Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1965)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1965)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1965
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1965

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1965
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1965)
  • Januar 1965 (1)
  • Februar 1965 (2)
  • März 1965 (3)
  • April 1965 (4)
  • Mai 1965 (5)
  • Juni 1965 (6)
  • Juli 1965 (7)
  • August 1965 (8)
  • September 1965 (9)
  • Oktober 1965 (10)
  • November 1965 (11)
  • Dezember 1965 (12)

Volltext

Seite 12 
1854 , . 
Erich Meier 
K.Priedr, 261 „BOTE AUS DEM BIELETAL” 
Folge 12 
—_ 
Nach schwerem, mit großer Geduld erira- 
genem Leiden, entschlief Montagnacht mein 
lieber Mann, unser guter Vater, mein lieber 
Opa, Bruder und Schwager, unser Onkel 
7 
Gott der Herr hat meine liebe Frau, meine 
treusorgende Mutter, Schwiegermutter, un- 
sere beste Omi, Schwester und Tante, 
Josef Wanzke 
Meister der Gendarmerie 1. R. 
Frau 
Maria Szczygiel 
geb. Böse 
nach schwerer Krankheit im Alter von 
60 Jahren heimgerufen. 
In stiller Trauer: 
Alfred Szezygiel als Gatte 
Hilde Spengler als Tochter 
Willi Spengler 
als Schwiegersohn 
Enkel Anita, Dieter und Lothar. 
Er starb fern seiner $chlesischen Heimat, 
wohlvorbereitet für die Ewigkeit, im Alter 
von 75 Jahren. 
In stiller Trauer: 
Anna Wanzke geb. Türpitz 
Helene Wanzke . 
Herbert Wanzke 
Rosemarie Wanzke 
4358: Haltern, Dragendorfstraße 4, früher Arnoldsdorf 
Kreis Neisse. 
61, Darmstadt, Feldbergstr. 71, im November 1965 
Beerdigung fand am 24. November in Darmstadt stait. 
Meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, 
Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwä- 
=— "a gerin und Tante 
Nach einem arbeitsreichen Leben und 
schwerer Krankheit verschied in Neunburg 
vr— : m vorm Wald unsere liebe herzensgute Tante 
Frau . 
Emma Langer 
geb. Langer 
im 80. Lebensjahr 
früher Ziegenhals Zollstr. 66 
in stiller Trauer: 
Emma Tavutz geb. Willmann 
Karl-Heinz Greve und Frau 
YTrudel geb. Willmann 
Langelsheim, Hannover, 6. November 1965. Die Beerdi- 
gung fand am 9. 11. 1965 statt. 
| 
Elisabeth Wiedorn 
geb. Kahlert 
ist heute im Alter von 70 Jahren plötzlich 
und unerwartet für immer von uns ge- 
gangen. 
in tiefem Schmerz: . 
Johann Wiedorn 
Herbert Mennicke und Frau - 
Ursula geb. Wiedom 
und Enkelkinder 
Hameln, den 15. 11. 65, Laakerweg 15 
EEE 
Landsleute und Vorstand der Heimatgruppe Berlin 
wünschen allen Ziegenhalsern in Ost und West 
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein 
erfolgreiches Tahr 7900 
C(Fieohe Weihnachten und ein 
glückliches Neues Sahr vwünfchen 
Polizeimeister a. D. Wilhelm Kroll und Frau 
Maverstr. 3, jetzt 8402 Neutraubling; 
Otto Melcher . 
Gründer und Ehrenvorsitzender der Berliner Heimat- 
gruppe, und Frau, 1 Berlin 42, Aittilastr. 172; 
Frau Anni Seidel, Frisörmeister, 
5928 Laasphe Westf., Wallstr. 1; 
Carl Fabriczek und Frau 
3381 Lochtum üb. Goslar, Bossestr. 3; 
Erich Meier, Herren- und Damensalon, 
Duisburg-Hamborn, Kaiser-FriedrichStr. 281; 
Familie Franz Groß, B.B. Leitungsobermeister 
Dno dsdorf, Kol. 141 a, jetzt 8018 Grafing, Pierst« 
ing 4; 
Frau Anna Schneege verw. Czapla, geb. Elsner, 
Eichwald 18, jetzt 8 München 8, Preysingstr. 42; 
Familie Georg Lachnitt, 
8261 Aschau Kr. Mühldorf; 
Franz Weber und Frau 
2941 Heidmühle, Am Brumidik 9; 
Heimatgruppe der Ziegenhalser in Goslar; 
Familie Robert Schwarzer 
früher Deutschwette und 
Frau Klara Pöche 
früher Langendorf, jetzt 4721 Benteler; 
Jürgen Janusch und Frau 
Berlin 62, Innsbrucker Str. 44 I. 
Die Heimatgruppe im Rhein-Main-Gebiet 
allen Ziegenhalsern und insbesondere den Heimat- 
gruppen in Berlin und Goslar. 
: V\FEDERN 
(auch handgeschlissene)- 
Inlette, fertige Betten, 
Bettwäsche, Daunendecken 
v KARO-STEP-Flachbetten 
direkt vom Fachbetrieb 
egT. 
Rudolf BLAHUT © 
Stammhaus Deschenitz-Neuern, jetzt: 
8492 Furth i. Wald, Marienstr. 126 
Ausführl, Angebot u. Muster kosten!. 
«Jefzf kaufen! 
Preise stark herabgesetzt 
>> für Schreibmaschinen qus 
== Vorführung und Retouren, 
Sp EEE Naar 
CD recht. Kleinste 
& Se Sr F190 # 
Fe NO THEL a 
GOTTINGEN, Postfach 601 
5tadtchronik und 
Bildband von Ziegenhals 
soeben erschienen 
Preis 5,— DM 
Bestellen Sie bald! 
Oberbetten 
Direkt vom Hersteller 
‚mit geschlissenen Federn nach schlesi-! 
scher Art, sowie mit ungeschl. Federn.} 
Porto- u. verpackungsfreie Lieferung. 
Bei Nichtgefallen Umtausch oder Geld 
zurück. Bei Barzahlung Skonto. 
BETTEN-SKODA 
[21 a) Dorsten i. Westf; 
früher Waldenburg in Schlesien 
Fordern Sie Muster und Preisliste 
ür daheim, Auto und Reise, u 
Kofferradio- Aue 
Großauswahl mit E“ 
sn ea = 
Bequeme Teilzahl. St 
24 Monais -Raten a 
Umtauschrecht - Fordern Sie Katalog € 15C 
ELEKTRO-NOTHEL 35465öringen 
Ss m s x Pastfach 35 
y 
F
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Deutsche Kunstausstellung 1939 Im Haus Der Deutschen Kunst Zu München. Knorr & Hirth, 1939.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.