-Bank A.-G. Aktien Gesamtkapital 10 000 000 RM. Ende 1928 gegr�ndet nom. 1000000 RM. Brema Versicherungs-Aktie11- G e s e l l s c h a f t G e s a m t k a p i t a l 10 0 0 0 0 0 0 R M D i v i dende f�r 1927 0 f�r 1928 6 nom. I 479000 RM. B r e m e r R e e d e r e i - V e r e i n i g u n g A. - G . A k t i e n Gcsamtkapital 2000000 RM. Dividende f�r 192627 6 f�r 192728 6 nom. col. 250000 Lloyd Colum bia no Buenaventura Aktien Gesamtkapital col. 250000 in 1928 gegr�ndet nom. 280000 mc Compauia nautische Zeitschrift. 979 gro�en Entfernungen von Wyborg nach dem Ladeplatz meist recht erheblich. f�r die Schiffe h�ufig einen erheblichen Zeitverlust be sonders f�r solche die Holz luden sp�t am Tage erst fertig wurden und daher 111111 erst am folgenden Morgen aus sund als bei W yborg liegen. Ch. Erg�nzungen zum Gesch�ftsbericht des Norddeutschen Lloyd f�r 1928. Der vom 3. Juni datierte Prospekt �ber die Ein f�hrung der Amerika- Emission des Norddeutschen Lloyd von nom. 35 Mill. RM. neuer Stammaktien an der Berliner B�rse enth�lt verschiedene Erg�nzungen zur Bilanz und sich hiernach am 31. 12. 1928 au�er verschiedenen kleineren Beteiligungen aus folgenden Werten zusammen Nom. 2 250000 RM. W o e r m a n n - L l n i e Aktien Gesamtkapital 7 000 000 RM. Dividende f�r 1927 7 f�r 1928 0 nom. 750 000 RM. Woermann-Linie Vorzugsaktien Gesamtkapital 1500000 RM. Dividende f�r 1927 5 f�r 1928 0 nom. 2250000 RM. Deutsche Ostafrika- L i n i e Aktien Gesamtkapital 7000 000 RM. Dividende f�r 1927 7 f�r 1928 0 nom. 750000 RM. Deutsche Ost afrika-Linie Vorzugsaktien Gesamtkapital 1500000 RM. Dividende f�r 1927 5 f�r 1928 0 nom. 297 200 RM. Seefahrt Dampfschiffsreederei A.-G. Aktien Transportes Maritimos Valparaiso Aktien Direkte Zollabfertigung in Trangsund. Obwohl Trangsund das gr��te Holzexport-Zentrum der Welt ist befand sich hier bisher kein eigenes Zollamt fiir die Ein- und Ausklarierung der Schiffe. Alle Dampfer die in dem Trangsund-Diktrikt zu laden oder zu l�schen hatten mu�ten in Wyborg ein- und ausklarieren. Dieses bedeutete Kapital 400000 mc Dividende f�r 1927 6 f�r 1928 6 110m. 601200 RM. Deutsche Kohlen-Depot G. m. b.H. Gesamtkapital 300000 RM. Dividende f�r 1927 12 f�r 1928 10 nom. 500 000 RM. L 1o y d h e i ni G. m. b. H. Gesamtkapital 500000 RM. Dividende f�r 1927 0 f�r 1928 0 . Ueber die N e u b a u t e n wird im Prospekt mitgeteilt Die Fertigstellung unserer Neubauten wurde durch den im Oktober 1928 ausgebrochenen erst im Januar d. J. be

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang. Bureau Veritas, 1851.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.