Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1960)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1960)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1960
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1960

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1960
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1960)
  • Januar 1960 (1)
  • Februar 1960 (2)
  • März 1960 (3)
  • April 1960 (4)
  • Mai 1960 (5)
  • Juni 1960 (6)
  • Juli 1960 (7)
  • August 1960 (8)
  • September 1960 (9)
  • Oktober 1960 (10)
  • November 1960 (11)
  • Dezember 1960 (12)

Volltext

Postverlagsort 
Gaggenau/Murgtal 
J0OW 1854 E 
Bote aus dem Bieletal 
(Siegenhalfer Stadtblatt in der fremde) 
—_—_—- 
nl 
‚mn MW 
* 
sr 
€, 
" 
kr 
Folge 8 / August 1960 
a x 
BL 
r 
5 
IM J n CA ‘ 
a Al N 
EEE 9 CB 
SS 3 
A 
A - 
N p8jb 
A PL 
x 
Las 
AT 
> 
„A 
al 
Az 
WEL 
Om 
7 
Br 
LA 
Zr 
one 
} CN TI K 
A ö En > 
Den ) 
a I 
Jahrgang 7 
Sum Beimattreffen gerüftet 
Nun ist es bald so weit: Goslars Heimat- 
gruppe der Ziegenhalser hat seit Monaten 
viel leisten müssen, um die Heimatfreunde 
von nah und fern in den Tagen vom 20. bis 
22, August aufnehmen zu können. Auch für 
dieses Treffen haben sich viele gemeldet und 
selbst die Berliner werden wieder in einer 
stattlichen Zahl erscheinen. 
Der Festausschuß teilt noch einiges von 
Wichtigkeit mit. Leider stellten sich in letzter 
Zeit Schwierigkeiten ein, um für Einzelüber- 
nachtungen Zimmer zu bekommen. Es läßt 
sich nicht vermeiden, daß der Preis für ein 
solches höher als 3,— DM liegt. Die Mit- 
glieder des ehemaligen Turnvereins melden 
sich zu einer Sonderbesprechung bei Herrn 
Fieber im Tagungslokal. Ferner wird gebeten 
darauf Rücksicht zu nehmen, daß reservierte 
Plätze für den Vorstand und Ehrenausschuß 
freizuhalten sind. In der kathol. St. Jacobi- 
Kirche sind die vorderen Bänke für den 
Ehrenausschuß sowie ältere, kranke und 
gehbehinderte Personen reserviert. Für min- 
derbemittelte Heimatfreunde sind Spenden 
eingegangen. U. a. hat Herr Direktor Leut- 
hold von der Papierfabrik Krappitz OS. 
50,— DM gestiftet. Allen Spendern sei herz- 
lichst gedankt. Jeder, der einen Zuschuß be- 
nötigt, möge es bei der Anmeldung erwähnen, 
Das Programm der Festtage wird an der 
Kasse gleichzeitig mit dem Festabzeichen zu 
haben sein. Und nun wünschen wir allen 
eine gute Anreise und viel Wiedersehens- 
freude! 
Die Programmfolge: 
Sonnabend, den 20. August 1960 
18.00 Uhr Empfang des Ehrenausschusses im Rathaus 
Treffpunkt 17.45 am Rathaus 
Heimatabend in der Waldgaststätte Bleiche, heimatliche 
Vorträge und Tanz 
Sonntag, den 21. August 1960 
8.30 Uhr Gedenkstunde an unsere Toten und Vermißten am 
Mahnmal der Vertriebenen an der Kaiserpfalz 
1. ‚Die Himmel rühmen‘, Bläsercorps der Bergkapelle 
Rammelsberg Goslar ; 
2. Ansprachen: 
3. ‚Heilig, heilig, heilig” v. Schubert (Bläsercorps) 
+. Gedicht: „Das Ehrenmal’ v. Landsmann Otto Rieger 
5. Niederlegung des Blumengebindes ; 
5. ‚Ich hatt einen Kameraden” (Bläsercorps) 
evangelisdıer Gottesdienst in der Marktkirche (hinter 
jem Rathaus) - Pastor Jungmann 
katholischer Gottesdienst in der St. Jacobi-Kirche, ges 
1alten von Pater Superior Schepers, Langendorf 
Feierstunde in der Bleiche 
1. Schlesiermarsch (Bläsercorps der Bergkapelle) 
2. Gedicht: ‚Teure Heimat” von Landsmann Otto Rieger 
3. Festansprache 
4. ‚Wer die Welt am Stab durchmessen” (Bläsercorps) 
5. Treuegelöbnis an die Heimat 
5. Gemeinsamer Gesang: Deutschlandlied 
15.00 Uhr Gelegenheit zur persönlichen Aussprache 
Montag, den 22. August 1960 
9.00 Uhr Stadtbesichtigung, Treffpunkt Marktplatz/Rathaus 
14.00 Uhr Busfahrt zum Iberger Kaffeehaus über Clausthal 
Rückfahrt: Wildemann, Lauthenthal, Langelsheim 
Abfahrt vom Bahnhof: Fahrpreis 3,50 DM 
Ausklang des Treffens im Hotel ‚Ritter Ramm.’ 
|
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.