Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1962
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1962

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli 1962
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)
  • Januar 1962 (1)
  • Februar 1962 (2)
  • März 1962 (3)
  • April 1962 (4)
  • Mai 1962 (5)
  • Juni 1962 (6)
  • Juli 1962 (7)
  • August 1962 (8)
  • September 1962 (9)
  • Oktober 1962 (10)
  • November 1962 (11)
  • Dezember 1962 (12)

Volltext

Ein Tor fiel zu. Erzählungen von Karl 
Norbert Mrasek, 136 S, mit seinem 
Bild, in Leinen geb., mit Farbum- 
schlag, 12,3X19 em, DM 5,40, Quellen- 
verlag V. Diwisch (16) Steinheim/Main. 
Zum 70. Geburtstag dieses bekannten 
Brünner Schriftstellers (9. 5. 1962), der 
seine engere und weitere Heimat immer 
wieder in feinem Vers und schillernder 
Prosa geschildert hat, ist in dieser Fest- 
gabe eine Auswahl seiner schönsten und 
reifsten Geschichten vereinigt, die seine 
Fabulierkunst im weiten Bogen von er- 
greifender Menschlichkeit bis zu köstli- 
chem Humor zeigen. Ernst und heiter, 
besinnlich und unterhaltsam erzählt er 
z. B. in der „Fahne von St. Katharinen“, 
wie ein Fähnlein Sinzenheimer im Bau- 
ernkrieg um ein Haar einem furchtba- 
ren Geschick entgeht, und im „Pnönix“, 
wie der junge Grillparzer im mährischen 
Schluß Lukow zur „Ahnfrau“ kommt, 
„Der verlorene Sohn“ erlebt beim Bruder- 
krieg 1866 in Brünn Grenzlandschicksal. 
Seltsames begibt sich im „Rätsel um 
Wendelin Aberngast“. Von Dbittersüßer 
„Liebe zwischen Himmel und Erde“ (auf 
dem Riesenrad im Wiener Prater), aber 
auch zur Kaiserstadt und ihren Leuten, 
vom Heimkehrerschicksal des „Andren“ 
erzählt uns hier Mrasek und schließt 
humorvoll mit dem „Niesenden Bild“, 
das uns Alt-Brünn vorm 1. Weltkrieg 
schildert. Alles in allem ein Buch, das 
wir unsern Landsleuten nur besten an- 
empfehlen können. 
„Ein Tor fiel zu und jenseits blieb zurück, 
was sich in längstvergangenen Tagen 
an Liebe, Leid und kurzem Glück 
Jjaheim für uns nun in der Ferne 
zugetragen.“ A. Gr. 
Für meine Dr.-Dissertation 
in „Po-naszemu“ 
jenötige ich Po-naszemu-Literatur, be- 
sonders Tonbänder, da es eine phono- 
‚ogische Studie (Lautforschung) wer- 
jen soll, oder um Angabe, wo solches 
zu haben wäre, wo und wann an den 
Sendern M.Ostrau und Brünn solche 
Vorträge stiegen. Sendungen und Zu- 
schriften erbeten an meinen Vater, 
Aerm Karl Odwarka sen., Bergbeam- 
:;er i. R., 6368 Bad Vilbel-Heilsberg, 
Sudetenlandsiedlung, Joh.-Seliger-Str. 
2 (bei Fritsch). 
"x 
Jrlaubern und Touristen, die nach 
Südtirol fahren, wird in der Gemein- 
jeKastelruth b. Bozen der Gast- 
of Lamm des Sepp Trocker 
ampfohlen. Er konnte den Besitz in 
etzter Minute der deutschen Sprach- 
yruppe erhalten, braucht jedoch un- 
;ere Unterstützung. Prospekte durch 
Jas Fremdenverkehrsamt Kastelruth, 
>rovinz Bozen, Südtirol. 
Die Gemeinde Kastelruth liegt etwas 
ıbseits der Hauptverkehrsstraße Bren- 
1er—Bozen, ist aber von Waidbruck mit 
lem Wagen in 10 Min. zu erreichen. Es 
zerkehren täglich mehrere Autobusse ab 
Waidbruck, welche die Urlauber auch in 
lie Bergwelt der Dolomiten bringen, 
Nach 42 Ehejahren, 7 Tage nach ihrem 67. Geburtstage und 24 Stunden 
nach Empfang der hl. Kommunion, verstarb am 21. Mai 1962, 10 Minuten 
vor 8 Uhr, plötzlich und unerwartet, meine liebe Frau, unsere herzens- 
gute Mutter, Oma und Tante 
Frau MARGARETE SOPHIE GAIDZICA geb. Daniek 
In tiefer Trauer: 
Emil Gaidzica, fr. Meister im HO. Betrieb 
Martha Ridl, geb. Gaidzica 
im Namen aller Verwandten 
Emil Gaidzica (Trzynietz—Ustron) 83800 Ansbach, Sudetendeutsche Straße 19% 
ARTHUR KUNZE 
Glasraffinerie / Export 
Sudetendeutsche Bleikristallschleiferei 
8483 Altenstadt b. Vohenstrauß 143 Tel. Vohenstrauß 09651/317 
Schöne Geschenke: Vasen, Schalen, Platten, Kompott- und Küchen- 
service, Bowlen- und Weinservice, Römer, Dosen 
aller Art, Aschenbecher usw 
® Verlangen Sie bitte Photos mit Preisliste unter Angabe der 
®$® gewünschten Sachen 
*- a 
Von JOSEF LOWAG ein altes Buch in neuer 
Auflage: 
AUS DER HEIMAT 
Wenn das Buch nunmehr in 4. Auflage erscheint, 
Jann ist doch das der beste Beweis, daß es schon 
Jaheim in unserer Heimat gerne gelesen wurde. 
20 altbekannte, aber immer wieder neue Geschich- 
‚en sind in dieses Buch aufgenommen worden. 
Es hat 156 Seiten, Halbleinen-Einband, ist mit 
einem Schutzumschlag versehen, der das Heide- 
brünnel in Vierfarbendruck zeigt. — DM 6,90, 
Bücherstube - Adolf Gödel Inning/Ammersee 
Veranstaltungskalender 
Zw.Gr. Karlsruhe: Samstag, 7. Juli, 
10 Uhr Albtalbahnhof, Gulaschpartie. 
Zw.Gr. Nürnberg u. Zw.Gr. Nbg. d. 
Heimatgr. Bielitz-Biala: Samstag, 7. 
Juli, Fahrt i. d. Fränk. Jura. 
Zw.Gr. Augsburg: Samstag, 14. Juli, 
20 Uhr, Blaues Krügle, Heimatabend. 
Zw.Gr. Neuburg/Do.: Sonntag, 1% 
Juli, Fahrt ins Blaue. 
Zw.Gr. München u. Zw.Gr. Mü. d. 
Heimatgr. Bielitz-Biala: Samstag, 21. 
Juli, 19 Uhr, Münchner Hof, Dachauer 
Straße 21, Monatstreffen. 
7. BESKIDENDEUTSCHES TREFFEN 
1962 WIEN: Samstag/Sonntag, 1./2. 
September, Schwechaterhof, Wien III, 
‘‚dstr. Hauptstraße 97. 
Deuische Turngemeinde Oderberg- 
Stadt: im Rahmen des 7. Beskiden- 
deutschen Treffens 1962 in Wien, 
50jähr. Bestandsfeier. 
Burschenschaft Silesia zu München: 
Samstag, 1. September, 14.30—17 Uhr, 
Schwechaterhof, Wien III, Ldstr. 
Hauptstr. 97, Silesen-Kommers. 
Nach der Reise 
und Wanderung 
erfrischt m 
und entspann‘ ; 
eine 
Einreibung 
z 
mr 
Frfedr.Melzer Brackenheim/Wörftt. 
Bi 
.ÄDERN 
(follfertig) 
2 eschiicsen 
{ DM 3.30, 110 12.60, 
und 17, 
DM 5.25, 10.38 
13.85 und 16.25, 
fertige Betten 
Stepp-, Daunen-, Tagesdecken, Bell. 
wäsche vu. Inliett von der Fachfirme 
BLAHUT, Furth i, Wald 
"Verlangen Sie unbedingt Angebot, 
bevor Sie Ihren Bedarf N NUSIHE decken 
DD 
Erleben auch Sie die 
ALPE Wohltal! 
ElnrelDungen früh vu. abends 
machen den Körper wider- 
standsfählg und geben ein 
Gefühl köstlicher Frische. 
ALPE schützt, ALPE nützt — 
aber — das ORIGINAL-ER- 
ZEUGNIS der ehem. ALPA- 
Werke, BRÜNN in der hell- 
dunkel- blauen Aufmachung 
mit dem gelben Stern überm 
„A” muß es seln. 
Preisgünstig-} hervorragend! 
ALPF-CHEMA * CHAM/Bay. 
Ze f Ü 
2 AL 
ZT RANZROG N 
(© dm 
%
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.