Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 17.1966 (17.1966)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 17.1966 (17.1966)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1967
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Archiv für Fischereiwissenschaft
  • Band 17.1966 (17.1966)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Meixner, R.: Eine Methode zur Aufzucht von Crangon crangon (L.) (Crust. Decap. Natantia)
  • Krefft, G.: Die ichthyologische Ausbeute der ersten Westafrika-Fahrt des fischereitechnischen Forschungsschiffes "Walther Herwig"
  • Castle, P.H.J.: Die ichthyologische Ausbeute der ersten Westafrika-Fahrt des fischereitechnischen Forschungsschiffes "Walther Herwig"
  • Koops, H.: Ein Fütterungsversuch mit Satzaalen in der Flißteichwirtschaft Müden an der Mosel
  • Schmitt, A; Siebert, G.; Bottke, I.: Vergleichende Untersuchung über Dipeptidase-Aktivitäten
  • Müller, K.-H.: Über eine colorimetrische Methode zur quantitativen Bestimmung von Zucker in Fischpräserven /Anchosen und Marinaden)
  • Bock, K.J.: Über die Wirkung von Waschrohstoffen auf Fische
  • Buchbesprechungen
  • Sengbusch, R.v.; Lühr, B.; Meske, Ch.; Szablewski, W.: Aufzucht von Karpfenbrut in Aquarien
  • Lillelund, K.: Versuche zur Erbrütung der Eier vom Hecht, Esox Lucius L., in Abhängigkeit von Temperatur und Licht
  • Wunder, W.: Starke Verfettung der Leber bei großen Verkaufskapfen (Cyprinus carpio L.)
  • Reichenbach.Klinke, H.-H.: Untersuchungen über die Einwirkung des Ammoniaksgehalts auf den Fischorganismus
  • Reinsch, H.H.: Die Tiefseeholothurie Bathyplotes natans SARS erstmals bei Island gefunden
  • Halsband, E. und I: Die Leitfähigkeit des Fischkörpers nach Einwirkung verschiedener Außenfaktoren
  • Klust, G.: Über die Wasserbeständigkeit von Zwirnen und Flechtschnüren aus synthetischen Fasern
  • Buchbesprechungen
  • Meyer-Waarden, P.F.: Die Aalwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 17.1966. Stuttgart : Fischer ; Berlin [u.a.], 1966.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.