Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Band, Heft, Nummer:
1962
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1962

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni 1962
Band, Heft, Nummer:
6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1962)
  • Januar 1962 (1)
  • Februar 1962 (2)
  • März 1962 (3)
  • April 1962 (4)
  • Mai 1962 (5)
  • Juni 1962 (6)
  • Juli 1962 (7)
  • August 1962 (8)
  • September 1962 (9)
  • Oktober 1962 (10)
  • November 1962 (11)
  • Dezember 1962 (12)

Volltext

Mein Beskidenland 
Erinnerungen an Beskidenfahrten: 
„Pfingsten war das Fest_der Freude” 
Aber auch der 2-Tags- 
Ausflüge. Da staute sich 
der Wanderstrom an 
den Kreuzungspunkten 
von Kammtouren. Beson- 
ders eng wurde es dann 
in der alten kleinen Hada- 
szcok-Hütte. Hier konnte 
man wahre Pfingstwun- 
der erleben, wie weise 
der Hüttenwirt Kolär 
seine „Kolpolster“ an die 
ainzelnen Partien ver- 
teilte, diese oft gründlich 
Jurcheinander mischte 
der in die Massenquar- 
tiere pferchte, wo vom 
Schlafen vor lauter Reden 
zeine Rede sein konnte. 
Daher brachen wir auch 
schon vor Tag und Tau 
auf zum Jaworowy und 
waren froh, als uns 
auf dem rotmarkierten 
Kammweg der Hochwald 
mit seinem zwar noch 
Feuchtkühlen, aber fri- 
schen Odem aufnahm: 
Noch umgibt uns tiefes 
Waldesschweigen, kein 
Lüftchen regt sich im Ge- 
äst, die Vögel schlafen, 
Farne neigen sich vom 
Tau beschwert, nur drü- 
Jen hinterm Stoschek rötet sich all- 
nählich der Osthimmel... „Und es 
geschah schnell ein Brausen“, und der 
Morgenwind erfüllt den Wald, und 
die Vögel erwachen und stimmen ihr 
Morgenlied an, als hätte das Pfingst- 
euer am Himmel ihre Zungen gelöst: 
Drosseln pfeifen, Amseln flöten, Mei- 
sen fiepen und Finken schlagen und 
rollen dazwischen, Wir erleben ein 
>fingstwunder und lauschen — wie 
voll des süßen Weines — freude- 
:runken diesem lieblichen Morgen- 
chor im Waldesdom mit seinem be- 
zwingendem Stimmungszauber. 
Bald schreiten wir sinnend dahin 
zwischen den silbergrauen Pfeilern 
anter dem lichtdurchschossenen Bu- 
chen-Laubdach, und Sonnenkringel 
:anzen lustig zufüßen, dann wieder 
im Dunkel rauschender Fichten... Auf 
>inem sonnigen Kahlschlag über- 
schauen wir nun eine schier unbe- 
ygrenzte Wipfelunendlichkeit, rings- 
ımfangen von dunkelblauen Bergen; 
nur hin und wieder ein weltfernes 
Tal, ein verträumtes Dorf oder ein 
einsames Gehöft tief drunten, wie aus 
eitel Duft gewoben — weit, weit von 
uns... 
Beskiden-Sommerfrische Rzeka bei Trzytiesch 
Nun stehen wir am Nordhang des 
Xlbergs (Ropica 1082 m): Uns zufüßen 
;chmiegt sich im tiefen, grünen Tal- 
jrund freundlich zwischen den ab- 
;chüssigen Flanken des Jawo und der 
3odula die Sommerfrische Rzeka, 
lurchflossen vom —HMorellenreichen 
Nildbach, der unter uns seinen Ur- 
;prung nimmt: aus mehreren kleinen 
Seitentälern schäumen ihm hier 
Auellwässer zu. — Auf dem kahlen 
Xamm gegenüber duckt sich unterm 
steilen Giebel die bunte Ropiczka- 
Hütte wie ein Knusperhäuschen, dar- 
ınter fällt dichter Wald jäh’ bergab 
an seinen Saum haften winzigkleine 
Gehöfte, Felder mit niedern, losen 
Steinrainen, umbuschte Hutweiden 
;itreifen steil zum Tal, aus dem nun 
m Sonnenschein das Viereck des 
Azekabades aufschimmert. 
Wir werfen noch einen letzten 
Scheideblick auf diese, fast alpine 
Landschaft und ziehen dann aus dem 
Ernst des Waldesdunkel um die Ro- 
»ica über sonnenfrohe Bergmatten 
zum Gr. Jaworowy (1032 m). mit sei- 
nen heiteren Fernsichten. Nun steigen 
wir durch die Kammschneise den 
olauen Weq hinab zur Jawo-Hütte., 
Hier genießen wir zum letzten Mal 
die herrliche Rundschau auf das Ge- 
airge und Tiefland, das von glitzern- 
len Silberbändern der Bergwässer 
durchzogen und mit vielen weitver- 
streuten Dörfern und Städten besetzt 
ist; zufüßen das Eisenwerk Trzynietz 
mit seinem auffallenden Aschenke- 
gel, und über dem schweren Mantel 
düsterer Wälder leuchtet das Grün 
der Bergmatten im Flimmern der gol- 
denen Sonne: ein Beskidenzauber vol- 
ler Gegensätze in seiner ureigenen 
Schöne... 
Beim Abstieg nach Rzeka nicken 
uns am Wegrand die Trauben des 
himmelblauen Schwalbenwurzenzian 
‚Auf Wiedersehen!“ zu, während ge- 
genüber am Osthang der Godula ne- 
ben Steinbrüchen blühendes Heide- 
kraut uns rötlich entgegenschimmert. 
Und wenn ihr, meine lieben Lands- 
leute, heuer zu Pfingsten nach Frank- 
’urt oder sonstwohin ausfliegt, denkt 
auch an unsern Wiener Ausflug am 
1./2. 9. und grüßt die schönen Beski- 
den aus weiter Ferne — so, wie ich 
Euch und sie — mit einem „Heil 
Beskid! Und: Frohe Pfingsten!” 
: aa
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.