Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1949)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1949)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1949
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1949

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai/Juni 1949
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1949)
  • Mai/Juni 1949 (3)
  • Juli/August 1949 (4)
  • September/Dezember 1949 (5/6)

Volltext

Ceobschützer Heimatbrief 
Ne. 3 
Mai⸗ Juni 
1949 
Liebe Freunde von Htadt und Cand! 
Pfingsten ist es wieder geworden, und so Klopft unser Heimatbrief an Eure 
Thir und bittet um liebevolle Aufnahme. Ich muß meiner Freude darliber 
Ausdruck geben, daß er bei Euch guten Antlang gefunden hat. — Dentt 
aber bitte an einen Unkostenbeitrag -, denn ohne diesen, den Ihr einfach- 
geithalber auf Zahltarte schickt, ist mir die Herausgabe nicht möͤglich. 
kuch allen ein frohes Pfingstfest, verbunden mit heimatlichen Grußen 
kuer Candsmann 
IOSEF CLINA 
Singet dem Herrn ein neues Lied alleluja, 
denn Wunder tat der Herr allelujal 
Ein frohes „Grüß Gott“, 
allem anderen voran, Euch, meinen lieben 
Leobschützer Landsleuten! 
der und wieder der Name „Leobschütz“ 
fiel — dann war ich mitten unter Euch, 
mitten in unserer Stadt und unsexem 
ieben Leobschützer Land, betend, daß Gott 
Euch nicht verlassen möchte. So glaube 
ich, daß die Banden zwischen uns in 
den Jahren der Trennung nicht zerrissen 
sind, und daß ich sie heute neu festigen 
kann durch diese meine Zeilen. 
Meine lieben Freunde! Wenn draußen 
in der Natur die Pracht der Blüten ihre 
große Fülle erreicht hat, wenn der Se— 
gen des Himmels gleichsam wie ein aus— 
geschüttetes Füllhorn über sie gekommen 
It, dann felert die Kirche „Pfingsten“. 
Es gibt auch kein schöneres Bild für das, 
wessen an diesem Tage voll Dank und 
Jubel gedacht wird: Wie der Geist Got— 
kes, der vom ersten Schöpfungsmorgen 
an das All in Stille und Milde durch— 
waltet, an jenem Pfingsttag vor 1900 
Jahren in Feuer und Sturm zur Erde 
ruhr und die junge Kirche Christi mit 
Ir Glut und Unwiderstehlichkeit er— 
füllte. 
Das ruft Euch einer zu, der sehr lange 
nicht zu Euch sprach, und der sich äber von 
Herzen freut, heute mit Euch allen wieder 
einmal ins Gespräch zu kommen. 
Bald sind es 10 Jahre her, daß ich das 
letztemal auf der Kaͤnzel in unserer alten, 
ehrwürdigen Leobschützer Pfarrkirche stand. 
Dann kam ja die Zeit, da ich mein 
Priestergewand mit der grauen Uniform 
des Soldaten vertauschen und meine lieb⸗ 
gewordene Arbeit unter Euch aufgeben 
mußte. Und doch blieb ich stets einer der 
Euren. Eure zahllosen Briefe, Grüße und 
Ppäckchen ins Feld hinaus haben es mir 
bezeugt. Freilich in Euren dunkelsten, 
schwersten Tagen war ich nicht unter Euch, 
wenigstens nicht sichtbar für Euch. Aber 
wenn ich damals die Wehrmachtsberichte 
hörte, wenn die Namen der Ortschaften 
meiner schönen Heimat genannt würden, 
um die der Kampf entbrannte, wenn wie—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Leobschützer Heimatbrief. Leobschützer Heimatverl. Klink, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.