Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1956)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1956)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Band, Heft, Nummer:
1956
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1956

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1956
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1956)
  • Januar 1956 (1)
  • Februar 1956 (2)
  • März 1956 (3)
  • April 1956 (4)
  • Mai 1956 (5)
  • Juni 1956 (6)
  • Juli 1956 (7)
  • August 1956 (8)
  • September 1956 (9)
  • Oktober 1956 (10)
  • November 1956 (11)
  • Dezember 1956 (12)

Volltext

Leobfchüßer Heimatbrief 
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz 
ze 
Januar 
München 
1956 
Zum Yeuen FJahe! 
Allen lieben Landsleuten aus Stadt und Kreis Leoblhüß Boftes Segen, Gläk und 
Erfolg im neuen Jahr. Möge uns das Jahr 1956 wenigltens ein Städ in der Wieder 
pereinigung weiterführen, ohne die auch die offene Stage Uunferer oftdeutfhen Heimat 
nicht gelöft werden kann. m Zeoblihüber SHeimatbrief 
NONE KO IS IC I ACID ISIN 
Eine kurze Plauderef am Beginn des Neuen Jahres 19561 
Beim Abschied von- einem lieben‘ Bekannten pflegt man 
ein wohlwollendes „Lebe-wohl!‘“ zu sagen! So ein „lieber 
Bekannter“ war uns allen das Jahr 1955! Denn wir habea 
ja die Tage des vergangenen Jahres Stunde um Stunde 
selbst durchgelebt und wissen, was uns dieses vergangene 
Jahr gebracht hat und wie es sich ausnimmt in dem Rei- 
gen all’ der Jahre, die uns der liebe Gott bisher in Seiner 
Gnade geschenkt hat. So wird denn ein jeder von uns dem 
Jahr 1955 auf seine eigene Art dieses „„Lebe-wohl!‘“ sagen, 
je nachdem was es uns brachte und was wir aus ihm 
machten, Denn wir empfangen die Zeit als ein Geschenk 
und wissen darum, daß wir es nicht bestimmen können, 
wann und wo und wie diese Zeit, die wir unser Leben 
heißen, enden wird. Drum ist es ein Geschenk, das wir 
>mpfangen ‚und es gilt, vertrauensvoll und würdig sich ‘die- 
sem Geschenk zu zeigen. Weil uns aber dieses Geschenk 
gegeben ist, damit wir daraus etwas machen; darum darf 
und muß wohl ein jeder von uns für sich selbst und vor 
seinem Gewissen nachdenklich überprüfen, -wie dieses „Ta- 
lent‘‘ verwandt wurde, ob zum Guten oder Bösen, ob zum 
ausschließlichen Eigennutz oder zum Dienst am Nächsten, 
ob es gelten und bestehen kann vor Gott, dem Geber alles 
Guten, und unserem Gewissen! . 
Für unser gemeinsames Leben, wenn man davon im ab- 
geleiteten Sinn sprechen darf, war im verflossenen Jahr 
gar manches wieder geschehen, was uns alle mehr oder 
weniger angeht und interessiert, Immer wieder liest man 
mit aufrichtiger Freude in unserem „Leobschützer Hei- 
matbrief‘*‘ von seltenen Jubiläen, von frischer Gesundheit 
hochbetagter Männer und Frauen aus Stadt und Kreis. 
Und daß das Leben weiter geht und die Liebe nicht aus- 
stirbt, erliest man aus den Anzeigen zur Verlobung, Hoch- 
zeit und Taufe! Zuweilen erhalte ich schon mal‘ diese 
Anzeigen privat, aber es ist recht erfreulich, daß auch 
eine größere Öffentlichkeit, wie sie etwa im „„Leobschützer 
Heimatbrief‘“ angesprochen wird, von diesen frohen und 
schönen Ereignissen erfährt. Allen diesen Jubilaren, Hoch- 
tagten, Verlobten und Verheirateten und den allerjüng- 
sten „,Leobschützern‘“, die im vergangenen Jahr getauft 
wurden, beste Glückwünsche und herzliche Grüße! 
Erwähnen muß ich auch unbedingt die Treffen. Viele 
Dörfer aus dem Kreise Leobschütz haben alljährlich ihr 
Treffen. So sind z.B. die Schönbrunner schon seit mehre- 
:en Jahren um das Dreifaltigkeitsfest herum in einer 
Außenwirtschaft von Coesfeld zusammen. Ich bin selbst 
;chon oft für einige Stunden dabei gewesen und mußte 
mmer wieder staunen, daß rund 400 Schönbrunner immer 
wieder dabei sind. Gewiß kommt hierbei der glückliche 
Jmstand, daß sehr viele Schönbrunner in. zwei benachbar- 
‚en Kreisen angesiedelt wurden, außerordentlich .in Be- 
‚racht. Aber sie halten schön und treu zusammen und 
freuen sich von Jahr zu Jahr auf diese heimatliche Be- 
zegnung.‘ Auch andere Gemeinden können ähnliches von 
ich sagen. Wenn ich dabei an die Stadt Leobschütz, denke, 
lann befällt einen doch eine gewisse Wehmut. Es ist ein- 
lach ganz undenkbar und undurchführbar, daß sich alle 
Leobschützer an einem Ort treffen könnten. Von den Al- 
»en bis nach Dänemark, von der Oder bis Aachen. Die 
’)eiden größeren Treffen im Jahre 1955 waren wieder in 
Rheine und in München. An beiden Treffen nahmen etwa 
;und je 500 Leobschützer teil. Zum Teil habe ich in 
München, am 8.8., liebe alte Bekannte seit 45° zum ersten 
Mal gesehen. Die Wahl des Ortes bei einem solchen Tref- 
fen ist recht wichtig. Für die Leobschützer, die im März
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Leobschützer Heimatbrief. Leobschützer Heimatverl. Klink, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.