Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Band, Heft, Nummer:
1962
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1962

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1962
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Garantie dor Danziger Regierung durch eine ausl�ndische Gesellschaft unter Vermittlung der Dresdner Bank Berlin beschafft werden. Das zu liefernde Schiff wird als Passa gier- und Frachtdampfer auf dem Petschora-Flu� Ver wendung finden. Seine Mnschincnleistung betr�gt 1100 PS dieL�nge68mdieBreite106m. DieWerftSchiff baugesellschaft Unter weser A.-G. in Weser- i n t l n d e - L e h e erhielt von einer Hamburger Reederei den Auftrag zur Erbauung eines Benzin-Motorschiffes. Das Schiff erh�lt eine L�nge von 70 m. eine Breite von 820 m und einen Tiefgang von 220 m. Probefahrten Der bei der Schiffbaugeeellschaft TTiiter- weser A.-G. in Wesermiinde-Lehe f�r die Hochseefischerei Nordstern A-.G. erbaute Hochseefischdampfer Antares. Die Abmessungen betragen 485X75X45 m. Eine Vier zylinder -Hei�dampfmnsehine System Unterweserwerft von 800 iPS. verleiht dem Schiff eine Geschwindigkeit von 12 Seemeilen. Das ganze Schiff ist nach den neuesten Errungenschaften f�r die Hochseefischerei ausger�stet und hat au�er einer modernen eelektrischen Lichtanlage F.-T.- und Funkpeilanlage sowie Trankochanlage neuester Kon struktion Patent-Aschhei�vorrichtung usw. erhalten. Nach Meldungen der russischen und amerikanischen Presse schweben zwischen der Russisch-amerik. Handelsgesellschaft und der Firma F r eyn Ver handlungen �ber die Errichtung neuer Werften in Ru�land mit Hilfe amerikanischer Interessenten. Zu n�chst sollen 10 Millionen Dollar zur Verf�gung gestellt werden. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 843 WeltFrachtenmarkt Allgemein ruhiges Gesch�ft. R�ckgang am Montrealmarkt. Belebung des englischen Kohlenmarktes. Die Chartert�tigkeit der Berichtswoche hatte auf einer Reihe heimkehrender M�rkte gegen�ber der Vorwoche etwas nachgelassen jedoch zeigten die Raten im allge La Plata. Von San Lorenzo nach Hull zahlte man f�r 9000 T. Getreide und fr�he Juniabladung 25- sh Option Avonmouth 249 sh nach AntwerpenRotterdam 243 sh. Nach dem Ver. K�nigreich wurden von San Lorenzo6000T. meinen wenig Aenderung. Das La Plata-Getreidegesch�ft bei Juniabladung zu 24- sh geschlossen. Von Concepcion konnte allerdings eine rege T�tigkeit aufweisen und bei festbehaupteten Raten eine ganze Anzahl Dampfer be sonders f�r Juni-Abladung unterbringen. Dagegen war auf den nordamerikanischen M�rkten das Montreal-Ge sch�ft leider wieder stark zur�ckgegangen. Die Fracht ideen der Befrachter waren zu niedrig um den Reedern einen Anreiz zu bieten. Dabei sind in Montreal und in den benachbarten Getreideh�fen s�mtliche Silos aufgef�llt und dr�ngen die Interessenten auf eine baldige Vergr��erung des Umschlagraumes. Man darf also annehn.en da� hier bald eine Wendung zum Besseren eintreten wird. Auch von der Northern Range wurde nur ein flaues Befrach tungsgesch�ft gemeldet ebenso hatten die Golfh�fen keine nennenswerte Abschlu�t�tigkeit aufzuweisen. Vom Kuba- Zuckcrmarkt lagen eine Anzahl von Abschlu�meldungen vor die per Mai und MaiJuni get�tigt wurden. Das Erz- frachtengesch�ft der H�fen des Mittelmeeres und der Bay war in der verflossenen Woche etwas schw�cher geworden ohne da� aber die an und f�r sich bereits recht niedrigen Raten dadurch noch in Mitleidenschaft gezogen wurden h�r Getreide von S�d-Ru�land wurde f�r Mai-Abladung handliche Tonnage in m��igem Umfange gesucht. Die Donauh�fen hatten keine Nachfrage zu verzeichnen und auch f�r Baumwollsaat von Alexandrien nach Hull lag kein Interesse vor. Eine leichte Anregung boten verschiedene M�rkte des Fernen Ostens doch lie� die Gesamtlage auch hier sehr vieles zu w�nschen �brig. Etwas lebhafter war auch der australische Getreidemarkt der aber nur sehr schwache Raten zu bieten hatte. Das s�dafrikanische Mais frachtengesch�ft lag sehr ruhig. Im ausgehenden englischen Kohlengesch�ft lie� sich eine allgemeine Verbesserung der Tonnagenachfrage und damit auch der Ratenbewilligung feststellen. Ladungen lagen nach allen Richtungen ziemlich reichlich vor so ist dieses auf das geringe Tonnageangebot zur�ck zu f�hren. H�here Raten wurden besonders nach S�damerika und nach dem Mittelmeer bewilligt. Das Tankfrachtengesch�ft bewegte sich im Rahmen der Vor woche und zeigte nichts von besonderer Bedeutung. Ueber die T�tigkeit der einzelnen M�rkte lagen die folgenden n�heren Meldungen vor nach AntwerpenRotterdam-Amsterdam 6000 T. und Juni abladung 246 sh und 5900 T. von Rosario nach Antwerpen Rotterdam bei fr�her Maiabladung 25- sh. Von Necochea und Bahia Bianca nach AntwerpenRotterdam wurden 7100 T. f�r Mitte Juniabladung zu 23- sh geschlossen. An weiteren Abschl�ssen sind noch zu erw�hnen 6000 T. von San Lorenzo nach dem Ver. K�nigreichGibraltar.Hamburg sp�te Maiabladung 24- 5000 T. von San Lorenzo nach dem Ver. K�nigreichBordeauxHamburg exkl. Rouen Nantes und Irland per Juni 246 sh 5100 T. von Rosario nach dem Ver. K�nigreichKontinent sp�te Maiabladung 256 sh und 6700 T. von Buenos Aires nach BarcelonaMarseilleGentia Neapel bei sp�ter Maiabladung zu 26- sh. Nord-Amerika. Mai-Tonnage konnte von Montreal nach Antwerpen oder Rotterdam 13 Cents erzielen und nach dem Mittelmeer ist ein Dampfer f�r etwa 32000 Qrs. mit 10. Mai cancelling auf Basis von 18 Cents aufgenommen worden. Per Ende MaiAnfang Juni liegt der Abschlu� eines etwa gleich gro�en Dampfers nach Griechenland zu 21 Cents auf Basis eines L�schhafens vor. Per Juni waren die Befrachter im ganzen noch ziemlich zur�ckhaltend und es gelang ihnen sich per erste H�lfte Juni einen Dampfer f�r etwa 33000 Qrs. nach Rotterdam zu 12V Cents und nach Antwerpen zu 12V Cents zu sichern w�hrend einem weiteren Dampfer f�r etwa 36000 Qrs. nut Liegetagen 5 Juni und 20. Juni cancelling 12 Cents bewilligt wurden. Au�erdem erfolgte von Montreal oder Quebec die Auf nahme eines Dampfers per 10.25. Juni f�r eine etwa gleich gro�e Ladung nach Havre undoder D�nkirchen zu 14J4 Cents nach einem und 14 Cents nach beiden H�fen. Nach Hamburg direkt sind f�r etwa 32000 Qrs per erste H�lfte Juni 13 Cents bezahlt worden. Von der Northern Range war das Befrachtungsgesch�ft wieder sehr flau. Lediglich von New York ist die Aufnahme eines kleineren Dampfers f�r Mai-Beladung nach dem Schwarzen Meer zu 11J4 Cents per Kubikfu� Ballenraum zu erw�hnen. Vom Golf kam der Abschlu� eines Dampfers per erste H�lfte Juni f�r etwa 150IKK Kisten Oel nach Brasilien auf Basis von 1- sh per Kiste zustande sonst war auch hier das Befrachtungsgesch�ft sehr ruhig. Auf dem kubanischen Zuckermarkt wurden einige Mai- und MaiJuni-Abschl�sse nach dem U. K.Kont. zu 18- sh get�tigt. Au�erdem ist anzuf�hren die Aufnahme eines 6000 T.-Juni-Dampfers von Kuba nach Vancouver zu 350 Dollars. Im N�rdlichen Pazifik blieb die Gesch�ftslage sehr ruhig. Die Getreide befrachter waren mit einigen wenigen Orders im Markt und nahmen per Juni einen etwa 7000 bis 8000 Tonner von Portland oder Puget Sound nach dem U. K.Kont. zu 29- sh auf mit der Option Vancouver-Beladung zu 16 sh weniger. Weitere Abschl�sse wurden aber nicht bekannt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

XXXIV. Kunstausstellung Der Königlichen Akademie Der Künste. 1844. 1844.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.