Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1950)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1950)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1950
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1950

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni 1950
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1950)
  • Juni 1950 (1)
  • Juli 1950 (2)
  • August 1950 (3)
  • September 1950 (4)
  • Oktober 1950 (5)
  • November 1950 (6)
  • Dezember 1950 (7)

Volltext

b) 19:36 (Ostern und Herbst) mit 17 Abiturienten: . 
Gefallen: 2; Fuchs Erich, Leobschütz; Kuhlemann Karl-Heinz, Leobschütz. 
Vermißt bzw. unbekannten Aufenthalts: 9; Daniger Kurt, 
Oppeln; Kaller Heinrich, Beuthen; Mücke Franz, Leobschütz; Müller Alois, 
Bauerwitz; Osieka Günther, Bauerwitz; Scheer Helmuth, Leobschütz; Slesina 
Joachim, Leobschütz; Steiner Josef, Dt. Rasselwitz. 
Bekannten Aufenthalts: Fuchs Hugo, Leobschütz, Rb.-Insp., Thur- 
nau Kr. Kulmbach; Gundt (Gawron) Josef, Schreibersort, Lengerich (Westf); 
Dr. Grunert Karl, Dipl.-Volkswirt, (13a) Nürnberg; Kaluscha Richard, Kreise- 
witz, (20a) Dörpe 11, Kr. Hameln; Ludwig Hugo, Raden, (22c) Odenthal b. 
Köln; Teichmann Joachim, Leobschütz, Kaplan, (13b) München 25. 
Wer kann über die Vermißten Auskunft geben? Für Berichtigungen und 
Ergänzungen bin ich dankbar. 
In treuer Heimatverbundenheit grüßt 
Bamberg, im Juni 1950 
Schiffbaupl. 2d/III 
Dr. Ernst Schröfel 
Erinnerung an Leobschütz! 
Leobschütz, du lieblich holde 
Stadt, mit meines Liedes Golde 
Schmück ich dich — — 
Gleich der Heimat trauten Bilde 
Hat bezaubert deine milde 
Schönheit mich. 
Hineingebettet wie im Traume 
An des Hügels Saume 
Lagst du da, 
Als ich dich zum ersten Male 
Lichtverklärt im Sonnenstrahle 
Schimmernd .sah. . 
Golden deine Häuser glänzten, 
Blüh’nde Gärten sie umkränzten 
Duftgeschwellt — 
Und die schlanken Türme schauten 
Malerisch zum hochumbauten 
Himmelszelt. 
Hast mich freundlich aufgenommen. 
Daß mein trübes Herz entglommen 
Wieder hell. ‘ 
Den ich lang gesucht, den Frieden, 
Schenktest du dem wandermüden 
Schulgesell. 
Fand in deinen Mauern wieder 
Freundesglück und frohe Lieder, 
Lustentfacht. 
Und auf Markt und Straßen schauen 
Durft ich deiner schönen Frauen 
Holde Pracht. . 
Träum’ nun oft in. stillen Stunden, 
Daß der Mann ein Heim gefunden 
Damals hat; 
Daß ihn dort das Glück begegnet: 
Sei gepriesen und gesegnet, 
„Traute Stadt!“ — —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

01.1953_54. Berlin : Akad.-Verl., 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.