Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1970)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1970)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1970
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1970

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1970
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 81. Jahrgang (1944)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

230 HAN SA Deutsche Schiffahrtszeitschrift Nr. 1718 29. April 1944 Der Sowjeteinbruch ins Mittelmeer Von Konteradmiral Gadow Das Unbehagen im westlichen Feindlager die Kritik an der ziellosen Kriegspolitik die sich seit Teheran als den Sowjets immer h�riger erweist kreist besonders in England vielleicht noch st�rker um die Ereignisse im Mittelmeer als um das Schicksal Osteuropas. Wenn die Zeitschrift 19th Century schrieb Die Forderungen der Sowjets erneuern alle englisch-russischen Konflikte der letzten hundert Jahre so war das nur eine schwache Formulierung. Tat s�chlich reicht der Kampf Ru�lands um den Einzug ins Mittelmeer und der britische Widerstand dagegen bis zu den T�rkenkriegen Katharinas II. mit den H�hepunkten des Krimkrieges des Berliner Kongresses und zahlreicher diplo matischer Aktionen. Da� man den Russen 1915 die Darda nellen versprach nahm niemand ernst und als Kemal Pascha die Wiederherstellung der t�rkischen Souver�nit�t an den Meerengen erzwang f�gte sich England sehr gern. Auch heute noch darf man vermuten wird England nicht mitwirken wollen um das Statut von Montreux umzusto�en und den Sowjets freie Ein- und Ausfahrt in beliebiger St�rke zu gew�hren aber mit Roosevelts Entscheidung den Sowjets ein Drittel der italienischen Fluchtflotte zu �berlassen und Englands z�gerndem Versprechen sich mit 50 Kriegs schiffen an der Gabe zu beteiligen ist schwer Wider rufliches geschehen. An sich war dieser Schritt nach allem was ihm voraus ging kaum noch epochemachend oder �berraschend aber das Tempo des politischen Vormarsches der Sowjets im Mittelmeerraum und Nahost wurde durch ihn pl�tzlich und grell beleuchtet Mit der Entsendung von Vertretungen ins Algier-Komitee und den Mittelmeerausschu� fing es an setzte sich fort mit der kommunistischen Opposition gegen die Regierung de Gaulles mit der Anerkennung der Badoglio- Regierung ohne Befragung der Verb�ndeten den Liqui dationsprozessen gegen die ehemals Vichytreuen Beamten und Offiziere in Nordafrika mit der Forderung von Flug pl�tzen und H�fen in Italien daher Badoglios Anerkennung und Flugpl�tzen in �gypten um mit Anspr�chen an die T�rkei auf die �berlassung von Inseln in der �g�is gegen w�rtig zu halten. Was Moskau hiermit erreicht hat und was seine Ver b�ndeten ihm im Bewu�tsein ihrer maritimen �bermacht zugeschanzt haben ist nur zu klar. Die Sowjetunion lebt seit Peter dem Gro�en unter der Zwangsvorstellung See macht werden zu m�ssen w�hrend in W irklichkeit ihr riesiger Landkomplex mit allen erdenklichen Rohstoffen au�er tropischen ihr jederzeit auch ohne das eine gebie tende Gro�machtstellung bei hohem Lebensstandard h�tte gew�hren k�nnen wenn die im imperialistischen Drang ver brauchten Mittel und Kr�fte daf�r eingesetzt wurden. F�r diesen Krieg allerdings waren die Seeverbinungen mit den Verb�ndeten �ber N�rdliches und Sibirisches Eismeer �ber Wladiwostok und Persischen Golf unbefriedigend an gesichts des Nachschubbedarfs und hier liegt denn auch das Argument das selbst England zu jenen Zugest�ndnissen zwang. Der Weg �ber die Dardanellen ist nun zwar damit noch nicht offen aber man kann sicher sein da� Moskau versuchen wird die Entwicklung dorthin zu dr�ngen. Wie stark es interessiert ist seine Stellung schnell weiter aus zubauen geht auch aus einer Nachricht hervor da� so wjetische B�rsenagenten mit dem A n k a u f v o n S u e z k a n a l a k t i e n beauftragt wurden und 5o der Stamm- cktien bereits erwerben konnten. Zu dem Projekt der USA.- �lleitung vom Persischen Golf nach Haifa gab Stalin seine Zustimmung unter der Bedingung da� die Sowjetschiffe an der F�llstation Anteil genie�en werden. Schon erkl�rte Bogomolow der Sowjet-Botschafter in Algier da� die Besatzung f�r die neu zu erwerbenden Schiffe bereits auf dem Wege seien und da� die feierliche �bergabe wahrscheinlich in Malta stattfinden werde. Wenn es stimmt da� England auch 50 Fahrzeuge n�here Bezeichnung offengelassen abgeben wird so k�nnen dort die Zeremonien gleich miteinander verbunden und mit derselben Flaggen parade Hammer und Sichel statt der gesch�ndeten Flagge von Savoyen und dem Union Jack gehei�t werden. In Algier aber k�ndigt der Kommunist Marty an k�nnen dann auch die franz�sischen und sowjetischen Matrosen bald auf einer vereinigten Flotte Verbr�derung feiern . Bei Verwirklichung dieser und �hnlicher Pl�ne hat Eng land den folgenden Realit�ten ins Auge zu sehen. Vor einer gef�hrlichen Seemachtbildung der Sowjets im Mittelmeer braucht es zun�chst keine Sorge zu haben. Die zur �bergabe bestimmten italienischen 2 Schlachtschiffe 4 Kreuzer je ein Dutzend Zerst�rer und U-Boote werden getrennt von ihren Werften Werkst�tten und Magazinen kriegerisch nur eine untergeordnete Rolle spielen k�nnen und sind aller Wahr scheinlichkeit nach in schlechtem Zustande. Was die eng lischen betrifft so wird es sich nicht gerade um den Kern der Schlachtflotte handeln sondern eher um eine Geste. Die Drohung liegt an ganz anderer Stelle. Da die Dardanellen gesperrt bleiben wird die Sowjetflotte im Mittelmeer St�tz punkte beanspruchen. Welcher Hafen liegt f�r diesen Zweck n�her als Algier wo die Botschaft beim Algier-Komitee bereits ihren Sitz hat Aber da sind ja auch die von Badoglio geforderten H�fen Siziliens und S�ditaliens die anderen Nordafrikas und der Levante und damit ebenso viele neue Einfallstore f�r Agitation und Propaganda die sich jetzt den bearbeiteten Massen gegen�ber auf sichtbare M a c h t mi t t e l und milit�rische Repr�sentation berufen kann um ihre W irkungunerme�lich zu verst�rken. Aber damit nicht genug und damit England auch ja �ber keine weiteren Aussichten im Zweifel bleibt las man bereits in der Moskauer Zeitschrift Krieg und Arbeiterklasse da� die Sowjetunion nach dem Kriege als Exporteur gro�en Stiles auftreten werde. Mit ihrer Unterlegenheit gegen�ber den anglo- amerikanischen M�chten wegen ihrer Isolierung vom Weltmeer sei es dann vorbei und sie werde �ber mari time St�tzpunkte f�r Au�enhandel und Kriegsflotte verf�gen. Das werde gewissen Nachbarn unangenehm sein aber sie w�rden sich gen�tigt sehen freiwillig auf die Lebens- trfordernisse der Sowjetunion einzugehen . Das war bereits eine saftige Drohung f�r England noch bevor diese neue Transaktion am Mittelmeer in Sicht war zugleich aber eine Antwort auf die Weltmarkt-Beherrschungspl�ne der Ameri kaner die sich nach Harry Hopkins Ru�land nach dem Kriege als einen unerm�dlichen K�ufer amerikanischer Aus fuhrware f�r den Wiederaufbau vorstellen m�chten der egal mit Gold bezahlt. Von dieser Zukunftsmusik und der kaum f�r sp�ter dauerhaften widernat�rlichen Kriegskonjunktur abgesehen mag es sich bei den Vorg�ngen auch um n�herliegende

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

81. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.