Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1968)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1968)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1968
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1968

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1968
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1968)
  • Januar 1968 (1)
  • Februar 1968 (2)
  • März 1968 (3)
  • April 1968 (4)
  • Mai 1968 (5)
  • Juni 1968 (6)
  • Juli 1968 (7)
  • August 1968 (8)
  • September 1968 (9)
  • Oktober 1968 (10)
  • November 1968 (11)
  • Dezember 1968 (12)

Volltext

2 F 187° 
. 1 
a 
Bote aus dem Bieletal 
(Siegenhalfer Stadtblatt in der $remde) 
NE - 
mel 
X 
a 
a 
LA 
al 
; 
ya 
a 
-—— 
—>g 
Me Farı 
rn u... 
a 
ur 
» 
<< 
WAL 
Folge 8/August 1968 
Zum Ziegenhalser Heimattreffen: 
Bald ist es 
so weit! 
am Sonnabend, dem 7. September bis 
19.00 Uhr geöffnet. 
Zum Schluß noch eine herzliche Bitte: 
wie alles andere, so wachsen auch die 
Costen unserer Treffen ständig. Wir ha- 
»en uns gerade wegen der starken 
änanziellen Belastung und des damit ver 
ıundenen persönlichen Risikos nur 
chwer und mit. einiger Sorge dazu ent. 
schließen können, das Treffen doch noch 
sinmal zu veranstalten. Daher bitten wir 
alle Ziegenhalser, die dazu in der Lage 
ind, sehr herzlich darum, uns dabei ein 
wenig zu heifen. Für Spenden steht das 
{onto Stadtsparkasse, Girokonto J. Fie- 
»er, Heimatgruppe Ziegenhals, Nr. 14823 
zur Verfügung. Schon heute danken wir 
allen Spendern, deren Namen Übrigens 
n dieser Zeitung veröffentlicht werden. 
Nun wünschen wir Ihnen eine gute An- 
‘ahrt in die schöne Harzstadt, sonnige 
"age und ein erlebnisreiches Ziegenhal 
jer Treffen. 
Für den Vorstand der Ziegenhalser 
Heimatgruppe in Goslar 
Fritz Heider Josef Fieber 
Wolfram-M. Mehling 
Programm des Ziegenhalser Heimattreffens 
Sonnabend, den 7. September 15.00 Uhr Geselliges Beisammensein 
16.00 Uhr Kranzniederlegung am Mahn- mit Tanz 
mal der Vertriebenen Montag, den 9. September 
20.00 Uhr Heimatabend im Neuen 8.00 Uhr Katholischer Gottesdienst für 
Schützenhaus mit Tanz die gefallenen und verstorbe- 
Sonntag, den 8. September Den Kegenhalser ——_- 
8.30 Uhr Katholischer Gottesdienst in TE Bus (Bad Sachs mit 
der St.-Jakobi-Kirche Ravensberg — Zonengrenze). 
:vangelischer Gottesdienst in Diese Fahrt kostet DM 7,—. 
der Neuwerk-Kirche Anmeldungen werden erbe- 
Heimatgedenkstunde in den ten an Josef Fieber, 
„Kammerlichtspielen”, 338 Goslar, Hildesheimer 
"ischemäkerstraße Straße 29. 
Mittagskonzert vor dem Ausklang des, Treifens ım 
Neuen Schützenhaus (bei „Hubertusho 
Regen im Saal), ausgeführt 
vom Musikzug der Feuerwehr 
Goslar unter Leitung von 
Erich Haff 
Mittagessen (zwei preiswerte 
Gerichte stehen zur 
Verfügung) 
11.15 Uhr 
Berlin grüßt Goslar! 
Als es vor einem Jahr hieß, das Bundes- 
treffen der Ziegenhalser könne nicht mehr 
;tattfinden, war dies für viele ein Zeichen 
‘Ur das beginnende Nachlassen heimat- 
TER 
x 2. 
Neem 
v.- 
m 
7} 
Jahrgang 15 
ficher Verbundenheit. Die vielen Jahre 
nach der Vertreibung, das bewußte Ne- 
zieren und Verächtlichmachen all derer, 
denen der deutsche Osten etwas bedeutet, 
jas Realitätsgeschwafel und das sich Ent- 
spannen bis zur Selbstaufgabe, schien in 
ınserem besonderen Falle seine Früchte 
zu tragen. Die Resignation und das sich 
Finden in das scheinbar Unvermeidliche 
hatte also auch bei uns dazu geführt, daß 
das Bekenntnis zur Heimat zu einem blo- 
3en Lippenbekenntnis geworden zu sein 
iıchien. Die wenigen, die noch zu dem 
;tanden was uns vor 20 Jahren zusam- 
nenhielt, hatten sich verzehrt und waren 
am Ende ihrer Kraft. 
Nir „Berliner“ waren bereit einzusprin- 
Jen, um als Ort der Begegnung und des 
3Zekenntnisses zur Verfügung zu stehen. 
Das Ergebnis einer entsprechenden Um- 
'rage war erschütternd und wir stünden, 
m wahrsten Sinne des Wortes, allein auf 
weiter Flur, wenn wir unsere Planung 
durchgeführt hätten. Das um so mehr, 
1achdem der Osten seinen Würgegriff 
ım unsere Stadt wieder einmal einen Zahn 
anger gespannt hat. — Es kann daher in 
dieser Stunde der Heimatgruppe Goslar 
1icht genug gedankt werden, und hier 
wiederum in ganz besonderem Maße un- 
;erem Landsmann Fieber, daß sie es noch 
ainmal auf sich genommen hat, den Zie- 
1enhalsern, wo immer sie sein mögen, ein 
Wiedersehen zu ermöglichen. Mehr jedoch 
als Worte kann der Bank nur' durch die 
Tat abgestattet werden. Die Tat ist in un- 
serem Falle die Teilnahme. Jeder von uns 
;ollte sich darüber im klaren sein, daß 
sein Erscheinen mit dazu beiträgt, unser 
Schicksal offenkundig zum Ausdruck zu 
bringen. Goslar sollte nicht allein ein Wie- 
dersehenstreffen sein, das kann unmöglich 
der alleinige Zweck sein. Ein solches 
Treffen, auch wenn es sich nur um die 
<leine, unbedeutende Stadtgemeinde Zie- 
genhals handelt, hat nur dann einen Sinn, 
wenn es als Bekenntnis; als eine Mah- 
nung verstanden wird. In einer Zeit, in der 
es für opportun gilt zu verzichten, anzu- 
Dieten und jeder Drohung mit Nachgie- 
aigkeit zu begeanen, ist so ein Treffen 
mehr denn je notwendig. Wir sollten 
durch unser Kommen zeigen, daß es auch 
bei allem Verständnis für die politische 
Schwierigkeit unserer Lage, eine Grenze 
3ibt. Eine Grenze, die zu Oberschreiten 
würdelose Unterwerfung zur Folge haben 
nüßte. Denn wer heute uns und unsere 
deimat um eines trügerischen Friedens 
willen verrät, verrät morgen 17 Millionen 
Deutsche an Moskau und gibt übermor- 
gen Berlin dem Zugriff der Kommunisten 
preis. Denn schließlich wird man für jede
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.