Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1970)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1970)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Band, Heft, Nummer:
1970
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1970

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1970
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1970)
  • Januar 1970 (1)
  • Februar 1970 (2)
  • März 1970 (3)
  • April 1970 (4)
  • Mai 1970 (5)
  • Juni 1970 (6)
  • Juli 1970 (7)
  • August 1970 (8)
  • September 1970 (9)
  • Oktober 1970 (10)
  • November 1970 (11)
  • Dezember 1970 (12)

Volltext

«3 Mein Beskidenlond 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
13. Jahrgang 
Viel Glück 
und Erfolg ' 
im Jahr 1970 
allen unseren Beziehern 
and Freunden 
wünschen 
Schriftleitung und Verlag 
sowie 
Heimatbund Beskidenland 
Bundesvorstand 
Das heiligste Wunder der Welt 
Drei Könige forschten nach einem Stern, 
sie sahn ihn, erstaunten und folgten ihm gern, 
sie scheuten nicht Zeit und nicht Reise, 
sie waren sehnsüchtig und leise. 
Sie wußten nicht, was dieser Stern verhieß 
und jeder doch willig das Seine verließ, - 
der Zeiger, er wies und er führte, 
weil jeder im Herzen ihn spürte. 
Drei Reiche gelegen im Morgenland, 
drei Kön'ge, einander ganz unbekannt, 
sie trafen sich vor einem Stalle 
und unverabredet alle. 
Da sahn sie das heiligste Wunder der Welt: 
Die Mutter das Neugeborene hält, 
sahn Hirten andächtig anbeten 
und wagten kaum näher zu treten. 
Sie ratschlagten um ein Geschenk für das Kind, 
/weil Männer im Geben so unpraktisch. sind) 
so reichten sie goldne Geschirre 
and einer schenkte gar Myrrhe. 
Maria wußte nicht, was da geschah, 
sie war noch benommen, als sie dieses sah, — 
und langte mit zuckender Lippe 
nach ihrem Kind in der Krippe 
und nahms an die Brust. Und in dieser Gebärd' 
lag Liebe und Angst, — lag Himmel und Erd’. 
Die Könige zwangs in die Knie, 
3ie priesen Gott in Marie. ; 
Sie forschten nicht mehr nach dem Sterne da drauß', 
jie trugen ihn selber im Herzen nach Haus. 
Nina Wostall
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

39. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.