Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Band, Heft, Nummer:
1966
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1966

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1966
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

0 J * 
ienstogq demn 2. 79 
— * g den 2. Iuli s9æo 
ue —* 
* * — 
—9 5 — —A 
— —— *7 
— J— — — 
— J —J A— *74 — 
—— — 4 — 
—3 * —— 3— — J— — — 5 —— * 7 
J * ——— ——— — —— — ———— —— — * — p „ 7 —S5 
——— 5— A — — — * — ———— — — —* ——— 
— 4 — —— — — — ——— — — —— ——— — *5 — — h — — 
— 5 —— —— — * ——— — — ——— —— ——— J——— ——— — 7 3 ** — — e 
9 *25 — — —— —— —— ——— 5 S —S— 7* 5 — F ——* — 
— — — ———— — — 3 —** — — — — —— J——— —— — —— 
8* — — —— — 7 ———— —— — ————— —8 — 1 — —J——— 5* ——— ———— 
— — ————— ——— ——— — — * —— — — — — — — 
* ———— —— ———— —— —— 5 ——— ———— ———— — — — ———— —E ———— 
⸗ — —— 53 — 4 — — — —— — ** ——— — ——— ———— — 
2 — cc — ———— — 5*55 — ——— —— 3* ——— 3 ——— —— * 
— —— J — S —— —— ——8 — —— — — 4— — ——— —— 
— —— — — — — — 7 ——94 V — 
D 3— —B — —— ——— —— ——— — — 
——— — W ——8 —— —* — —— 
— F * —— —— — F — —— 
αα —* —— 3 8* 83 8 —————— 
4— 
IMt. I0l -I. lataons 
Verlosa: Veclogsonstalt Nitsch & Millet G. m. b. H. - Ctz efredafsttion: Han 
sc̃cdexatut ⸗- Beuitßen . Industciestt. ↄ, fel Sommelnummet ↄ28s-. Haupt- 
——— Boßnbosũt. s. eiggesdISScIen; GICI tæ, 
lßelmitt. as Tel ↄ2ęoo, Hin denburg, Doroteenstraßes, fel 42117, Potibo⸗ 
ßasmBossttaße ↄ, Tel Sos, Onpeln, Bing 18, Tel. s2o, Catom ce, ul. Dætes- 
incs, Tel. ass, B reslau, Hetrèenstraße so. Teæl. Ses. - Pνι— 
ireslau as sos Vetrlagsansiait iti BS 6G. m. b. H. Getickisstand: henißBen õ. 
Ecsie obersclesiscße Morgengeitung 
Etscᷓeint tãglic;; auc Moniags ssiebenmal in der Mocᷓe), Sonntags mit 
det illustcierten Beilage, Illustrieriæ Osdeutsce Motgennost sin upfettiessrucc). 
eaugsꝑreiss, aæAsgo R monciii; fret Hous; 
Atbeæug 2, oo RM. æuæüglicᷓ as Pfꝗ. — * 
— Bettriebspotungen Bervorgerusen aut αιNj eralt, begrũnden sæeinen 
Ansprucß quf Aũccerstatiung des eEKESSSCIqeS α ANachliefetung der Seιι—. 
Ingecgegærteise; io gespaltene Pillimeteræeile im Industtiegebiet xo Psq. uis- 
värts 18 Pg.; Amtlice und Heilmittel- Anxeigen souie harleanss-⸗Angebote von 
Mœthonsen ao Pse. - 4 gespaliene Millimeieræecie im beæu. soPfg. Fui 
das Etseinen von Anxeigen an bestimmiten s. ogen und Plãtsen, die nacß Moglicßxstei 
innegeßalten werden, souie füt die Rictigeit telesonis ausgegebener Insetat 
vitd seine Gewätt ibernommen. Die Beæaßlung sann aus diesen Grunden nici 
verueigert werden. Beilagen verden qgus tedniscen Grunden nict angenommen 
SGewũctter Rabatt ommt bet gericstiiccet Beitreibung, Asccord oder onsuts 
Frortfall. - Anxeigenscluß: abendes uér 
— w —— 
Voraussichtlich knappe Mehrheit für das kKonkordattt 
* * 
2 2 aus, die mit der garundsätzlichen Neutralität des d 
die Begründung des Kultusministers —E— nicht au vereinbaren d ——— Ddas Problem er 
J marer Verfassung macht sich die Aufrechter haltung 
* * 83 des konfefsipnellen Friedens und di kr j s s GSch l 
Mißtrauensanträge auf Grund der Studenten⸗Velümpfung — onsessionellen Gchule 
sHOrabtmeldunag unferes Berliner Sonderdienstes) Art zur Pflicht. — 
FJ Die schweren Kämpfe um das Reichsvolksschul- 
Berlin, J. Juli. Die Landtagssitzung begann demonstrationen. Er begründet dazu einen — ee ehe 
beute mit einiger Unruhe. Von deutschnativ Mißtranensantrag gegen das Siacus— Gegenteil nicht weit von der Entfesseiung eines 
naler Seite wurde, und zwar nicht ohne Berech ministerinm. Vie Verlesung des Antrages wird snenen Kuliurfampfes entferat. Wen wir keinen 
igung, sehr scharfe Kritik geübt an der Ber wiederhoit durch laute Kundgebungen der denen Quiturt annd 3 ne 
liner Polizei, 6 de 5— d Dentschnationalen unterbrochen. Der Wunsch — *8 
——— e ae des Redners. den Antrag sojort zu beraten. scheĩ. anheonden e 
stärkte sich, als von drei verschiedenen Seiter ert am Widerspruch der Sozialvemotkraten. hörden kennt, wird die Zuftimmung des Vatibaus 
Mißtrauensanträge gegen das gesamte 
Staatsministe rium, den Innenmini 
jter und den Kultusminister bekann 
wurden. — 
Dann kam die mit Spannung erwartete erst 
desung der Konkordatsssvorlage., Kultus 
minister Bee x. der sonst gewohnt ist, frei zu 
prechen, hatte das ———— die Vorlag 
gegenüber der zu CTade getretenen dritik zu ver· 
teidigen und er verlas deshalb seine Rede gegen 
alle Gewohnheit aus dem Manustrippt. 
Nach der Rede des Kultusministers und nach 
»er Aussprache, die sich hier anschloß, läßt 
sich heute bereits die Stellung der Parteien 
bei der Endabstim mung des Konkordats 
ꝛtwas klarer übersehen. 
Fünr das Konkordat werden ihre Stimme ab 
geben: Sämtliche JFentrumsabgeorbreten 
wahrscheinlich alle Demorkraten. Von dieser 
Fraktion werden sich möglicherweise einige Abge 
ordnete der Abstimmung fernhalten und dadure 
hre Stimme nicht abgeben Wahrscheinlich wir 
die ganze Wirtschaftsparte dafür stim 
men und ebenso die gesamten Sozialdenmp 
raten. Einige Abgeordnete werden vorauẽ 
ichtlich allerdings auch hier fehlen. 
Gegen das Konkordat werden geschlosse 
timmen die Deutfsche Volktspartei, di 
Nationalsozialisten und die Kommu 
nist en. Die große Mehrheit der De u tsch 
nationalen Fraktion wird ebenfalls die 
sonkordatsvorlage ablehnen, doch beabsichtig 
die Fraktion, keinen Zwang auf ihre Mi— 
glieder auszuüben, sodaß man vielleicht mit eini 
gen Stimmenthaltungen bei der Deutsch 
nationalen Partei rechnen kann. Man kann aus 
den Stimmen der einzelnen Fraktionen eine 
recht knappe Mehrheit für das Kon— 
kor dat herausrechnen. Aber sie ist nicht grof 
genug, um Ueberraschungen ausgeschlosser 
ein zu lassen. Man kann auch nicht ůͤbersehen 
daß in der letzten Zeit bei wichtigen Entscheidun 
gen die Wirtschaftspartei eine sehr un 
übersichtliche Taktitk einzuschlagen pflegt. Repu⸗ 
— 
Das preußische Staatsministerium hat übri— 
gens dieKonkordatsvorlage der Reichs 
regie rung zur Kenntnis gebracht. Schon am 
Freitag dieser Woche wird die zweite Lesung 
des Konkordats stattfinden. Am Freitag kom 
mender Woche soll, wenn alles gut geht, die 
dritte Lesung und die Abstimmung vor. 
genommen werden. Wenn alles programmäßig 
verläuft, wird die ganze wichtige Konkordatsvor 
lage in acht Tagen parlamenmarisch behandel⸗/ 
werden 
Von 
Dr. Max Glatzzel, Neustadt OS. 
Studienrat am staatl. kathol. Gymnastum 
Das Problem der konfessionellen Schule 
findet in der Oeffentlichkeit eine sehr vdefchie⸗ 
dene Beurteilung; entscheidend ist die Welt- 
anschauung, von der aus der einzelne zu 
dieser brennendsten Frage der deutschen Jugend⸗ 
erziehung Stellung nimmt. Wir stellen die nach— 
Zeilen des bekannten oberschlesischen 
ädagogen zur Aussprache. Die „Entzauberung 
der Welt“ ist vielen Heutigen Symbol und Ziel; 
wenn sie aber die immer weiter um sich grei— 
tende Entchristlichung der Masfen 
zeitigt, so wird sie zu einer Riesengefahr für 
en r 8 e anser ganzes Kulturleben. Wir sind sicher, daß 
—— — wie un de Sefahr aeeeeee 
8 J —8* * — einschätzt, die dem e religionslosen 
dilfe für die Zertilindustrie und die Unwettergeschädigten en 
m An — Das Problem der konfessionellen Echule wird 
eratungen im Landtags⸗Ausschuß von ihren Anhängern wie ihren e ire 
MDelegraphische Melbanh —A ee und der unter dem Schlagwort „Reichs- 
Berlin, 1. Inli. Der Hauptaus 3. ,‚ schulgesetz“ geführte Kampf um die Auslegung von 
breußischen Landtages — z 8 ur 8 8 ude Weg I eeeeee gee 
Venrepn n kurrenz t mit den übriger eine Auswirkung dieser Ueberschätzung, hat sie 
Aratet æe * igeinne Ibennchen Tertilbezitlen hergestelt wird dann aber auch noch gesteiget. In Wiriichkeit 
b g e Bei der Erörterung der Un wetters ch ä de wird das Ende des Schulkampfes, sei es Sieg, sei 
ei are a ,et sin Zuerschte fiem einte bie Redierun, nndederen der andt deg dir Sipultan 
De zenthin DVnn Anenhmeonahepes d I vn Seaglo oon Mart ait in e ve 
Staatsministerium ersucht wird, die schlesische Provin 8 K 38 esar e Verue ee 
Zertilindustrie bei der Vergebung von staant *8* s und Krreis dieselben Summen geben. ausgesetzt, daß man von Aeußerlichkeitens absieht 
lichen Auftrãgen im größerem Maße als Woreenten bicher do ind Mark gewihr v n ee ehe nen 
bisher zu berücksichti unde 3 J ich kann das Ergebnis des zunächst nur um 
auf die —— g —— —5353 Inrne d Annahme fand ein Antraa, wonach weiter —— Volksschule geführten Kampfes bei der 
vahnverwaltung einzuwirken. FJe 834 Reich für die betroffenen Gebiete in 8 Abs. 1 des Art. 106 geforderten organischen 
es fih dafür einsehen aae . Ferner sol schlesien, insbesondere im Kreise Leo besch i h Ausgestaltung des öffentlichen Schulwesens nicht 
chle sischen · Tertitinsusie er bisher schon der Mittel zur Verfünung stellen loll. ohne Folgen für die höhere Schule bleiben, aller 
un xtilindustrie gewährte Auz dings eben nur für deren äußere Organisation, 
micht für ihren inneren Gebhalt. Sobald man mit 
gt de eeeee Ermnst macht, gibt es 
ba. Borck (Dnat.] brinq * im eine Frage, die für die Volksschule gelöst werden 
* * — 5 hari ———— * —S— 8 vne dan ane i für⸗ p höhere 
in, der die Regi— uch⸗ — etet Alens zur Schul⸗ bahnen. 
—e a it nrt win der Verstündigung mit den Vebüͤrfnisfen des hehtigen w enarbamen J 
Sein Wumsch, digsen Annrag an die aee utschen Stagtes wurdigen müssen Die Ordens bri uch in theng rchlicz gerichteten Kreisen 
nung zu, setzen, schettert amn Wide sp ge o frage ist durch die Reichsverfaffung geregelt, dit richt sich die Auffassung Bahn, daß die bis zum 
en e , em ripruch der Ie d Vor bisdung und Anflellung der Geift Ende des Mittelalters alles überschattende 
Durch den gleichen Widersuruh wird findet eine Regelnng, die den InteressenSphäre des Religiösen sich gegen die seudem im— 
anmöglich gemacht. einen NAutrag ———— qetes der Kirche gerecht wird. Es ver lmer mehr um sich greifende „Entzauberung der 
—D6 aß die mit der nenen Regelung in Velt“ smoch earx Webers dafisher d 
wus Anlaß des Verbotg , der Widerspruch, stehenden Bestimmungen der Kul behaupten dan nsie sich nicht 30 
aAßnde Verbots der Hundgebungen vom ⸗ turkampfé s * enn sie sich nicht als Beherr- 
8. Juni Mißtra uensante ae een dee“S gesezgebung mit der Ännahm scherin und Richterin dem Kultur- und Zivili 
In a me u üge gegen der sdes Vertrages in For tfall bonmen.“ snonsbpeeeß ern d e 
ninister enthält. Nach Triedigung Der Plan eines — des — un cudece duuen 
rlagen Folgt die erste Lesung des domtorban —R — daß ineS e 
duf der Reerunsbee b J Rei sß, eine Schule, in der jegliche Betrachtung, se 
Vnnen eu ba uer htt deereichrahmentonlordats, Sandte der Ratur oder der Geschichte Dder der 
erree in das sich die Länderkonkordate einpassen konnten Kunst, unter dem Gesichtswinkel eines Religiösen 
wurde zurückgestellt. Die Zuftändigkeit der Lan Pon gans bestimmter Prägung erfolgen würde, 
der zum Abschluß eigener Kontordate kann auf heute ein lebensfremdes Gebilde wäre; und ein 
* 3 —— nicht beftritten ne adn wäre natürlich auch eine rein 
„Der Vertrag mit t t ge, Verhandlungen mit dem Vatikarweltliche Schule, weil das Christentum als 
— —— —B —————— e e ee en Oe 
gen. Er bedeutet zugleich — 56 ichtert. anen a macht gerade ag ur sie nicht zu existieren schiene. Hente ist 
ung des Verhältnisses S — ß 53 a,. tan oder evangelisch oder katholisch oder 
——— e ne e r e— sbun J — een Gewde — — —5*— d ia re sie us ob sie 
in rein oder übern; 2* Ii — arte klich/ daß die ule wil oder nicht, in Weltanschauungsfragen ein 
— 
J einandersetzungen gekommenn 58* zu — ehr vder minder relativistisches laisser-aller 
bibune hericht schwieriger aber war die —— — d Zer Vorwurf der Romanisierung und Ent- ur Richtschnur, sie ist tatsächlich Vertreterin 
Der Laudtaa hat. sich heute haubtsächlich mir end prdte stanti ezeee ergi sactshung der Ausbissung der ene Lines gusgesprochenen Bildungsliberalismus Doa 
ber ersten Lesung des Kontordats u —— lirchenpolitischen Maßnahmen derpreußische sen aree daß die detreffenden Vorfchriftenbei entspricht selbstverständlich konfeffibnell vebnn 
nachdem der Staatsrat ¶ mit Hechrheslsbeschluß Fehierung mußten die Ssch ul hobeit en — ine pre Reihsverdener Religionsunterricht als orbentliches Lehr 
gegen die Vorlage Einwendungen icht, erhoben über der Kirche wahren. Es eben cuch hann irtten diese Angelet —8 — J Verfassung die fach der Bedeutung, die die großen dogmatisch 
bat. Vor Eintritt in die Taaesordnung spricht noch in weiten Kreisen unseres ebangelischen haben ein Intereffe g e Dir firierten undKrchlich unterbauten Bekenntnisse 
Aba. Dr. von Winterfelde (Dnat.) e Anschauungen fort. die vom Slag Witglieder des Klerns die römischen Verhalimsteimn — en dee 
gegen das Verhalten der Polizei gegenüber den inen Schutz gegen die Ideenwelt des Katholizis. genan kennen lernen, um bei der abernationalen., GBegenüber diesen realen. Gegebenheiten er— 
am 28. Jun in der Nahe der niversrat t us zu verlangen scheinen. Bei der Krutt ines römischen Kirche die dentschen Beiange gut wahre, icheint es belanglos, wie schließlich der Kampt 
der Wilhelmstraße durchgeführten —— * 7— de aetdeisen sou nnen. 9J ä— I ersehe endet denn drch die 
—5 8 ir che gehen diese Kreise von Voraussetzunge setzung siehe Seiteen eonalierung würde wohl ei 
raussetzungen sFortsezung siehe Seite N elner dazn — ———— en
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.