Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Band (2. Band)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Band (2. Band)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Stanley, Henry Morton
Titel:
Im dunkelsten Afrika
Untertitel:
Aufsuchung, Rettung und Rückzug Emin Pascha's, Gouverneurs der Aequatorialprovinz
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1890
Verleger:
F.A. Brockhaus
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1111113459

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Stanley, Henry Morton
Titel:
2. Band
Band, Heft, Nummer:
2. Band
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1890
Verleger:
F.A. Brockhaus
Größe der Vorlage:
VIII, 480 Seiten
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF III 12 _2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1111114021

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
24. Gefangennahme Emin Pascha's und Jephson's

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Im dunkelsten Afrika
  • 2. Band (2. Band)
  • Einband
  • Werbung
  • Henry M. Stanley
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichniß des zweiten Bandes
  • Abbildungen im Text
  • Separatbilder
  • Karten
  • 21. Aufbruch zur dritten Reise nach dem Njansa
  • 22. Ankunft in Fort Bodo
  • 23. Der große centralafrikanische Wald
  • 24. Gefangennahme Emin Pascha's und Jephson's
  • 25. Emin Pascha und seine Offiziere treffen in unserm Lager bei Kavalli ein
  • 26. Aufbruch zum Heimmarsch nach Sansibar
  • 27. Emin Pascha, eine Studie
  • 28. Nach dem Albert-Edward-Njansa
  • 29. Die Quellen des Nils. — Das Mondgebirge und der Ursprung des Nils
  • 30. Der Ruwenzori oder Wolkenkönig
  • 31. Der Ruwenzori und der Albert-Edward-See
  • 32. Durch Ankori nach dem Alexandra-Nil
  • 33. Die Eingeborenenstämme des Graslandes
  • 34. Nach der englischen Missionsstation am Südende des Victoria-Njansa
  • 35. Vom Victoria-Njansa nach Sansibar
  • Anhang
  • Register
  • Werbung
  • Emin Paschas`s Provinz
  • Übersichtskarte zum Zuge der Emin Pascha-Entsatzexpedition quer durch Afrika
  • Routenkarte der Expedition zum Entsatze Emin Pascha`s vom Kongo bis zum Victoria-Njansa

Volltext

Vierundzwanzigstes Kapitel. Njansa 
sind neun Monate, eine lange Zeit, um über die einfache Frage, ob Afrika zu 
verlassen oder hier zu bleiben sei, nachzudenken. 
Ich bezeichne daher in dem officiellen und formellen Schreiben, welche diese 
erklärenden Notigen für Sie begleitet, das Dorf Kavalli als den Versammlungsplatz, 
wo ich diejenigen aufzunehmen bereit bin, welche Afrika zu verlassen wünschen, 
selbstverständlich unter dem Vorbehalt, daß eine persönliche Unterredung mit Ihnen 
oder ein zweiter Brief nicht neues Licht auf die Verwickelungen wirft. 
Und nun wende ich mich persönlich an Sie. Wenn Sie sich noch als Mit— 
glied der Expedition und unter meinen Befehlen stehend betrachten, dann werden 
Zie beim Empfang dieses Schreibens sich sofort nach Kavalli aufmachen mit den⸗ 
jenigen meiner Leute — Binsa und den Sudanesen — welche Ihnen zu gehorchen 
hereit sind, und mir die endgültige Entscheidung Emin Pascha's und Signor Ca— 
sati's hinsichtlich ihrer persönlichen Absichten überbringen. Bin ich nicht in Kavalli, 
dann bleiben Sie dort und schicken Sie mir einen Brief durch die Boten Kavalli's 
an Mpinga, den Häuptling von Gavira, der ihn zu Masamboni weiter befördern 
kann, wo ich ihn wahrscheinlich erhalten werde. Sie werden begreifen, daß es 
Kavalli's Hülfsquellen sehr in Anspruch nehmen würde, wenn er uns länger 
als sechs Tage mit Lebensmitteln versorgen müßte, und wir werden daher, wenn 
Sie über diese Zeit ausbleiben, uns nach Masamboni und schließlich nach dem 
Lager an der Ituri⸗Fähre zurückziehen müssen. Andernfalls müßten wir Lebens- 
mittel mit Gewalt fortnehmen, aber jeder gewaltsame Act könnte den Verkehr mit 
den Eingeborenen abschneiden und beendigen. Diese Schwierigkeit hätte vermieden 
werden können, wenn der Pascha meinem Vorschlage gefolgt wäre und ein Depot 
auf Njamsassi angelegt hätte. Die Thatsache, daß in Mswa Lebensmittel sind, hilft 
uns gar nichts. In Europa gibt es ebenfalls Lebensmiittel, aber leider sind sie 
ebenso unerreichbar wie diejenigen in Mswa. Wir haben jetzt kein Boot, um eine 
Verbindung auf dem See herzustellen, und was aus den Dampfern „Khedive“ 
und „Nyanza“ geworden ist, erwähnen Sie nicht. 
Ich hörey, daß der Pascha abgesetzt und Gefangener ist. Wer soll nun mit 
mir verhandeln über das, was geschehen soll? Ich habe keine Befugniß, Mitthei— 
lungen von den Offizieren, den Meuterern, entgegenzunehmen. Es waren Emin 
Pascha und seine Leute, die ich entsetzen sollte; wenn Emin Pascha todt war, dann 
hatte ich mich an seinen gesetzlichen Nachfolger in der Regierung zu wenden. Da 
Emin Pascha aber am Leben ist, so bin ich verhindert, von irgendeiner Person, 
wenn sie von dem Pascha nicht autorisirt ist, eine Mittheilung entgegenzunehmen. 
Wenn also der Pascha nicht im Stande ist, persönlich mit einer genügenden Escorte 
treuer Leute zu mir nach Kavalli zu kommen oder mir eine Persönlichkeit als zum 
Empfang der Entsatzgegenstände befugt zu bezeichnen, wird mir nichts anderes übrig⸗ 
bleiben, als die Munition, die wir mit so vieler Mühe hierher gebracht haben, zu 
zerstören und nach Hause zurückzukehren. 
Wenn die Leute des Paschas schließlich geneigt sind, diesen Theil von Afrika 
zu verlassen und sich in einem nicht weit von hier entfernten Lande irgendwo am 
Ufer des GVietoria) Njansa oder längs der Route nach Sansibar anzusiedeln, bin 
ich gern bereit, sie dabei zu unterstützen, abgesehen von der Begleitung derjenigen, 
welche nach Hause wollen; aber ich muß klare und bestimmte Zusagen haben und 
promptes Handeln sehen, da ich demgemäß meine Befehle zur Erreichung des 
Zweckes ertheilen werde, oder eine bestimmte Ablehnung, weil wir nicht unser 
Febenlang hier bleiben können, um auf Leute zu warten, die sich selbst nicht ganz 
klar darüber sind, was sie wollen. 
16
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stanley, Henry Morton. 2. Band. F.A. Brockhaus, 1890.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.